Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 377 ermittlung von Darlehen auf Grundstücke, Fuhrwerksbetrieb. Die Ges. betreibt ein Mörtel- verk und hat das Rittergut Schönau erpachtet. Vermehrung des Grundbesitzes 1904 um Zaéo qm auf 3 123 960 qm. Raupital: M. 1 650 000 in 1650 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 410 400 Passiv-Hypoth. bei M. 1 206 629 Aktiv-Hypoth. (Restkaufgelder). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. am A.-R., weitere 10 % zur Verf. des A.-R. behufs Gewährung vertragsm. u. sonst. Tant. u. Grat., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstücke 1 756 866, Mörtelwerk 14, Inventar 1, Hypoth. 1 206 629, Wertp. 635 213, Debit. 13 799, Kassa 23 032, Wechsel 10 559, Bankguth. 347 980, neue Rechn. 6364, Bestände d. Nebenbetriebe 251 850. – Passiva: A.-K. 1.650 000, R.-F. 165 000, Spec.-R.-F. 293 400, Div.-Erg.-F. 270 000 (Rückl. 50 000), Delkr.-Kto 50 000, Bau- kosten-Res. 925 000, Res. der Nebenbetriebe 127 363, Hypoth. 410 400, Kredit. 26 822, Anzah- ungen auf schwebende Grundstücksverkäufe 31 542, Div. 247 500, Tant. 45 424, Vortrag 9856. Ga, M. 4 252 307. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 41 535, Abschreib. 178 654, Gewinn 343 120. – Kredit: Grundstückserträgnisse 92 489, Zs. 74 179, Grundst.-Verkäufe u. sonst. Gewinn 396 641. Sa. M. 563 309. Dividenden 1888–1904: 2½, 10, 10, 5, 4, 4, 4, 6, 8, 9, 12, 12, 12, 12, %, Zahlbar spät. 1./7. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. G. Schomburgk. Prokurist: Paul Scholze. Gegründet: 12./5. 1897. Letzte Statutänd. 30./4. 1902. Tweck: Beschaffung von billigen gesunden, das Familienleben fördernde Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern für die unbemittelten Einwohner Linns. Kapital: M. 24 000 in 80 Namen-Aktien à M. 300. Urspr. M. 12 000, erhöht 1898. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kap.-Kto 81 642, Grundstücke u. Baukto 630, Miete 4, Kassa 2. – Passiva: Kap.-Kto 78 329, R.-F. 2988, Div. 960. Sa. M. 82 277. Dividenden 1900–1904: Je 4 %. Direktion: Joh. Frings, Carl Simon, Josef Krülls, Heinr. Gehlen, P. Holzapfel. Aufsichtsrat: Rob. Horn, Heinrich Metzges, Jacob Giegel, W. Holzapfel. Bauterrain-Aktien-Ges. in Ludwigshafen a. Rh. in Liquid. Gegründet: 1892. In Liquid. lt. G.-V. v. 17./9. 1902. Die Ges. besass Ende 1903 noch 32 270 am div. Bauplätze, reines Baugelände ohne Strassenfläche. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, auf welche 30 % zurückgezahlt sind. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 220 083, Debit. 55 964. – Passiva: A.-K. 000, Kredit. 55, Gewinn 65 992. Sa. M. 276 048. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 414, Gewinn 65 992. – Kredit: Gewinnvortrag 57198, Immobil. 7068, Zs. u. Provis. 2139. Sa. M. 66 406. Di.ividenden 1892–1900: Div.-Zahlung erfolgt nicht, sondern Rückzahl. an die Aktionäre (1900: 30 %). Gewinn 1899–1903: M. 24 836, 26 126, 50 824, 57 198, 65 992 (einschl. Vortrag). Liquidatoren: Gen.-Dir. Komm.-Rat Karl Eswein, Ludwigshafen a. Rh.; Jos. Hoffmann, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Aug. Köchling. Gegründet: 23./12. 1871; eingetr. 29./12. 1871. Letzte Statutänd. 23./6. 1899 bezw. 22./3., 9,11. 1900 u. 3./4. 1905. Zweck: Kauf und Verkauf, Parzellierung und Bebauung von Grundstücken, Ausführung Bauten im Auftrag u. für Rechnung dritter Personen, Beschaffung u. Verwertung von aumaterial. und Bauteilen jeglicher Art, sowie Betrieb von Bankgeschäften einschl. der von Baugeldern zur Erreichung der vorbezeichneten Zwecke. Als Specialität ist Die 0 auung von Beamten- u. Arb.-Wohnhäusern für industrielle Grossbetriebe aufgenommen. . k. 1905 bebaute Grundstücke in Magdeburg 15, in Berlin an der Thomasiusstr. 5, 13 Peis irchstr. 2, in Halle a. S. 1, in Cöln 3; im Bau begriffene Grundstücke in Magdeburg 1, 15 erlin 3; Baustellen in Berlin 9 a 40 qm an der Thomasiusstr., in Berlin-Wilmersdorf 67 a der Koblenzer-, Mainzer- u, Weimarischenstrasse, 22 a 70 qm in Cöln u. ½ Anteil wu ) 4 4s am in Magdeburg; Buchwert alles in allem 1./1. 1905 M. 5 825 783. Verkauft urden 1904 in Berlin 1 bebautes Grundstück u. 2 Baustellen, in Cöln 14 Baustellen u. die