140 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Zahlstellen: Mannheim u. Worms: Eig. Kassen; Mannheim: Rhein. Creditbank 5 M sämtl. Fil.; Karlsruhe: Straus & Co.; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank; Berlin: Deutsche Bank und deren sämtl. Niederlass.; Wiesbaden: Wiesb. Bank S. Bielefeld & Söhne. Süddeutsche Disconto-Gesellschaft Akt.-Ges. in Mannheim, Zweigniederlassung in Pforzheim. Gegründet: 25./1. 1905 mit Wirkung ab 1./1. 1905; eingetr. 1./2. 1905. Gründer: Geh. Komm.-Rat Carl Ladenburg, Mannheim; Ernst Ladenburg, Aug. Ladenburg, Frankf. a. M; Ed. Ladenburg, Dr. jur. Paul Ladenburg, Dr. jur. Rich. Ladenburg, Mannheim; Dir, der Disconto-Ges., Berlin. Zweck: Der Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. sowie die Fortführung des seither unter der Firma „W. H. Ladenburg & Söhne“ in Mannheim betriebenen Geschäfts. Die Bank ist bei dem Bankhaus E. Ladenburg in Frankf. a. M. kommanditarisch beteiligt, Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Aktien à M. 1000. Das A.-K. wurde von den bisherigen Inh. der Firma W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim und von der Disconto-Ges. in Berlin übernommen, mit der eine Interessengemeinschaft hergestellt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hicrauf 4 % Div., vom verbleib. Überschuss Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Diividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1905 gezogen. Direktion: Ed. Ladenburg, Dr. jur. Paul Ladenburg, Dr. jur. Rich. Ladenburg, Wilh. Lindeck, Stellv. Theod. Frank. FTilial-Direktoren: Fr. Engler jr., Max Gross, Pforzheim, Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Carl Ladenburg, Mannheim; Stellv. Bankier Franßz Urbig, Berlin; Ernst Ladenburg, Bankier Aug. Ladenburg Bank-Dir. Otto UlIrich, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Ernst Bassermann, Mannheim; Bank-Dir. Herm. Waller, Berlin; Bankier M. A. Straus, Karlsruhe. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: E. Ladenburg. Marienburger Privat-Bank D. Martens Commandit-Gesellschaft auf Actien, Rud. Woelke in Marienburg in Westpr. Gegründet: 1867. Letzte Statutänd. 28./12. 1899. Dauer bis 31./12. 1919. Kapital: M. 300 000 in Nam.-Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St., 4–6 = 2 St., 7–9 = 3 St., 10–12 = 4 St., Max. 4 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., v. Rest den pers. haft. Ges., dem R.-F., Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 33 328, Einricht.-Kto 100, Wechsel 2 276 660, Effekten 2 561 160, do. Zs. 21 010, Debit. 1 166 840. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 60 000 Spec.-R.-F. 64 696, Depos. 4 567 904, do. Zs.-Kto 107 746, überhob. Wechsel-Zs. 16 940, Kredit, 881 505, alte Div. 141, 4 % do. 12 000, Tant. 4093, Kontokorrent-Res. 4000, Gewinnrest 40 062: Sa. M. 6 059 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 23 472, Depoes.-Zs. 275 379, Kontokorrent- Abschreib. 11 544, Tant. 4093, z. Spec.-R.-F. 3000, z. Kontokorrent-R.-F. 4000, Gewinn 47 5% Vortrag 4484. – Kredit: Vortrag 765, Inkasso 161, Provis. 2027, Diskonto 259 873, Effekten- Zs. 88 551, Effekten 22 171. Sa. M. 373 551. Dividenden 1886–1904: 8, 4, 8, 8, 7, 6, 6, 6, 7, 7, 7½, 8, 8, 8, 8, 7, 8, 7½, ? %. Direktion: Pers. haft. Gesellschafter Rud. Woelke, Herm. Woelke. Aufsichtsrat: Friedr. Gottschewski, J. Bank, H. Philipsen, R. Renkel, A. Warkentin Fr. Zimmermann. Westpreussischer Credit-Verein in Marienwerder Commandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 12./2. 1862. Letzte Statutänd. 24./2. 1902. Kapital: M. 150 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 75. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. „ Gewinn-Verteilung: 4 % Div., vom Rest Tant. an Firmeninhaber, ¼0 an A.-R., = R.-F., 310 zur Verf. der G.-V. 3 Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Wechsel 730 687, Lombard 275 993, Kassa 42 283, 600, Effekten 53 900, Reichsbank 2745, Debit. 34 058. – Passiva: A.-K. 150 000, Div. 1. do. alte 468, Depos. 904 392, R.-F. 30 000, Spec.-R.-F. 13 473, vorgegriff. Wechsel-Zs. 4566, Effe 966 lombard 1000, Tant. des pers. haft. Ges. 9200, do. an A.-R. 2299, Kredit. 14 367. Sa. M. 1 140% Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Depos.-Zs. 31 717, Handl.-Unk. 6918, Tant. 17 499, 10 500, z. Spec.-R.-F. 6999. – Kredit: Vortrag 339, Wechsel 47 749, Lombard-Zs. 18 360, * 1178, Inkasso 7. Sa. M. 67 634.