94 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Dividenden 1886–1904: 5e, 5½, 5½, 6, 6, 5½, 5, 5, 5, 6, 6, 6½, 7, 7½ 6, 6, 6 %. Div.-Zahlung April oder Mai, spät. am 1./7. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Finanzrat G. Schapitz, Fr. Aue, Gotha; Vorst.-Beamte der Filialen: F. C. Ass. mann, Paul Th. Berndt, Leipzig; G. Flex, C. Cron, Erfurt; G. Völker, Weimar. Prokuristen: Max Lux, Rich. Scholtze, Karl Schneider, Gotha; Alb. Plötner, Oskar Ron meiss, Leipzig; Carl Held, R. Scholtze, Erfurt; Carl Eifler, Otto Zeyss, Weimar. Aufsichtsrat: (9) Vors. Finanzrat Dir. J. Doebel, Stellv. Staatsminister z. D. von Stren Exc. (Staatskommissar), Ministerialrat H. Grosch, Bank-Dir. Dr. jur. Karl Samwer, Amte gerichtsrat a. D. Bank-Dir. Prosper Landschütz, Komm.-Rat F. W. Bierschenk, Gotha; Bank- Dir. Paul Mankiewitz, Berlin; Finanzrat Frede, Weimar; Stadtält. Rud. Gärtner, Erfurt. Die herzogl. Regierung überwacht nach Art. § 23 des Statuts die Geschäftsführung der B durch einen oder mehrere Kommissare. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Discont- Ges., Deutsche Bank, Dresdner Bank; Magdeburg: Ziegler & Koch. Greussener Bankverein in Greussen i. Th. Gegründet: 14./9. 1889 als Fortführung des Vorschusskassen- u. Sparvereins e. G. Letz Statutänd. 15./3. 1901. Zweck: Betrieb von Bank-, Hypoth.- u. Sparkassengeschäften. Kapital: M. 300 000 in 237 Inh.-Aktien Lit. A à M. 1000 u. 210 Nam.-Aktien Lit. B à M. 30 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In der Regel im März. Stimmrecht: 1 Aktie M. 3000 = 1 St., 1 Aktie M. 1000 = 3 St., 3 Aktien M. 1000 = 10 St., Max. 208 Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 64 806, Debit. 965 268, Bankguth. 627 646, Wechsel 235 156, Hypoth. 167 932, Effekten 203 875, Utensil. 1, Gerichtskosten 3, Zs. u. Diskont 736. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 40 000, Delkr.-Kto 65 000, Kredit. 270 052, Spareinlagen 1.520 733, Zs. u. Diskont 40 699, Gewinn 28 931. Sa. M. 2 265 416. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 20 867, Effekten 754, Gewinn 28 931. Kredit: Vortrag 422, Zs. u. Diskont 48 348, Effekten 868, Provis. 913. Sa. M. 50 553. Dividenden 1890–1904: 8, 8, 8, 8, 6, 6, 6, 7, 7½, 9, 10, 9, 9, 7½, 8 %. CotP.Verj.: 4 J.0 yorstand: R. Buddensieg, Fr. Aug. Dorl, Hugo Melzer. Aufsichtsrat: (9) Vors. Hofapotheker Chr. Hesse, Stellv. Komm.-Rat Wilh. Schatz. „Vereinsbank zu Grimma.“ (Aufgelöst.) Gegründet: 1887 als A.-G.; errichtet 1862 als Vorschussver. E. G. m. u. H. Die G.-V 27./2. 1905 beschloss die Auflös. der Ges., sowie Übertragung des Vermögens im ganzen auf die Allg. Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig; für nom. M. 500 000 Vereinsbank-Aktien à M. 1000 208 Aktien der Credit-Anstalt à M. 1200 = M. 249 600 u. M. 700 gewährt, also auf 2 Verein bank-Aktien à M. 1000 entfielen nom. M. 1000 in Credit-Aktien. Kredit: Vortrag 3725, div. Einnahmen 355, Rückwechsel 852, Effekten 15 388, Provis. 182 Zs. 101 220, Wechsel 39 301, Coup., Depotprovis. u. Tresormiete etc. 1167. Sa. M. 1803 Dividenden 1889–1904: 6, 6, 6, 6, 6½, 6½, 6, 7, 7½, 7, 7, 7, 6, 7, 7, 0 %. Coup.-Verj. 3J Direktion: C. F. Eger, J. A. Schulze, Stellv. G. Lehm. Aufsichtsrat: Vors. H. Gleis Stellv. G. Gensel sen., Rechtsanw. L. Henke, Stadtrat A. Rost. „ Creditbank in Groitzsch i. S. Gegründet: 6./12. 1889. Entstanden aus dem Vorschussverein. Letzte Statutänd. 28./12.18 Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, begeben zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt; M. 300 Fixum an A.-R., vertragsm. Tant. an Vor 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Effekten 93 114, Kassa 46 512, Darlehen 112 498, Hype 42 350, Wechsel 247 847, Debit. 152 165, Inventar 397, Kredit- u. Sparbank 3973, Zs.-Kto Provis. 147. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, do. II 20 000, Lombard 500, Depos. 5502 Gewinn 13 782. Sa. M. 700 558. „ Dividenden 1891–i901; 5, 7, 7, 8, 7, 8, 7, 7½ 8, 10, 9, 9, 8, 10 % Coup.-Veri. 4 J. Direktion: M. Wurmstich, A. Pohling. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fr. Goetze.