Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Danziger Sparkassen-Aktien-Verein in Danzig. Gegründet: 1821 als Danziger Sparkassen-Verein, A.-G. seit 1867. Letzte Statutänd. v. 5./5. 1900 Zweck: Betrieb von Sparkassen-Geschäften. Kapital: M. 9000 in 30 Aktien à Thlr. 100 = M. 300. Besitz nur je einer Aktie zulässise, Übertragung nur mit Einwilligung der Direktion. Im Falle der Auflösung der Ges. is ihr, nach Rückzahlung des A.-K. verbleib. Vermögen nicht unter die Aktionäre zu v teilen, sondern an bestehende oder zu errichtende öffentl. Stiftungen behufs Verwendun zu gemeinnützigen Zwecken und, wenn ein solcher Beschluss der G.-V. nicht zustand kommt, an die Stadtgemeinde Danzig zu gleichem Zwecke zu überweisen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie 8 1 St. Gewinn-Verteilung: Reingewinn zum R.-F. ohne Div.-Verteilung. R.-F. I wird bis zuM. 2 50000 dotiert, Überschuss zum R.-F. II, soweit nicht Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Lombard 17 285 160, Wechsel 3 135 815, Effekten 11 70410 Danziger Kämmereikasse 140 000, Grundstück 180 000, Inventar 150, Debit. 97 651, Kass 167 741. – Passiva: A.-K. 9000, Deponenten 28 280 351, Kredit. 517 000, Ortskrankenkass 1000, Zs.-Vortragskto 15 267, R.-F. I 2 500 000, do. II 1 388 000. Sa. M. 32 710 618. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. an Deponenten 218 846, do. zum Kapital zugeschrie 570 808, Abgaben 16 002, Gehalte u. Pens. 66 000, Bureaubedürfnisse etc. 9763, Grundstück Unk. 3249, Geschenke an milde Stiftungen etc. 67 300, Abschreib. a. Effekten 24 605, Gewin (dem R.-F. II zugeschrieben) 223 000. – Kredit: Lombard 627 793, Wechsel 149 116, Effekten 348 254, Kontokorrent 66 360, Grundstücksertrag 8050. Sa. M. 1 199 575. Dividende: Wird nicht verteilt. Direktion: I. Dir. Stadtrat E. Rodenacker, II. Dir. Geh. Komm.-Rat John Gibsone, Stellv. Komm.-Rat F. B. Stoddart, Stadtrat A. Kosmack, Stadtrat Oscar Bischoff. Prokuristen: Herm. Freundstueck, Franz Meyerheim. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Kaufm. Emil Berenz, Stellv. Justizrat Friedr. Weiss, Kons Ph. Albrecht, Komm.-Rat J. J. Berger, Fritz Hewelcke. Danziger Viehmarkts-Bank in Danzig. Gegründet: 1894. Letzte Statutänd. v. 7./2. 1899. YZweck: Vermittelung der Zahlungen, welche die Käufer von Schlacht- und anderem Vie an die Händler zu leisten haben, durch Gewährung von Vorschüssen, der Kredit in lau Rechnung, Diskontierung von Wechseln, Gewährung barer Darlehen auf Zeit, Verzinsun von Spareinlagen. Mit der Bank ist eine Viehversicherungs -Anstalt verbunden. Kapital: M. 90 000 in 300 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Inventar 100, Wertp. 8938, Wechsel 1624, Bankgut 35 500, Debit. 86 973, Kassa 81 991. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 9000, Viehversich.-Kas 20 000, Spec.-R.-F. 20 500, Pens.-F. 6253, verzinsb. Kapitalkto 28 764, Deposit. 20 728, Gewi 19 882. Sa. M. 215 128. Gewinn- u. Verlust-K.: Debet: Handl.-Unk. 4324, Wertp. 18, Gewinn 19 882. — Kredi Vortrag 75, Provis. 23 493, Zs. 656. Sa. M. 24 225. Dividenden 1896–1904: 15, 16, 17, 17, 17, 17, 17, 17, 17 %. Vorstand: C. A. Illmann. Aufsichtsrat: Vors. R. Flitner. Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und Berli (Darmstädter Bank) mit Filialen in Frankfurt a. M., Hannover u. Strassburg i. E., Depositenkassen bez w. Wechselstuben in Giessen, Leipzig, Stettin u. Offenbach. Depositenkassen in Berlin u. den Vororten: W. 56, Schinkelplatz 1/2, W. 8, Cha lottenstr. 59; W. 30, Viktoria Louisenplatz 6; Halensee-Grunewald: Hobrech Strasse 1, W. 62, Schillstr. 11, W. 8, Jerusalemerstr. 19/20, S. 42, Ritterstr. 98 Charlottenburg: Berlinerstr. 123a. Gegründet: 1853. Konc. 2./4. 1853. Letzte Statutänd. 2./4. 1903, 26./10. 1904 u. 28./3. 10 Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Bank errichtete folgende Zweignie lassungen: 1900 in Güstrow i. M. die „Mecklenburg. Depositenkasse dex Bank für Handel Industrie“, 1900 eine Depositenkasse u. Wechselstube in Stettin unter Übernahme des Ba hauses R. Haussig daselbst; 1900 in Leipzig die „Sächsische Depositenkasse u. Wechselstr der Bank f. Handel u. Industrie“ jetzt Bank f. Handel u. Ind. Depositenkasse Leipzig firmiere Am 1./1. 1901 errichtete die Bank in Hannover unter Übernahme der Geschäfte der dortigel Bankfirmen H. Oppenheimer u. Otto Davisson eine Filiale, Mitte April 1901 eine Zweigniede in Strassburg i. E., am 1./7. 1901 eine solche in Giessen (Firma jetzt: Bank f. Handel u. Ind Depositenkasse Giessen) unter Übernahme der dortigen Agentur der Bank für Süddeutse (Mitte 1902 daselbst noch das Bankgeschäft Conrad Dietz aufgenommen), am 1./6. 1902