E und andere Geld-Institute. Zweck: Gewährung von Darlehen an einjährig-freiwillig dienende Lehrer und solche Lehrer, die auf Staatskosten dienen; auch auf Wunsch Lieferung von Equipierungs-Gegen- ständen (Extrasachen) für militärpflichtige Lehrer. . Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 30 000. Die G.-V. v. 24./3. 1904 beschloss Erhöhung um M. 100 000, mit Div.-Ber. ab 1./4. 1904, begeben zu pari; ferner erhöht lt. G.-V. v. 3./5. 1905 um M. 70 000 (auf M. 200 000) in 70 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./7. 1905, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 1638, Debit. 190 671, Bankguth. 90 819, Hypoth. 235 567, Utensil. 950, Drucksachen 300, Kto pro diverse 2929. – Passiva: A.-K. 130 000, Spareinlagen inkl. Zs. 369 203, Uniformkto 174, Kredit. 89, Prämien d. St. d. Lehrer 1830. Beamten-Unterst.-F. 500 (Rückl. 300), R.-F. 1500 (Rückl. 1185), Miete St. d. L. 233, Prämien d. St. d. L. (im voraus vereinnahmte) 10 067, Tant. 1110, Div. 6500, Abschreib. 600, Vortrag .. 228876. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spareinlage-Zs. 10 818, Handl.-Unk. 7859, Miete 233, Gewinn 10 752. – Kredit: Vortrag a. 1903 1500, Provis., Zs. u. Rabatt 28 164. Sa. M. 29 664. Dividenden 1903–1904: 5, 5 %. Direktion: Kaufm. Jos. Müller, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Lehrer Herm. Sondermann, Lehrer Aug. Lampe, Berlin; Kassen. vorsteher Erwin Heidke, Zeuthen. Deutsche Bank in Berlin, Behrenstrasse 9 13. Filialen: In Bremen, Domshof 22/25 u. Catharinenstr. 5/7; Dresden, Johannes- Allee 12; Frankf. a. M., Kirchnerstr. 3; Hamburg, Adolphsplatz 8; Leipzig, Rat- hausring 2; München, Karlsplatz 30; Nürnberg, Luitpoldstrasse 10; London, 4 George Yard, Lombard Street E. C. Depositenkassen in Berlin u. Vororten: A. Mauerstr. 29–32, B. Hackescher Markt1, C. Potsdamerstr. 134a, D. Oranienstr. 140, E. Am Spittelmarkt 8–10, F. Alexander- strasse 17, G. Königstr. 41/42, H. Jerusalemerstr. 41, I. Charlottenburg, Berliner- strasse 66, K. Alt-Moabit 129 (Ecke Werftstrasse), L. Chausseestr. 10/11, M. Schill- strasse 7 (am Lützowplatz), N. Landsbergerstrasse 89, O. Belle-Alliance-Platz 2. P. Potsdamerstr. 96 (an der Bülowstr.), Q. Charlottenburg, Savignyplatz 6, R. Char- lottenburg, Rankestrasse 36, S. Rixdorf, Berlinerstrasse 107 (Ecke Hermannplatzt T. Dresdnerstrasse 3 (Cottbuser Thor). U. Schöneberg, Kaiser Wilhelmsplatz V. Schönhauser Allee 9/9a, W. Wilmersdorf, Ühlandstr. 57, X. Reinickendorferstr.2 V. Friedenau, Rheinstr. 17, Z. Brunnenstr. 24, A. B. Schöneberg, Martin Lutherstr.), B. C. Wilmersdorf, Schaperstr. 1. Stahlkammern in Berlin, Mauerstr. 29/32; Charlottenburg, Berlinerstr. 66 und Savignyplatz 6; Friedenau, Rheinstr. 17; Schöneberg, Martin Lutherstr, 5: Wilmersdorf, Uhlandstr. 57 u. Schaperstr. 1. Depositenkassen der Dresdner Filiale: In Dresden: Amalienstr. 22, Albert- platz 10, Blasewitzerstr. 17, Wilsdrufferstr. 3; in Blasewitz: Schillerplatz 13. Depositenkassen der Hamburger Filiale: In Hamburg: Hohenfelde, Günther- strasse 100; St. Pauli, Altonaerstr. 3; Barmbeck, Hamburgerstr. 155; St. Georg, 3 Lüneburgerstr. 1; Eimsbüttel, Schulweg 8; Rotherbaum, Grindelallee 0. Rothenburgsort, Billh. Röhrendamm 52b; Eppendorf, Eppendorferlandstr, 102; am Hafen Schaarthor 10/11; in Bergedorf: Kampstr. 4. Depositenkassen der Leipziger Filiale: In Leipzig: Blücherstr. 39, Ranstädter Steinweg 2; in Plagwitz, Carl Heinestr. 51; in Reudnitz: Dresdnerstrasse (Eeke „ Göschenstrasse); in Gohlis, Gohliser Str. 49. Depositenkasse in Wiesbaden: Wilhelmstr. 10a. Gegründet: 25./2. 1870; Bestätigung durch Kgl. Kabinetsordre v. 10./3. 1870; eingetr. S./4. 1810 Letzte Statutänd. 29./11. 1899, 26./3. 1901, 3./12. 1902, 25./6. 1904 u. 29./3. 1905. Die Filiale in Bremen firmiert: Bremer Filiale der Deutschen Bank; in Hamburs: Hamburger Filiale der Deutschen Bank; in Frankf. a. M.: Frankfurter Filiale der Deutschen Bank; in Leipzig: Leipziger Filiale der Deutschen Bank; in Dresden: Dresdner Filiale der Deutschen Bank; in München: Bayerische Filiale der Deut- schen Bank; in Nürnberg: Deutsche Bank Filiale Nürnberg; in London: Deutsche Bank (Berlin) London Agency. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europ. Ländern und überseeischen Märkten. Zahl der 1904 geführten Konten: 120 718. Zahl der Beamten Ende 1900–1901: 2063, 2398, 2694, 2912, 3174. 73 Die Bremer Filiale wurde 1./7, 1871, die Hamburger 20./1. 1872, die Londoner 1.,. eröffnet; die am 1./10. 1886 errichtete Filiale in Frankf. a. M. übernahm die Geschäfte des Franklt, Bankvereins. Am 1./7. 1892 wurde die „Bayer. Filiale der Deutschen Bank“ in München;