Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 63 Landwirtschaftliche Genossenschaftsbank in Darmstadt. Gegründet: 4./12. 1883. Letzte Statutänd. 30./7. 1900, 27./7. 1901 u. 4./5. 1903. Jweck: Betrieb von Bank-, Kredit- u. Kommiss.-Geschäften für die hessischen landwirt- cchaftlichen Genossenschaften. Kapital: M. 1 500 000 in 1100 Nam.-Aktien Ser. I (Nr. 1–1100), 280 Nam.-Aktien Ser. II A M. 1000 (zus. gelegt aus 1400 Nam.-Aktien Nr. 1101 – 2500 à M. 200), 500 Nam.-Aktien Serie III (Nr. 2501–3000) à M. 1000 u. 500 Nam.-Aktien Ser. IV à M. 1000. Auf Ser. IV bis 1./7. 1903 30 % = M. 150 000 eingezahlt, Vollzahlung zum 31./12. 1903 bewirkt. Urspr. IlI. 220 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./5. 1891 um M. 280 000 u. lt. G.-V. v. 30./7. 1900 um M. 500 000 GSer. 30 Die G.-V. v. 5./4. 1903 beschloss Erhöhung um M. 500 000 (auf M. 1 500 000) in 00 Yam.-Aktien à M. 1000, emitt. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 5 Mon. Stimmrecht: Bis M. 1000 für je M. 200 = 1 St., für je weitere M. 1000 1 St. mehr. Maximum 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., vom verbleib. Überschuss mind. je % an BR.-F. u. Betriebsrücklage, Rest nach G.-V.-B., bis zu 1 % Super-Div., sowie zu genossenschaftl. Lwecken. Die Betriebsrücklage kann zu ausserord. Apbschreib. und zur Deckung ausserord. Verluste, ferner zur Ergänzung der Div. auf höchstens 5 % verwendet werden; diese Rücklage soll auf mind. 20 % des A.-K. gebracht werden. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 45 423, Coup. u. Sorten 6560, Wertp. 334 533, Reichsgenossenschaftsbank 20 000, Wechsel 484 177, Bankguth. 2 797 304, Guth. b. Genoss. 4153 540, sonst. Guth. 213 312, Lombard 14 885, Mobil. 7846, Stückzinsen auf Wertp. 2655, vorausbez. Verwalt.-Kosten 4042. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 94 721, Betriebsrücklage 35 302, Effekten-R.-F. 20 000, Schulden bei Genoss. 3 265 868, sonst. Schulden 348 004, Lombard- cchulen 102 083, Sparkonten 40 501, Depos. 2 189 000, Accepte 330 150, alte Div. 1316. Depos.- 2s. 71 939, rückst. Verw.-Kosten 2816, Gewinn 82 578. Sa. M. 8 084 282. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 63 597, Abschreib. auf Effekten 1278. dao, auf Mobil. 871, Gewinn 82 578. —– Kredit: Vortrag 1580, Zs. 107 961, Provis. 38 784. BSna. M. 146 745. Dividenden 1886–1904: 4, 5, 5, 5, 2½, 2½, 5, 5, 5, 3, 3½, 4, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Ooup Verj.: 5 J. (K.) Vorstand: I. Dir. Karl Ihrig, II. Dir. Val. Zobel: Stellv. des Vorst.: Dr. Aug. Heidenreich, Undw. Strecker. Handlungsbevollmächtigte: Gg. Glenz, A. Hieronimus. Aufsichtsrat: (12) Vors. Geh. Reg.-Rat Wilh. Haas, Darmstadt; I. Stellv. Ökonomierat Ernst Wernher, Nierstein; II. Kreisrat Karl Bichmann, Gross-Gerau; Karl Hahn, Wenings; Hch. Ham- mann IV, Biebesheim; H. Heuerling, Wimpfen; G. Kalbhenn, Vilbel: Hch. Keim II, Wonsheim; Wilh. Reitz I, Echzell; Jak. Schmitt, Guntersblum; W. Stallmann VI, Waldülversheim; Prof. br. L. Hönig, Michelstadt.* Demminer Kreisbank Köpke, Busch & Co. Commandit-Ges. auf Actien in Demmin. Gegründet: 1873. Letzte Statutänd. 1./12. 1899. Bis 31./12. 1896 lautete die Firma Dem- miner Kreisbank für Ackerbau und Gewerbe J. F. Künning & Co. Zweck; Betrieb von Agentur-, Bank- und Kommissionsgeschäften. Kapital: M. 150 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 600 nach Erhöhung um M. 60 000 im Jahre 1884. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St., Max. 10 St. Gewinn-Verteilung: 10 % 2. R.-F., dann 4 % Div., vom Rest 20 % Tant. für pers. haft. Ges. 15 % Tant. an A.-R., 65 % zur Verf. der G.-V. Elan um 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa u. Reichsbank 111 665, Effekten 194 60% 832 171, Mobil. u. Ute E. nsil. 2211, Darlehen 186 703, Debit. 1 295 073. – Passiva: A.-K. 150 000, 3 45 502, Spec.-R.-F. 49 235, Kredit. 5455, Spareinlagen 338 063, Depos. 1 116 138, Kredit. 66s alte Div, 450, Gewinn 40 019. Sa. ii. 2622 426. Mrldenden 1886–1904: „ 6, 6, 8, 6½¼, 6, 7½, 7½, 3 7 7½ 702 7½, ― 7½, 7, 27½ Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Rob. Köpke, J. Busch, pers. haft. Ges. Autsichtsrat: (5) Vors. E. von Heyden auf Leistenow, W. Settgast, W. Gesellius, Demmin; recht, Jarmen; von Heyden-Breechen. Spar- und Vorschussverein A.-G. zu Deutschenbora i. Sachs. 1873, A.-G. seit 1890. Letzte Statutänd. 24./3. 1900. au Deuts 15 bernahme von Aktiven u. Passiven des in Liquid. getretenen Vorschussvereins Ea und Betrieb des Bankgeschäfts in allen Zweigen. Gesekrt M. 30 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 200. efan : Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. erteilung: (R.-F. ist erfüllt), Div., 6 % Tant. an A.-R., Rest zum Disp.-F. 05, E 9 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 11 957, Wechsel 36 703, Debit. 147 180, Wertp. tlypoth. 423 250. —– Passiva: A.-K. 30 000, Darlehen 591 254, Kredit. 209 006, R.-F. Mp.-F. 25 300, Gewinn 12 516. Sa. M. 883 (77.