90 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Neue Vorschuss-Anstalt in Fürstenberg i. Meckl. Gegründet: 30./9. 1873. Letzte Statutänd. 14./3. 1901 u. 2./3. 1904. Zweck: Betreibung eines Vorschussgeschäftes mit eigenem und fremdem Vermögen. Kapital: M. 70 000 in 200 vollbezahlten Nam.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 150 und 200 75 % eingezahlten Nam.-Aktien (Nr. 201–400) à M. 200. Eingezahlt im ganzen M. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 4 = 2 St., je fernere 4 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Vorschüsse 364 990, Debit. 87 308, Grundstück 8400, Mobil. 800, Zs. 5039, noch einzuzahl. A.-K. 10 000, Bankkto 7507, Effekten 170 827, Kassa 11 585. – Passiva: A.-K. 70 000, Kredit. 205 215, Spareinlagen 297 205, Kontokorrent 75 74 R.-F. 8721, Disp.-F. 2000, Rückstell. z. Grundstück 300, depon. Zs. 1318, Gewinn 594 Sa. M. 666 458. Dividenden 1886–1904: 6½, 5, 7½, 7¼, 5, 5, 11, 5, 10, 10, 8, 10, 9, 5, 5, 6, 8, 8, 9% Direktion: A. Buttermann, C. Bollow, Schwabe. Aufsichtsrat: Senator W. Meyer, Hotelbes. M. Tiburtius, Kaufm. Gust. Julius. Fürstenwalder Credit-Bank von W. Nickel & C(o. Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Fürstenwalde. Letzte Statutenänd 26./9. 1900. Die Bank führte bis dahin den Zusatz: Cracau, Nickel & Co, Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 90 000, wovon M. 83 850 eingez. sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. ― Biflanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Rückst. A.-K. 6000, Kassa 18 130, Wechsel 740 8f), Debit. 80 079, Effekten 167 827. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 66 335, Depos. 796 52, Lombard 35 000, Gewinn 24 986. Sa. M. 1 012 851. Dividenden: 1891–1900: Je 10 %; 1901–1904: 12, 10, 10, 11 %. Vorstand: W. Nickel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Vors. A. Martini. Vereinsbank des Lebuser Kreises in Fürstenwalde von C. Fähndrich & Co.- Kommanditgesellschaft auf Aktien. Letzte Statutänd. 12./5. u. 15./12. 1900 u. 16./12. 1901. Die G.-V. v. 8./12. 1903 beschloss de Gesellschaftsvertrag bis 1./1. 1906 zu verlängern. Zweck: Betrieb von Bankgeschäfte Kapital: M. 180 000 in Aktien à M. 600, wovon M. 69 300 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Lombard 192 218, offene Konten 14 Wechbeed 180 375, Hypoth. 52 400, Effekten 555 588, Hauskto 34 412, Aktienreste 110 700, Mobil.-Rt) 383, Zs.-Kto 2592, Bankguth. 11 299, Kassa 32 806, Verlust 85 000. — Passiva: A.-K. 180000 Depos. 1 092 009. Sa. M. 1 272 009. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 90 000, Unk. 6766, Abschreib. a Wechsel 660. – Kredit: Zs. 10 274, Effekten 2153, Verlustvortrag 85 000. Sa. M. 97 427, Dividenden 1891–1901: 0 %. Pers. haft. Gesellschafter: C. Fähndrich, Th. Fähndrich. Aufsichtsrat: Vors. Th. Rotl, Spar- und Vorschussbank zu Gahlenz i. 8. Gegründet: 1889. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. Kapital: M. 25 875 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem Bilanz am 31. Dez. 190k: Aktiva: Kassa 11 901, Vorschüsse u. Darlehen 225 112, Rückstände a. Vorschüsse 2441, Wertp. u. Fonds 1000, Einl.-Bücher u. Stempelmarken Inventar 121. – Passiva: A.-K. 25 875, R.-F. 4511, Spareinlagen 198 569, do. Zs.-Kto 6b. vorausgez. Zs. a. Vorschüsse 287, alte Div. 187, Gewinn 4393. Sa. M. 240 592. Dividenden 1891–1904: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 0, 0, 3, 5, 5, 6, 6 %. Direktion: C. Breitfeld; Kass. C. Müller. Aufsichtsrat: Vors. Osc. Börner, Stellv. L. Helbi Vorschuss- und Creditverein zu Gedern A.-G. (esen) Gegründet: 26./9. 1889. Letzte Statutänd. 22./3. 1900. Zweck: Übernahme u. Torttubrn der seit 1877 unter obiger Firma bestand. eingetr. Genoss. Förderung von Kredit u. Erwa Kapital: M. 28 000 in 140 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 0a065 Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Vorschüsse u. Hypoth. 351 632 Kaufschillinge 10 Wertp. 15 120, Inventar 562, Kassa 34 624, Ausstände 9464. – Passiva: A.-K. 28 000, K 17 000, Spareinlagen 531 332, Div. 2240, Betriebs-Rückl. 3534. Sa. M. 582 107. = Dividenden 1889–1901: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 7½, 7½, 8 %. eb, Direktion: Jul. Cloos, Ph. Franz, Hch. Drewald II. Aufsichtsrat: Vors. K. Gernl