Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 97 winn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 116 680, Unk., Grat. etc. 117 941, Steuern 84 761, st 26 293, Abschreib. a. Grundst. 3000, Gewinn 998 854. – Kredit: Vortrag 21 073, Zs. 651 128, Wechsel 288 253, Effekten 83 675, Provis. 235 677, Agio 8464, Tresor 4280, Hausnliete 00, Eingang aus früher abgeschrieb. Forder. 48 577. Sa. M. 1 347 532. Kurs Ende 18968–=1904: 150.50, 154, 156.50, 150, 150, 141, 149, 157, 158.50 %. Notiert Halle a. S. Dividenden 1892–1904: 8½, 70, 6, 7, 7/;, 8, 8%, 7, 8½, 8½, 9% 0%. Coup.- Vej 4 (K) Direktion: C. Colberg, pers. haft. Ges. Prokuristen: A. Koltzer, Rich. Otto, Bevollmächtigte H. Sattler, Georg Hesse, G. Eckel- mann, M. Hencke. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat von Voss, Stellv. Geh. Komm.-Rat B. Riedel, Amtsrat G. Elsner, Rentier G. A. Otto, Dir. Bruno Reinicke, Kaufm. Paul Kobe, Iustizrat Dr. Keil, Rittergutsbes. Bernh. Nette, Geh. Komm.-Rat E. Hübner, Wirkl. Geh. Rat Freih. v. d. Heyden-Rynsch. HLahlstellen: Halle: Eigene Kasse; Berlin: Disconto-Ges:; Naumburg a. S.: Rudolf Müller (% Spar- und Vorschuss-Bank in Halle a. S. Gegründet: 26./7. 1889. Hervorgegangen aus dem allg. Spar- u. Vorschuss-Verein e. G. Letzte Statutänd. 16./12. 1899 u. 25./3. 1905. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. KHapital: M. 1 030 000 in 1030 konv. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 450 000 in 1450 Aktien à M. 1000; die G.-V. v. 3./6. 1899 beschloss zur Beseitigung der Unterbilanz per 31./12. 1898 im Betrage von M. 452 745, dass das A.-K. derart durch Zus. legung reduziert werden Soll, dass an Stelle von je 3 Aktien im Nominalbetrage von zus. M. 3000 Zwei Aktien im Nominalbetrage von je M. 1000 treten; dass ferner jeder Aktionär berechtigt ist, diese Zus. legung durch bare Zusahl. von M. 300 auf jede Aktie à M. 1000 abzuwenden. Frist 1./8. 1899. Zuzahl. fand auf 1690 Aktien statt; 1260 Aktien wurden zus. gelegt, sodass jetzt das A.-K. M. 1 030000 beträgt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vonst., bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (mind. eine feste Vergüt. von M. 2100), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 76 102, Wechsel 536 536, Debit. 1794 333 abzügl. 593 089 Kredit. bleibt 1 261 244, Konsortialkto 92 000, Grundstückkto 67 416, Effekten 133 247, Inkasso 407, Utensil. 500, Stempel u. Porto 266. – Passiva: A.-K. 1 030 000, R.-F. 38 079 (Rückl. 1530), Depos. 777 779, Checkkto 264 583, Zs.-Restkto 25 043, Diskontkto 2969, Div. 20 600, do. alte 190, Tant. an Vorst. 5000, Vortrag 3478. Sa. M. 2 167 723. Gewinn- u. Verlust-K.: Debet: Zs.-Rest a. Depos. 19 135, Verwalt.-Kosten 8164, Gehälter 13 274, Stempel u. Porto 1733, Diskont 2969, Steuer 3379, Abschreib. a. Kontokorrent 30 000, Gewinn 30 609. – Kredit: Vortrag 961, Zs. 38 157, Provis. 18 787, Diskont 34 886, Effekten- Moyis, 9411, do, Zs. 7060. Sa. M. 109 265. Kurs: Aktien Ende 1896–98; 89, 79, 55 %. – Konv. Aktien Ende 1899–1904: — 75, 75, 60, 59, 57 %. Notiert in Halle a. S. Dividenden: Aktien 188998 823, 9, 7, 6½, 4¾ 3, 3½, 3½, 0, 0 %. – Konv. Aktien 1899–1904; 4, 4½, 3, 3, 2, 2 %. Auszahlung der Div. spät. am 1./4. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Dircktion: Otto Pfahl, Walter Fuss. „Aufsichtsrat: (5–9) Vors. F. Kuhnt, Stellv. Alb. Heiser, Gust. Stephan, Guido Müller, Rud. Speck, Rud. Pursche, Paul Reiling, Halle a. S. Bank für Chile und Deutschland in Hamburg mibeweisniederlossungen unter der Firma: RBanco de Chile vAlemania nn Valparaiso, Santiago, Concepcion, Temuco und Antofagasta (diese in Chile), „ La Paz u. Oruro (diese in Bolivien). Die letzten drei in Vorbereitung. Gegründet; 1895. Letzto Statutänd. v. 23./12. 1899. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handels- Ka katen mit und in Chile, event. auch mit und in anderen Handelsplätzen. l: M 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000, deren je 2000 Stück eine Serie bilden; mit 25 % = M. 2 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 0 38 L. Sem, in Hamburg oder Berlin. Stimmrecht: 1 Aktis — 1 St % eilung: 5 % zum R.-F., bis zu 5 % zum Spec.-R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 8 % . A.-R. (jedem Mitglied mind. M. 2000, welche event. unter den Verwaltungskosten an sind), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. 646 656 B. am 31. Dez. 1904: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 7 500 000, Bankguth. in Hamburg u. Debit. in Chile: Kassa u. Bankguth. 1 572 034, diskontierte u. zum In- 1535 554 Mae Pokumente u. Wechsel 2 434 111, Darlehen auf feste Termine 9 876 720, Debit. 787 3, Bankgebäude in Valparaiso 302 359. – Passiva;: A.-K. 10 000 000, R.-F. Ciro-Einlad I. II 590), Spec.-R.-F. 78 752 (Rückl. 11 594) Accepte 45 055, Depos. auf Termine, Bly 200 000, V. Kredit. in Chile 15 774 064, Kredit. in Europa 11 463 175, Tant. an A.-R. 8695, asa99 Vortrag 38 943. Sa. M. 37 687 439. Verwalt,Kasti, Verlust-Konto: Debet: Unk. in Hamburg 15 594, Einkommensteuer 17 144, Kredit. in Chile 367 736, Abschreib. auf Bankgebäude etc. 32 332, Gewinn 270 827. Vortrag 28 902, Gewinn der Centrale in Hamburg u. in Chile 674 732. Sa. M. 703 634. eutschen Aktien-Gesellschaften 1905/1906. I. 7 7 Mudbneh der D