Bau-Banken, Bau-, Terrain und Immobilien-Gesellschaften etc. 323 häftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Einführung der Aktien ist nicht beabsichtigt. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1905 gezogen. ektion: Franz Hentschke, Schöneberg; Reg.-Baumeister Johs. Hirte, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Stern, Stellv. Carl Levy; Fritz Andreae, Dir. Alfred Hirte, Dir. arl Wilh. Meyer, Berlin; Curt Sobernheim, Charlottenburg. Nordpark Terrain-Akt.-Ges. in Berlin. anlet: 1./12. 1903; eingetr. 28./1. 1904. Gründer: Komm.-Rat Herm. Frenkel, Bankier Alb. Pinkuss, Reg.-Rat a. D. Dr. Ofto Droste, Firma Jacquier & Securius, Neue Boden-A. 065 Berlin. ZJweck: Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken an dem zukünftigen Nordpark tadt Berlin und in dessen Nähe. Die Ges. erwarb von der Firma Feig & Pinkuss i. Liqu. ein Terrain an der Müllerstrasse in Grösse von 9 ha 81 ar u. 42 am zum Preise von M. 16 am für M. 1 570 272, ferner von der Firma Lachmann & Zauber ein Terrain in der Müller- sse von 5 ha 22 ar u. 49 qm zum Preise von M. 14 pro qm für M. 731 486. Von den ins- esamt erworbenen 15 ha 3 ar 91 qm gehen für Strassenland 1 ha 47 ar 24 qm ab. Von den erbleibenden 13 ha 56 ar 67 qm sind 13 ha 45 ar 20 qm = 9483 qR. Bauland u. 11 ar 47 qm =Sl1 qR. Vorgartenland. Zuzüglich der Kosten für Stempel u. Umsatzstener von M. 72 000 iebt sich ein Erwerbspreis von M. 2 373 758. Es stellt sich demnach der Buchwert auf 17.50 pro qm = M 248.70 pro qR. Für sämtl. im Bebauungsplan vorgesehenen Strassen mit Ausnahme der bereits gepflasterten Ofener- u. Schöningstrasse sind die Kosten für Erd- ewegung, Pflasterung, Kanalisation etc. auf M. 610 000 zu veranschlagen, wodurch sich der reis des qm Bau- u. Vorgartenlandes um ca. M. 4.50 erhöht. Danach stellt sich der Preis das Netto-Bauland auf M. 22 pro qm = ca. M. 312 pro qR. Das Gesamtterrain liegt auf erliner Gebiet u. können demnach Gebäude von Paterre u. 4 Etagen errichtet werden. Die Grundstücke sind frei von Hypotheken u. Grundschulden. Die Feststellung des Bebauungs- plans wird 1905 erfolgen; die Anlage eines Parkes wird dem Terrain sehr 3„ Eonn Verkauft wurden 1904 fünf in der Müllerstr. belegene 3585 qm = etwa 253 qR. Netto-Bau- land enthaltende Parzellen für M. 277 081.50 = ca. M. 1095 Pro qR., das zugehör. Vorgarten- u. Strassenland von 872 qm = 61.5 qR. ist kostenfrei abgetreten. Von der Kaufsumme sind 157 000, d. h. M. 500 pro q R. Bau-, Vorgarten- u. Strassenland vom Grundstückskto ab- es rieben, dagegen diesem Kto für gezahlte Strassenregulierungskosten M. 4570 belastet. Grundstücks-Verkaufs-Kto ergibt sich ein Gewinn von M. 120 081.50. Ende 1904 ver- lieb noch ein Grundstücksbestand von 14 ha 65 a 83 qm. 1905 wurden bis Febr. bereits dkR. zu guten Preisen verkauft. Kapitaf: M. 2 800 000 in 1400 Aktien à M. 2000. schäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. ..... Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Eine Div. wird nicht verteilt; 5 % z. R.-F., vom Überschuss wird die- Summe zur gleichanteiligen Amortisation der Aktien verwendet, welche der Ges. bar Verfügung steht u. nach dem Ermessen des A.-R. weder zum weiteren Geschäftsbetriebe, h zur Bildung oder Verstärkung von Rückl., noch auch zum Vortrag auf neue Rechnung rderlich ist. Derartige Gewinnvorträge bleiben im folg. Geschäftsj. bei der Berechnung im gesetzl. R.-F. zu überweisenden Betrags ausser Ansatz. Sobald aus den zur Ver- ung gelangenden Reingewinnen die Aktien bis auf je M. 1000 amortisiert sind, tritt die Liquid. Der Vorstand hat alsdann ohne Verzug eine G.-V. zu berufen, welche durch Hẽuss feststellt, dass die Auflös. der Ges. eingetreten ist. Die Liquidationsmasse wird ss den gesetzl. Vorschriften gleichanteilig an die Aktionäre verteilt. Der A.-R. erhält ährl. feste Vergütung von zus. M. 12 000. ilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstücke (abzügl. 157 000 Abschreib.) 2 199 155, ssa 774, Bankguth. 460 059, Restkaufgelderlypoth. 262 500. – Passiva: A.-K. 2 800 000, 3 Vorbeae a= 364. 2. M. 2922 nde 19043 3„ M. 2 800 000 im April 1904, davon M. 1 800 000 zur aufgelegt 12./4. 1904 zu 125 %; erster Kurs 14./4. 1904 127. 50 %. Notiert in Berlin on den Aktien sind nom. M. 1 000 000 bis 1./4. 1906 derart gesperrt, dass bis 10 deren Verwertung ohne Genehmigung der Firma Jacquier & Securius % e: Eine Div. wird nicht gezahlt (s. Gewinn-Vert.). Die erste Bilanz ward per ezogen. n: Alb. Heymann, Architekt Axel Nordquist. tsrat: (3–7) Vors. Komm.-Rat Herm. Frenkel, Stellv. Dir. Werner Eichmann, D. Dr. Otto Droste, Baurat Max Contag, Baumeister Leo Nauenberg, Rechtsanw. Velke. Berlin; Kaufm. Otto Pyterke, Steglitz. tell : Berlin: ..... Jacquier & Securius. 21*