% Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten einschl. Tant. d. Angestellten, A schreib. a. Inventar u. Instandhaltung des Gebäudes 746 539, Einkommensteuer 319 605, 6 winn 5 161 307. – Kredit: Zs. u. Platzwechsel 2 577 946, auswärt. Wechsel 962 643, Wertp., Konsortial- u. Kommanditbeteilig. 1 117 783, Kassa 20 855, Provis. 1 529 028, Immopil. 19 193. Sa. M. 6 227 451. Dividenden 1888–1904: 10, 12, 8½, 4½, 4½, 4, 4½, 8, 8, 8½, 81 9, 9, 8, 8½, 8½, 8½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Persönlich haftende Gesellschafter (Geschäftsinhaber): (3–6) M. Schinckel, R. Petersen, Hamburg; Geh. Seehandl.-Rat a. D. Alex. Schoeller, Dr. Arthur Salomonsohn, Berlin. Direktion: A. Buchheister, W. Schroeder, E. v. Oesterreich; stellv. Dir. O. Jencquel, G. H. Kaemmerer. Prokuristen: C. de Voss, C. Kühl, P. Popper, R. Jänisch, G. Nordquist, H. Wulff, E. Schinckel, A. Wölfert, R. Eckler, C. Lühr, C. Peters, M. Hechler, C. Christiansen. Aufsichtsrat: (12–16) Vors. Alex. Borgnis, I. Stellv. Ad. Vorwerk, II. Stellv. Ad. Woer- mann, Geh. Komm.-Rat Ad. Frentzel, Heinr. Freih. von Ohlendorff, Herm. Robinow, Rechts- anwalt a. D. A. Salomonsohn, J. Rud. Schröder, Henry Willink, Gen.-Konsul E. Russell, Johs, Schuback Amsinck, Geh. Baurat A. Lent, Gen.-Dir. Dr. G. Aufschläger, Geh. Komm.-Rat Alb. Warburg, A. Michahelles, H. D. Böhme. *Orient-Bank Niederlassung Hamburg Zweigniederlassung der Akt.-Ges. in Firma Trapeza tis Anatolis (Banque d.-oOrient-Orient-Bank) zu Athen. Zweigniederlassungen in Konstantinopel, Saloniki, Smyrna, Alexandrien, Kairo. Gegründet: 6./12. 1904 alten Stils auf 50 Jahre durch die Nationalbank für Deutschland in Berlin und die Banque Nationale de Grece in Athen. Kapital: 10 000 000 frs. in Gold in 20 000 Aktien à frs. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1905 gezogen. Verwaltung: (6–10) Vors. Stephan von Streit, Gouverneur der Nationalbank von Griechen- land, zu Athen; Stellv. Rich. Witting, Geh. Reg.-Rat, Dir. der Nationalbank für Deutschl, zu Berlin; Jean A. Valaoritis, Vicegouverneur der Nationalbank von Griechenland, zu Athen; Sigmund Mosevius, Dir. der Nationalbank für Deutschl., zu Berlin; Alex. Skouzes, Minister, Mitgl. der Griech. Deputiertenkammer, zu Athen; Albert Hamburger, deutscher Konsul, schweiz. Gen.-Konsul, Vorsitz. der Handelskammer von Patras, zu Patras: Ministerialrat Adolph von Elterlein, Bankier Eustache Eugenidi, Konstantinopel; Johs. Kothe, Gen.-Dir. der Deutschen Levante-Linie in Hamburg; Miltiades Negroponte, Athen; Legationsrat à. D0. Herm. vom Rath, Berlin; Bankier Leonidas Zarifi, Konstantinopel. Direktion: Für Hamburg: Dr. Jacob Krauss (Dir.). Prokuristen: Armin Bloem, Alfred Cohnheim. St. Pauli Credit-Bank in Hamburg, St. Pauli, Reeperbahn 48 51 Gegründet: 1868 als Genossenschaft, seit 1873 Akt.-Ges. Letzte Statutänd. 19./2. 1904u. 24./2. 1905. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank- und Kreditgeschäften. Kapital: M. 1 200 000 in 4000 Aktien à M. 300. Bei Neu-Em. haben die jeweiligen Aktionn ein Bezugsrecht zu einem näher zu bestimmenden Kurse. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1–10 Aktien = 2 St., weitere 10 Aktien 1 St. mehr, Max. 108tt Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 20 % des A.-K., 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R, Rest als Super-Div. event. zum Extra-R.-F. bis 20 % des A.-K. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassen- u. Banksaldo 983 756, Hypoth.- u. Diskont- Hypoth. 23 611 389, Wertp. 4 675 105, Depot-Vorschusskto 492 896, Wechsel- u. Vorschusskto 1 090 757, Zs.-Debit. 285 309, Grundstücke 519 500, Bankgebäude 258 000, Erweiter.-Bauktb 238 318, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 240 000, Extra-R.-F. 240 000, Delkr- Kto 270 000 (Rückl. 30 000), Erweiter.-Bau-Abschr.-Kto 90 000, Kredit. 2 679 795, Sparkasse 27 211 381, Div. 192 000, do. alte 2736, Tant. an Vorst. u. Beamte 13 044, do. an A.-R. 14 430, Vortrag 1640. Sa. M. 32 155 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 72 733, Courtagen 6600, Steuer 20 506, Abschreih, 44 555, do. u. Rückstell. für Erweiter.-Bau 30 000, Gewinn 251 121. —– Kredit: Vortrag 301% Zinsgewinn 411 301, verkaufte Grundstücke 10 500. Sa. M. 425 516. Dividenden 1887–1904: 10, 14, 16, 16, 14, 16, 16, 14, 13, 14, 15, 16, 16, 15, 16, 16, 16, 10 Div.-Zahlung bis 1./4. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) 0 Direktion: R. Gardthausen, R. Schubnell. Prokurist: G. A. H. Hartmann.. 3 Aufsichtsrat: (12) Vors. Heinrich Schramm, Stellv. N. Heldt, G. Gerkens, H. Köpcke E. Meichner, J. Reimel, Johs, Witt, P. A. Strempel, C. I. Tönes, J. Sass, Max Kiep, W. Fapß