96 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Direktion: Rob. Blume, F. Prokurist: W. Helmenstein. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Steinmüller, Stellv. Carl Luyken, R. Siebert, Komm.- C. Steinmüller, G. Heuser, E. Lehnhof, C. Bockhacker, F. Bauer, Komm.-Rat E. Dörrenberg, Haderslev-Bank in Hadersleben. Gegründet: 1875. Letzte Statutänd. 4./7. 1902. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art für Handel, Industrie u. Landwirtschalt. Kapital: M. 500 000 in 1000 Aktien à M. 500 (50 % eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St, 6–10 = 2 St., 11–20 = 3 St., 21 und mehr Aktien = 4 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann 5 % Div., vom Überschuss 15 % Tant. an Dir., 2 % an übrige Beamte, Rest lt. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 24 851, Wechsel 1 146 421, Sorten, Coup. 370, Effekten 394 328, Prioritäten 247 400, Darlehen 105 235, Banken etc. 3761, Debit. 387728, Bankgebäude 25 000, Inventar 1700. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 50 000, Verstärk-F. 50 000 (Rückl. 3300), Checkkto 251 726, Depos. 1 085 967, Sparkasse 590 075, Diskonto 8689, Kredit. 13 270, z. Disp.-F. 11 000, Div. 20 000, do. alte 387, Tant. 4952, Revision 300, Vortrag 443. Sa. M. 2 336 806. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 15 475, Abschreib. 693, Gewinn 39 995. – Kredit. Vortrag 561, Effekten 3056, Zs. u. Diskonto 30 582, Provis. 20 814, Agio etc. 1149. Sa. M. 56 16. Dividenden 1886–1904: 5, 5, 9, 9, 8, 5, 8, 5, 10, 8, 7, 7, 6, 7, 6, 9, 9, 8, 8 %. Direktion: Chr. Hübbe, J. Dahl, P. H. Kjems. Aufsichtsrat: Jul. Nielsen, J. W. Speth, Jörgen Roose, P. H. Blöcher, M. Lundbeck, P. Skau, H. C. Hansen, F. Wartho, N. Steffensen, J. Rayn. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Kopenhagen: Danske Landmandsbank. Privatbank A.-G. in Hadersleben. Gegründet: 22./3. 1904; eingetr. 15./4. 1904. Gründer: 29 Firmen u. Einwohner von Hader. leben und Umgebung. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000, eingezahlt 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 t Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 16 657, Geschäfts-Unk. 65, Debit. 1187, Invent 2358, Wechsel 302 176, Effekten 22 306, Hypoth. 11 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Bankkß 6796, Sparkasse 230 800, Kredit. 17 015, Gewinn 1137. Sa. M. 355 751. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3372, Gründungskosten 3935, Zs. 3872, Gewin 1137 (hierzu Beitrag z. Gründungskosten 2000 = zus. 3137, davon z. R.-F. 137, Div. 3000, (Kredit. Zs. u Prov. M. 12 318. Dividende 1904: 4 % p. r. t. Direktion: Hans Magnussen, Hans Jörgensen, Carl Thiessen, Peter Christian Jacobsel Hadersleben; Nis Eskildsen Mörck, Süderötting. Aufsichtsrat: Vors. Chr. M. Nissen, M. Schaumann, Johs. Lund, C. A. Larsen, Ad. pr gensen, Hans Simonsen, N. Nielsen, H. J. Hansen, A. Gram, P. P. Bohsen, L. M. St. Möllen, Iver Paulsen. Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & (0. in Halle a. S. Gegründet: 18./12. 1866 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Dauer der Ges. bis 193, Zweck: Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften aller Art für Handel, Industri- u. Landwirtschaft. Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung sind ausgeschlossen, dagetz dürfen Wertp. für den lauf. Verkehr eingethan und mit Genehmigung des A.-R. i und ähnliche Geschäfte gemacht werden. Die Bank ist bei dem Bankgeschäft Rud. Müller & Co. (früher E. Kürbitz) in Naumburg a. S. mit M. 200 000 kommanditarisch Wets Kapital: M. 9 000 000 in 10 000 Nam.-Aktien I.–VII. Em. (Nr. 1–10 000) à Thlr. 200 = M. 0)0 u. 2500 Aktien VIII. u. IX. Em. (Nr. 10 001–12 500) à M. 1200. Keine Gründerrechte. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im April. . 3000 Stimmrecht: Der Besitz von Aktien im Nominalwerte bis M. 3000 giebt 1 St., über M. bis M. 6000 = 2 St. etc., Grenze 100 St. in einer Hand. 01 Gewinn-Verteilung: (R.-F. ist erfüllt), 5 % erste Div., dann 25 % Tant. an „ P haft. Ges., Rest Super-Div. W cbecl Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 169 096, Giroguth. b. Reichsbank 199 695, Debß 4 931 757, Effekten 201 957, Coup., Sorten u. verl. Effekten 62 820, Lombard 803 n d abzügl. Kredit. 8 541 088, Debit. II abzügl. Kredit. 2 540 793, Bankierkto 308 383, Effe 3 000 Beamten-Unterst.-F. 157 946, Grundstücke 321 000, Utensil. 1000. – Passiva: A.-K. 9 140H, R.-F. 1 574 193, Delkr.-Kto A 357 370, do. B 225 541, Accepte 1 536 576, Depositen 3 29140 Checkkto 1 204 102, Diskontkto 39 334, Beamten-Unterst.-F. 158 991, z;. Delkr.-Kto Au.B Div. 825 000, do. alte 3927, Tant. 124 659, Vortrag 20 049. Sa. M. 18 239 009.