Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 155 Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa einschl. Reichsbank-Guth. 99 416, Bankguth. 23 109, Debit. 3 088 192, Avale 54 834, Wechsel 1 455 290, Effekten 364 844, Immobil. 250 000, Geschäftseinricht. 400, Zs. auf Accepte 213. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. I 150 000, do. II 200 000, Delkr.-F. 15 000, Beamten-Pens.-F. 66 500 (Rückl. 6000), Depositen 1 747 023, Kredit. 436 562, Accepte 28 139, Avale 54 834, Hypoth. 93 685, Zs. auf Wechsel 12 775, Div. 112 500, do. alte 258, Tant. 13 386, Vortrag 5635. Sa. M. 5 436 301. Gewinn- u. Verlust-K.: Debet: Geschäftsspesen: Gehälter, Steuern, Miete etc. 54 266, Delkr.-F. 15 000, Abschreib. 6525, Gewinn 137 522. – Kredit: Vortrag 3246, Zs. u. Provis. 205 096, Immobil. 4925, Eingang früher abgeschrieb. Forder. 46. Sa. M. 213 314. Kurs Ende 1898–1904: 123.60, 123 75, 120.25, 117, 118.75, –, 130.25 %. Eingef. 19./3. 1898 u 118 %. Notiert Berlin. Dividenden 1886–1904: 6, 6, 6, 6½, 6½, 6, 6, 6½, 6½, 6½, ., 7, 7½, 7 7, 7½ 0%. Div.-Zahlung spät. am 1./7. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Max Richter, C. Brachmann, Neviges; Ernst Müller, Velbert. Prokuristen: J. Ossenbühl, M. Reineke, Neviges; Peter Döring, Emma Jahn, Velbert. Aufsichtsrat: (9) Vors. C. J. Angerer, Wülfrath; Stellv. Fr. Otto Schaefer, Elberfeld; W. Engst- eld, Heiligenhaus; G. Lumbeck, Langenberg; Wilh. Zimmermann, Mettmann; Archit. A. Hoyer, elbert; A. Kolk, Vohwinkel; Wilh. Korff, Neviges; Peter Mohr, Haan. Zahlstellen: Neviges u. Velbert: Eig. Kassen ; Berlin: Dresdner Bank.* Vorschuss- und Credit-Verein zu Nidda. Gegründet: 8./11. 1889, errichtet 1869 als Genossenschaft. Letzte Statutänd. 21./4. 1900. Kapital: M. 55 000 in 275 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Vorschüsse u. Darlehen 996 653, Güterkaufschillinge u. sonst. Forder. 366 321, Wertp. 126 532, liquidierte Ausstände 20 958, Mobil. 300. – Passiva: A.-K. 55 000, Kapitaleinlagen 1 325 349, R.-F. 81 000, Spec.-R.-F. 11 300, Zs.-Kto 411, Über- Zzahlung f. 1904 18 636, Mobil. 300, Gewinn inkl. Vortrag 18 769. Sa. M. 1 510 766. Dividenden 1890 –1904: Je 5 %. Direktion: Fr. Rappolt, L. Zell, A. Reuning. Aufsichtsrat: W. Erk, F. Stork, H. W. Cloos, A. Mantel, W. Braun II, G. Sumann, Th. Bechtold, L. Ruppel III, H. Kammer III. Norder Bank A.-G. in Norden. Gegründet: 12./11. 1903 mit Wirkung ab 1./1. 1904; eingetr. 31./12. 1903. Die A.-G. über- nahm die 1868 errichtete Norder Genossenschafts-Bank e. G. m. unbeschr. H. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Zweck: Betrieb von Bank- u. von sonst. damit zus.hängenden Handelsgeschäften. Kapital: M. 1 700 000 in 1700 Aktien à M. 1000, vorerst eingezahlt mit 40 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 59 112, Wechsel 867 819, Bankgebäude 28 000, Mobil. 2400, Debit. 4 392 623, Effekten 1 106 414, Tresorkto 1. – Passiva: Eingez. A.-K. 680 000, Spareinlagen 4 938 703, Zs. 7221, R.-F. 57 500 (Rückl. 4360), Hilfs-R.-F. 45 000 (Rückl. 190 824), Kredit. 727 446, Tant. an Vorst. 4180, do. an A.-R. 3131, Div. 39 800, z. Pens.- u. Unterst.-F. 500, Grat. 1350, V ortrag 2296, Abschreib. 2502. Sa. M. 6 456 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 25 406, Gewinn 78 945. Sa. M. 104 351. – redit: Zs. M. 104 351. Dividende 1904: 6 %. Direktion: Jacobus Westerman (Dir.), Joh. Lübke (Kassierer), Heiko Dreesen (Buchh.). Aufsichtsrat: Vors. Aug. Seitz, Stellv. Herman ten Doornkaat Koolman, Joh. ter Hell, oh. Friedr. Happach, Cuno Secherling, Johs. Heuer, Geelt v. Hettinga, Herm. Rosenboom, ustizrat Fröhlking, Carl A. Heuer, Hayo Boelsen, Norden; Gerhard de Boer, Westgaste. Nordhäuser Bank A.-G. in Nordhausen. Gegründet: 6./1. 1878 unter der Firma Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co, als Kommandit.-Ges. auf Aktien; A.-G. seit 22./2. 1903. Letzte Statutänd. 22./2. 1903. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Nam.-Aktien (Nr. 1–1500) (I., II. u. III. Em.) à M. 1000. rspr. M. 500 000, erhöht 1881 u. 1887 um je M. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt, event. Sonderrückl.. 10 % Tant. an Vorst., (mind. M. 9000), 4 % Div., vom Übrigen 15 % an A.-R. (mind. M. 6000), Rest Super-Div. ZBilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa inkl. Reichsbank 220 958, Debit. 2 866 406, Avale 612 000, Wechsel 1 105 217, Effekten 306 120, Utensil. 1, Bankgebäude 130 000. – Passiva: A.K. 1 500 000, Tratten 93 119, Depos. 770 856, Kredit. 1 940 551, Avale 612 000, Kto nuovo R.-F. 154 202, Delkr.-Kto 12 000, Disp.-F. 6647, Tant. an Dir. 13 749, do. an A.-R. 9562, Div. 112 500, Vortrag 7919. Sa. M. 5 240 703. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückstell. wegen Verluste 6640, Unk. 24 692, Steuern 474, Gewinn 143 730. – Kredit: Vortrag 6233, Effekten 18 339, Diskonto 38 968, Provis. 533, Zs. 64 222, Agio 247, Stahlkammer 2098, Bankgebäude-Ertrag 893. Sa. M. 188 537. 0