Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 133 nz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 379 874, Wechsel 3 652 240, Darlehen 5 095 655 07 082, Guth. bei Reichsbank u. Bankhäusern 272 798, Inventar 12 000, Bankgebäude 5000, Grundstück Johannisstr. 3: 51 250, Konto nuovo (Zs.) 5394, Coup. 131 551, Hypoth. 5750, – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 422 500, Spec.-R.-F. 96 722, Unterst.-F. f. Beamte 640 (Rückl. 5000), Girokto 4 093 625, Kredit. 2 539 226, Depos. 476 622, Div. 210 000, do. alte 2399, Kto nuovo (Zs. etc.) 44 162, Accepte 4696, Tant. 22 326, Vortrag 1474. Sa. M. 10948596. Gewinn- u. Verlust-K.: Debet: Zs. 122 878, Unk. 13 396, Steuern 17 329 Reparat. 2702, Geghälter 50 081, Abschreib. 2750, Gewinn 238 800. — Kredit: Vortrag 2169, Zs. 384 705, Provis. 34 084, Aufbewahr.- u. Verwalt.-Gebühren 4234, Miete 4508, Effekten 11 619, Agio 6616. Sa. M. 447 938. Kurs Ende 1886–1904: 80.10, 94.60, 112.30, –, –— –—, 114, 120.50, 120.25, 125.10, 138.50, 46, 147, 137,.25, 136.75, 121.50, 131, 122.40, 134.75 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1887–1904k: 5, 6½, 7, 7, 7, 6, 6½, 6, 6/, 7/, 7⅝, 8, 8, 7/, 6¾;, 6, 6% % Coup.-Verj.: 4 J. n. F. ab 1./7. Direktion: Herm. Otte, E. Stiller; Bevollmächt.: M. Klempau. Aufsichtsrat: (5) Vors. Gen.-Konsul Ch. H. Petit, G. J. G. Schwartzkopf, Senator H. Evers, Senator Fr. Evers, Rechtsanwalt Dr. H. Görtz. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank, S. Bleichröder; Frankf. a. M.: Dis- conto-Ges. Ibecker Privatbank in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1856 als A.-G.; errichtet 1820 als Diskonto- und Darlehnskasse. Letzte Statutenänd. vom 20. Febr. 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Rapital: M. 1 800 000 in 2000 Aktien à M. 600 und 500 neuen Aktien à M. 1200, div.-ber. ab 1./7. 1898. Letztere ausgegeben lt. G.-V.-B. vom 15./2. 1898, angeboten den Aktionären bißs 15./4. 1898 zu 133 %. Die älteren Aktien lauten je nach Wunsch der Besitzer auf mhaber oder Namen, die neuen nur auf Inhaber. Gesehäftsfahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende März. timmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis des A.-K. (ist erfüllt), alsdann 4 % Div., ferner 9% Tant. an A.-R., je 4 % an Vorst. und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. ZBilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa u. Reichsbankguth. 420 903, Darlehen gegen Unterpfand 3 184 818, Wechsel 3 706 449, Effekten 89 319, Bankgebäude 125 000, Coup. 113 158, Pebit. iva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 365 000, R.-F. f. Verluste 45 762 (Rückl. 416), Kredit. 908 171, Depos. 560 143, Girokto 4 378 105, 179, unerledigte Rechnung. 1971, Div. 132 000, do. Debet: Gehälter 49 320, Unk. 13 971, Steuern 11 123, Ge- Auite 662, Diskonto 135 920, Effekten 8898, Agio 4207, Provis. 17 772, ufbewahrung u. Verwalt. von Wertp. etc. 5449. Sa. M. 221 911. s 1886–1901: 160–110 %. Nicht notiert. Die Aktien sind in festen Händen. 71 0 Iidenden 1886–1904: 75 8, 8½, 8½, 10, 8, 6, 7½, 7, 8, 8½, 8, 8½, 8½, 8½, 7, 6½, 7, 13. Conp.-Verj.: 5 J. (K.) b W. Mollwo, Phil. Martens. Aufsichtsrat: (4) F. H. Bertling, Konsul Otto er, Johs. Boye sen., G. Ed. Tegtmeyer. Prokurist: F. Rundshagen. Vorschuss- und Spar-Verein in Lübeck. Nebenstelle in Lübeck, Fackenburger Allee 17. aak: Bene als A.-G.; errichtet 1862. Letzte Statutänd. 4./3. 1904. Hapital: M 1 I bankmässigen Geldverkehrs, sowie insbesondere Annahme von Spareinlagen. 120 3990 in 1000 Aktien à M. 1000. 1864 bestand das Kapital aus 200 Aktien 600 Aktien3 000; erhöht 1868 auf 600 Aktien à M. 120 = M. 72 000; 1884 auf Gaschättejah: R. H. 400 8= M. 240 000 und 1895 auf 1000 Aktien à M. 1000 = R. 1 000 000, Gewinn.Vertei r. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. R.-F. 3 erfüllt, sonst. Rückl., 12 % Tant. an Vorst., Rest Div. Der gründet: 1864 1901: Aktiva: Vorschusskto 2 676 401, Pfandposten 6 559 475, Wertp. 969, Zs.-Kto 69 248, Mobil. 1, Kassa 192 833, Geschäftshäuser 153 000, „Wechsel 234 383, Debit. 21 345. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Depos. 1, Unk.-Kto 7178, R.-F. 100 000, Sonderrückl. 50 826, Div.-Rückl. 60 926, 0, Tant. 18 535, Kredit. 199 239. Sa. M. 12 486 998. 3 5 ust-Konto: Debet: Unk. 53 353, Gewinn 164 776. – Kredit: Zs. 187 972, len 5617, Wertp. 20 955. Sa. M. 218 129. 10 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 8½, 8, 9, 8, 8½, 8½, 10, 10, 10 %. 112 irektion: H. Kiene, Kassenverwalter F. Gojardt. 3 ors. Dr. jur. C. H. H. Franck, Stellv. J. Rahtgens, F. A. Müller, R. Möller, „„. 1 W. Bohl, C. Redelstorff, J. Suckau, H. C. Deuster, H. F. J. Eisleben, Aufsichtsrat: (3) P. A. Mann, Johs. P. H. Schering, J. H. E. Tesschau.