188 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Vechtaer Vorschuss-Verein in Vechta i. Old. Gegründet: 10./5. 1894. Letzte Statutänd. 27./4. 1900. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 60 000 in Aktien à M. 500, wovon 50 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April-Mai. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 875, Wechsel 645 308, Hypoth. 514 290, Zs.-Kto 36 638, nicht eingeford. A.-K. 30 000. – Passiva: A.-K. 60 000, Einlagen 1 091 616, Bankkto 17 102, Zs.-Kto 16 979, R.-F. 22 000, Spec.-R.-F. 7000, Gewinn 12 414. Sa. M. 1 227 113. Dividenden 1894–1904: Je 12 %. Vorstand: Nagel, B. Menke. Aufsichtsrat: E. Fortwann, F. Krümpelbeck, A. Arck jr., A. Bloch, E. Bartel, Chr. Voogdt, Carl Salen, G. Wilke. Credit-Verein Volkach, Akt.-Ges. in Volkach i. Bayern. Gegründet: 28./6. 1882. Letzte Statutänd. v. 9./11. 1899 u. 15./2. 1900. Zweck: Unterstützung von Gewerbe und Landwirtschaft. Kapital: M. 70 000 in 350 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Effekten 101 012, Immobil. 9948, Mobil. 942, Aussen- standskto 21 041, Schuldsch.-Darlehenskto 409 264, Hypoth.- u. Kredit.-Kaut. 350 972, Ziel- fristen 221 472, Kassa 11 354. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 41 055, Delkr.-Kto 11 000, Kredit. 967 911, Gewinn 36 041. Sa. M. 1 126 008. Dividenden 1886–1904: 6, 4½, 0, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 8, 7 %. Direktion: Dir. Franz Leininger, Kassierer A. J. Schlier, Kontrolleur Franz Klühspies. Aufsichtsrat: (8) Vors. Gg. Englert. Gewerbebank zu Waltershausen, Actien-Gesellschaft in Waltershausen i. Th. Letzte Statutänd. 31./3. 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 150 000 in 500 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 54 666, Vorschusskto 537 958, Debit. 493 438, Wechsel 67 993, Dokumente 510 739, Effekten 406 024, rückst. Zs. 5735, Inventar 176. –— Passiva: A.-K. 150 000, Gewerbebankverein 4, Sparkasse 1 661 264, Kredit. 165 379, R.-F. 60 000, Disp.-F. 20 429, alte Div. 810, vorentnommene Zs. 1286, Gewinn 17 555. Sa. M. 2 076 730. Dividenden 1892–1901: 9, 9, 9, 9, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: F. Gebhardt, A. Reinhardt, W. Jäger. Weissenfelser Bank-Verein in Weissenfels a. S. Gegründet: 26./9. 1889 als A.-G. Bestand seit 1858 als Vorschuss- u. Sparverein e. G. Letzte Statutänd. 20./12. 1899, 27./3. 1900 u. 3./3. 1904. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art; ausgeschlossen sind Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung. Kapital: M. 1 500 000 u. zwar in 88 Nam.-Aktien Lit. A à M. 500 = M. 44 000 voll eingezahlt und in 1456 Nam.-Aktien Lit. B à M. 1000 = M. 1 456 000 mit 80 % = M. 1 164 800 Einzahl., zus. also M. 1 208 800. Urspr. M. 750 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 500. Die G.-V. v. 27./3. 1900 beschloss Erhöhung um M. 750 000 (auf M. 1 500 000) in 750 Nam.-Aktien à M. 1000; die alten Aktionäre konnten 6./11.–15./12. 1900 1 neue Aktie derart beziehen, dass sie die alte Aktie à M. 500 einreichten und ausserdem M. 500 bar zahlten. Soweit die Aktien nicht in dieser Weise übernommen, erfolgte Begebung zu 118 %. Die Übertragung der Aktien ist an die Genehmigung des A.-R. und der G.-V. gebunden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1–2 Akt. = 1 St., 3–5 Akt. = 2 St., je weitere 5 Akt. == 1 St., Gr. 10 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist erfüllt, event. Rückl., 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (ausser M. 1800 Fixum), 10 % Tant. an Dir., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 134 450, Wechsel 1 521 403, Debit. 1 545 515 abzügl. 855 026 Kredit. = 690 488, Inkassokto 43 518, Reichsbank 50 388, Girokto Berlin 1841, Effekten 282 052, Protest- u. Prozesskosten 17, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 1 208 800, Rikambio 6964, Depositen 1 012 338, R.-F. 198 000, Spec.-R.-F. 125 000, Div. 90 372, do. alte 504, Zs.-Kto 60 232, Tant. 8445, Grat. 2100, Vortrag 9429. Sa. M. 2 724 162. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 60 232, Gehälter 20 135, Verwalt.-Kosten 18 234, z. R.-F. 18 000, Verlust an Forder. 21 500, Protest- u. Prozesskosten 350, Inventar-Abschreib. 1975, Grat. 2100, Gewinn 108 246. – Kredit: Vortrag 9415, Zs. u. Provis. 13 283, Zs. u. Diskont 198 217, Provis. etc. 29 858. Sa. M. 250 775. Dividenden 1891–1901: 8½, 8½, 8, ― 2―, 7, 7½, 8, 8½, 9, 8½, 9, 8½, 8½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: G. Lohse, G. Keil. Prokuristen: Bruno Herrmann, H. Below. Aufsichtsrat: (9) Vors. G. Nixdorf, Stellv. Justizrat H. Braun, E. Nolle, L. Sprenger, A. Polex, Oscar Kronenberg, P. Emig, O. Paitz, C. Brauer.