Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 177 Geh. Ober-Finanzrat Wald. Müller, Geh. Komm.-Rat Hugo Oppenheim, Bank-Dir. Jul. Stern, Franz Urbig, Berlin; Konsul Otto Braunfels, Frankf. a. M.; Freih. S. Alfr. von Oppenheim, Cöln; Komm.-Rat Albr. Otto, München; Max Schinckel, Hamburg. Zahlstellen: Berlin u. Shanghai: Eigene Kassen; Hamburg: Nordd. Bank, L. Behrens & Soöhne, Hamburger Filiale der Deutschen Bank, Dresdner Bank; Frankf. a. M.: Jacob S. H. Stern, Disconto-Ges., Deutsche Bank, Bank für Handel u. Ind., Dresdner Bank; Cöln: Sal. Cppenheim jr. & Co., A. Schaaffh. Bankver.; München: Bayer. Hypoth.- u. Wechsel-Bank, Bapyer. Fil. der Deutschen Bank. Siegener Bank für Handel und Gewerbe in Siegen i. W. Gegründet: 27./10. 1893 aus Lokalpatriotismus, um die Schäden zu lindern, welche durch den Konkurs des Sieg. Bankver. entstanden waren. Letzte Statutänd. 29./3. 1900 u. 7./11.1903. Zweck: Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften aller Art. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 060 000, Erhöhung lt. G.-V. v. 22./12. 1897 um M. 940 000, in 940, ab 1./1. 1898 div.-bper. Aktien, angeboten den Aktionären mit 102 %; ferner erhöht lt. G.-V. v. 29./3. 1900 um M. 1 000 000 in 1000 Aktien, div.-ber. für 1900 zur Hälfte, angeboten den Aktionären 10.–20./4. zu 103 %, nicht bezogene 19 Stück nahnderweitig zu 106 %, weiter lt. G.-V. v. 7./11. 1903 um M. 1 000 000 (auf M. 4 000 000) in 1000 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1004, übernommen behufs Herbeiführung einer Interessen- Gemeinschaft von der Deutschen Bank zu 117 o%%, unter Ausschlussdes Bezugsrechts der Aktionäre. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, 4 % Div., 5 % P an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von M. 3600), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa, Coup. u. Reichsbank-Girokto 379 181, Wechsel 182 568, Effekten 377 841, Immobil. 143 853, Mobil. 1, Avale 401 143, Beteil. an gemeinschaftl. Geschäften 134 398, Banken u. Bankiers 205 107, Vorschüsse gegen Effekten 1 128 468, do. gegen anderw. Sicherheiten 3 311 336, do. ohne Sicherheiten 2 741 875. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 400 000 (Rückl. 12 097), Spec.-R.-F. 155 000 (Rückl. 50 000), Delkr.-Kto 130 000, Beamten- Unterst.-F. 15 820 (Rückl. 5000), Accepte 547 110, Avale 401 143, Kredit. 3 614 246, Tant. u. Grat. 42 990, Div. 240 000, z. Immobil.-Kto 20 000, Vortrag 39 462. Sa. M. 9 605 773. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 59 399, Gewinn 409 549. – Kredit: Vortrag 31518, Zs. 300 011, Provis. 117 510, Effekten 16452, Devisen 2917, Coup. 538. Sa. M. 468 948. Dividenden: 1893/94: 1½ %; 1895–1904: 3½, 4½, 5, 5, 6, 6, 6, 5½, 5½, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Wilh. Harr, Th. Orsinger, Emil Schmidt. Prokurist: M. Haring. Aufsichtsrat: (7–10) Vors. Geh. Komm.-Rat A. Dresler, Kreuzthal; Stellv. A. Schleifen- baum, Siegen; Fr. Giersbach, Hilchenbach; G. Gontermann, Jakob Kreutz, Dir. A. Oechel- häuser, Rob. Schuss, Komm.-Rat G. Weyand, Dir. A. Frielinghaus, Siegen; Komm.-Rat Karl Klönne, Berlin. Sömmerdaer Vereinsbank Akt.-Ges. in Sömmerda. Gegründet: 9./3. 1890. Hervorgeg. aus dem Spar- u. Vorschussverein e. G. m. u. H. Letzte Statutänd. 25./3. 1900. Betrieb von Bank-, Kommissions- und Hypoth.-Geschäften. Die Ges. besitzt eine Buchdruckerei. Kapital: M. 100 200 in 334 Aktien à M. 300, voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sent. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; mehr als 15 St. kann ein Aktionär nicht vertreten. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 8061, Debit. 144 533, Sola- u. Diskontwechsel 106 989, Inkasso 674, Utensil. 1, Grundstück 15 600, Druckerei 34 000, Zs. 567, Bankkto 20 311. – Passiva: A.-K. 100 200, Darlehen 171 505, Debit. 22 288, R.-F. 11 000, Disp.-F. 10 000, Zs. 6143, Hypoth. 3000, Gewinn 6591. Sa. M. 330 728. Gewinn 1897–1901: M. 6284, 6418, 6834, 10 021, 8716, 7720, 7024, 6591. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Neubert, Mangold. Prokurist: L. Voigt. Aufsichtsrat: Vors. H. Martini. Soester Spar- und Creditbank in Soest. (In Konkurs.) Gegründet: 2./9. 1892. In Konkurs seit 11./1.1904. Konkursverwalter: Rechtsanw. Risse. Anmeldefrist bis 30./3. 1904. Erste Gläubigerversammlung am 10./2. 1904. Prüfungstermin am 20./4. 1904. Anzeigefrist bis 30./3. 1904. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt M. 311 795, die Summe der angemeldeten Forderungen M. 2 489 075, die der fest- sestellten M. 2 029 837, von denen M. 661 bevorrechtigt sind. Auf die festgestellten Forder. Vurde ab 1./6. 1904 die erste Konkurs-Div. von 12½ % gezahlt. Die Mitgl. des A.-R. wurden legresspflichtig gemacht. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, Erhöhung lt. 6.-V. v. 16./8. 1897 um M. 300 000, emittiert mit 110 %, vorerst mit 50 % Einzahlung, restl. 0 % zum 1./10. 1899 einberufen. Weitere Erhöhung lt. G.-V. v. 17./11. 1899 um M. 500 000 (auf Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1905/1906. I. 13