Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 95 auer Bankverein Ledeboer ter Horst & Co. in Gronau i. Westf. egründet: Dez.1890 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Letzte Statutänd. 13./10.1899 u. 14./4.1902 eck: Betrieb von Bankgeschäften. Die Bank ist bei dem Rheiner Bankverein Ledeboer riessen & Co. in Rheine i. W. mit M. 309 000, sowie bei der Westd. Vereinsbank ter Horst $& Co. in Münster mit M. 201 125 beteiligt. apital: M. 800 000 in 800 Aktien (Nr. 1–800) à M. 1000 und M. 200 000 der pers. haft. Ges. Bis Ende 1901 betrug das A.-K. M. 400 000, dazu lt. G.-V.-B. v. 14./4. 1902 M. 400 000 in 400 Aktien, div.-ber. für 1901 p. r. t., angeboten den Aktionären 29./4.–15./5. 1902 zu 109 %, einzuzahlen 50 % und das Aufgeld bis 15./6., je 25 % am 15./10. u. 15./12. 1902. jahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Cewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K. erreicht, dann bis 5 % Div., ferner 1150 % zum Spec.-R.-F. bis 10 % des A.-K. erreicht, vom verbleib. Betrage 1) die pers. haft. Ges. %, 2) der A.-R. , solange der besond. R.-F. nicht 10 % des A.-K. beträgt. Beträgt der besond. R.-F. 10 % des A.-K., so erhalten 1) die pers. haft. Ges. die Hälfte, 2) der A.-R. %0. Der nach Zahl. dieser Vergütungen verbleib. Rest wird als weitere Div. auf das A.-K. ver- teilt, soweit nicht die G.-V. mit Zustimmung der pers. haft. Ges. etwas anderes beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 38 808, Wechsel u. Devisen 973 169, Effekten th. b. Banken u. Bankiers 392 649, Debit. 1 153 258, do. f. Baumwoll-Rembourse 224 121 e, 60 413, Mobil. 2333, Immobil. 14 600, Bankgebäude 51 250, Beteil. b. Rheiner Bank- 09 000, do. b. Westd. Vereinsbank 201 125. – Passiva: Kapital der Kommanditisten inlagen der pers. haft. Ges. 200 000, R.-F. I 58 206 (Rückl. 3580), do. II 17 718 (Rückl. Pos, 578 329, Checkkto 132 434, Kredit. 1 298 773, Accepte 224 121, Avale etc. 60 413, 0, Tant. 11714, Vortrag 41. Sa. M. 3 436 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 37 983, Abschreib. 1259, Gewinn Kredit: Vortrag 535, Zs. 44 300, Provis. 35 321, Devisen u. Effekten 5781, Div.: ankverein 18 441, do. Westd. Vereinsbank 7000. Sa. M. 111 381. ividenden 1891–1904: 2½, 3¼, 4, 4¼, 4½, 5¼, 5, 5¾, 6, 6½, 6¼, 3 )%% V.Jahlung spät. am 1./5. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) ktion: H. Ledeboer, B. Th. ter Horst, G. A. Wansleven, J. H. Wennink, pers. haft. Ges. sichtsrat: (3–5) Vors. Komm.-Rat Heinr. Meier, Stellv. Herm. van Delden, Gronau; W. Blijdenstein, Amsterdam; Komm.-Rat Aug. Kümpers, Rheine; Ysaac van Delden, Ahaus. Tahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Disconto-Ges., J. Loewenherz; Rheine: Rheiner Bank kein Ledeboer Driessen & Co.; Münster: Westd. Vereinsbank ter Horst & Co.; Enschede: Blijdenstein.* Dar: und Vorschussverein A.-G. zu Grosshartmannsdorf i. S. fegründet: 1890; errichtet 1863 als E. G. m. u. H. Letzte Statutänd. v. 11./2. 1900. Weck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. abital: M. 60 000 in 54 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 12 Nam.-Aktien à M. 500. eschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr. Aimmrecht: 1 Inh.-Aktie = 2 St., 1 Nam.-Aktie = 1 St. ilauz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Vorschusskto 182 264, Hypoth. 500 038, Effekten 16 855, Aoke 125 600, Inventar 357, Kassa 10 773. – Passiva: A.-K. 60 000, Spareinlagen H Poth. 84 000, Darlehens- u. Kontokorrentkto 8000, R.-F. 11 602, Überschussgelder s-Kto 23 283, Gewinn 4532. Sa. M. 835 887. Auldenden 1890–1904: 6, 6, 7, 6, 7, 8, 8, 4, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6 % Coup.-Verj: ektion: C. Bernhardt, Emil Kunze. Aufsichtsrat: Vors. A. Eckhardt, O. Berthold. – = Gummersbacher Volksbank in Gummersbach. : 2./1. 1882; früher eingetr. Genoss. Letzte Statutänd. 14./3. 1900. M. 510 000 in 800 Aktien à M. 300 und in 225 Aktien B à M. 1200. tjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. echt: Aktienbesitz von M. 300 bis einschl. M. 600 = 1 St., von M. 900 bis M. 1200 von M. 1500 bis einschl. M. 1800 = 3 St., von M. 2100 bis M. 2400 = 4 St., bei Aktienbesitz kommt auf je M. 1200 eine St. hinzu, Maximum 25 St. Werteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., Anteile an Vorst. u. A.-R., Rest Super-Div. buauz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 28 189, Wechsel 583 276, Effekten 199 120, Mk 24 861, Debit. 56 723, Vorschüsse 882 193, Avale 40 010, Mobil. 500, Immobil. Yd. A.-K. 510 000, R.-F. 102 000, Delkr.-Kto 30 000, Spareinlagen 744 680, Kredit. redit. 20 521, Accepte 37 687, Avale 40 010, Wechsel-Zs. 3214, Beamten Versorg.- 0, Div. 40 800, do. alte 628, Gewinnanteile 3815, Vortrag 1770. Sa. M. 1 820 975. „ 1. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 25 851, Kursverlust 2767, Beamten- cht 5406, Div. 40 800, Gewinnanteile 3815, Vortrag 1770. – Kredit: Vortrag Atelerkragnis 71 230. Sa. M. 75 412. 3.19043 10, 7, 6, 4, 5, 4, 4, 4, 5, 5½, 6, 7, 7½ 8½, 8½, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.)