Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 325 eltower Boden-Aktiengesellschaft zu Berlin. Berlin; Friedr. Eberbach, Joh. Heinr. Rowohlt, Bremen; Fabrikbes. Rob. Müller, Schönebeck a. E. weck: Erwerb, Verwertung, Bebauung u. Veräusserung von Grundstücken, insbes. in der Gemarkung Teltow u. Umgegend. Kapital: M. 1 600 000 in 800 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1905 gezogen. Direktion: Wilh. Peters. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Rob. Müller, Schönebeck a. E.; Stellv. Rechtsanw. Dr. M. Hirschel, Berlin; Joh. Heinr. Rowohlt, Friedr. Eberbach, Bremen. LTerrain-Aktiengesellschaft Nieder-Schönhausen zu Berlin, Kurfürstenstrasse 53. Gegründet: 28./2. 1905 mit Abänder. v. 23.–25./3. 1905; mit Wirkung ab 1./1. 1905; eingetr. 31./3. 1905. Gründer: Firma Jacquier & Securius, Alb. Pinkuss, Eug. Panofsky, Hugo Cahn, Berlin; Rentier Gust. Jacoby, Charlottenburg. weck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken im Gemeindebezirk Nieder- Schönhausen u. in dessen Nähe, insbes. der Grundstücke u. Aktiva der Terrain-Akt.-Ges. Meder-Schönhausen m. b. H. Die Terrain-Ges. Nieder-Schönhausen m. b. H. hat in die A.-G. ihre Gesamtaktiva, darunter ein zu Nieder-Schönhausen beleg. Grundstück für M. 1 800 000 der restlichen M. 300 000 Aktien ist zur Deckung der Kosten für Pflasterung, Kanalisation und sonstige Ausgaben bestimmt. Das Grundstück hatte Ende Dezember 1904 eine Grösse n 49 ha 59 a 35 qm, wovon verkauft aber noch nicht aufgelassen sind 75 a 93 qm, sodass *Netto-Bestand an obengenanntem Datum betrug 48 ha 83 a 42 qm = ca. 34 440 qR. Letto-Bauland, es stellt sich danach der Wert der qR. auf ca. M. 42.50. Sämtliches Strassen- 1 gesehenen Strassen sind die Kosten für Pflasterung, Kanalisation etc. nach den orts- statutarischen Bestimmungen auf noch höchstens ca. M. 800 000 zu veranschlagen, wodurch eich der Preis der qR. Netto-Bauland um ca. M. 23, also auf ca. M. 65.50 erhöht. Das ge- samte Terrain gehört zur Bauklasse B Landhausbebauung. Für Kirchen- und Schullasten sind M. 10 pro Ar verkauften Baulandes an die Gemeinde abzuführen; hierfür ist zugunsten der Gemeinde eine Sicherungshypothek in Höhe von M. 60 000 ausgestellt, sonst sind die Grundstücke frei von Hypothhu. und sonstigen Lasten. Auf diese Sicherheitshypothek sind schon ca. M. 11 000 abgezahlt. Die beiden von der Ges. übernommenen Häuser in der Platanenstr. haben einen Feuerkassenwert von M. 79 000. Die Kanalisation von Nieder- Schönhausen ist durch ein Abkommen zwischen der Gemeinde und der Stadt Berlin in günstiger Weise für die Anbauer geregelt. Die Gemeinde hat ein grosses Wasserwerk an- gelegt und im Jahre 1903 in Betrieb genommen. Im Jahre 1905 sind bis Mai 12 Baustellen zum Durchschnittspreis von ca. M. 149 pro q R. verkauft. Kapital: M. 2 100 000 in 2100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % und höchstens 10 % zum R.-F., von dem verbleibenden Über- reste gelangt nur diejenige Summe zur Verteilung, welche der Ges. bar zur Verfüg. steht und nach dem Ermessen des A.-R. zum weiteren Geschäftsbetriebe nicht erforderlich ist. Von den hiernach zur Verteilung gelangenden Beträgen erhalten: a) Vorstand und Beamte lie vertragsm. Tant., jedoch keinesfalls zus. mehr als 5 %; b) die Aktionäre eine Div. von 4 % ceh der A.-R. 10 % des alsdann verbleibenden Betrages als Tant., mind. jedoch M. 8000 Dro Jahr, d) die Aktionäre den Rest als Div. Kkurs: Zulassung der Aktien zur Notiz an der Berliner Börse erfolgte im Mai 1905. Erster Kurs 11./5. 1905: 125 %. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1905 gezogen. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Hugo Cahn, Alfr. Breslauer. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankier Alb. Pinkuss, Stellv. Bankier Mor. Lewentz, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Jul. Lessing, Rentier Mor. Cohn, Prof. Louis Sussmann-Hellborn, Berlin; Rentier Gust. Jacoby, Charlottenburg. HLahlstellen: Berlin: Gesellschaftskasse, Jacquier & Securius. LILerraingesellschaft Berlin-Halensee in Berlin, W. Linkstrasse 25 I. (In Liquidation.) 3 Gegründet: 14./2. 1898. Die G.-V. v. 25./9. 1903 beschloss Auflös. der Ges. Gründer 8, Jahrg. 1899/1900. Von der Liquidationsmasse mit Einschluss des vorgetragenen Rein- eewinnes erhalten nach Rückzahlung des Nominalbetrages der Aktien der Vorst. und die dduidatoren, sowie A.-R. zusammen 10 %, die Aktionäre den Rest. AZweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. v. Grundstücken im Westen Berlins u. am Kur- fürstendamm u. in Halensee, sowie sonst innerhalb der Gemark. Charlottenburg, Deutsch- Wilmersdorf, Schmargendorf und Spandauer Forst. Die Ges. erwarb von der Berliner Bank Gegründet: 25./3. 1905; eingetr. 15./4. 1905. Gründer: Gottfr. Eberbach, Siegfr. Schmidt, eingebracht, wofür M. 1 800) 000 in Aktien der neuen Akt.-Ges. gewährt wurden. Der Erlös and ist der Gemeinde Nieder-Schönhausen aufgelassen, für die im Bebauungsplan vor-