Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 429 246 970, Provis. 120 510, Verwaltungskosten 242 184, Steuern etc. 16 973, Organis.-F. 112 235. 8, M. 817 654. Dividende 1904: 0 % (Organisationsjahr). Direktion: Gen.-Dir. Otto Gerstenberg, Gr.-Lichterfelde; Stellv. Dir. Franz Müller, Berlin; Dir. Paul Thon, Gr.-Lichterfelde; Dir. Gust. Grunwald, Schöneberg. Prokurist: Jos. Riedel. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Ernst Jacoby, Stellv. Rentier Max Titel, Rentier Paul Jüdel, Bankier Alb. Stäckel, Prof. Dr. med. Leop. Landau, Berlin; Bankier Walter Meynen, Cöln; Fabrikbes. Louis Lekebusch, Barmen; Stellv. Bankier Rob. Borchardt, Prof. Dr. Heinr. Hochhaus, Cöln. Assecuranz-Compagnie Hansa in Bremen, Ansgariikirchhof 1. Gegründet: 1870. Letzte Statutänd. v. 20./12. 1899. Zweck: Transportversich. für See, Fluss und Land, sowie in Häfen. Docks und Schiffswerften, Abschluss von Rückversicherungs- verträgen. Versich.-Stand Ende 1901–1904: M. 34 490 814, 34 038 492, 33 688 636, 35 679 662. Kapital: M. 667 601 (201 000 Thlr. Gold) in 2010 Aktien à M. 332.14 (100 Thlr. Gold), auf Namen doder Inhaber lautend. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 20 St. für eigene Rechnung. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis zu 50 % des A.-K., bis 4 % Div., vom verbleib. Be- trage. 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Eine weitere Dotierung des R.-F. über 50 % des A.-K. hinaus kann von der G.-V. beschlossen werden. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Wechsel u. Kassa 347 335, hypoth. Belegungen 718 000, Effekten 124 475, Prämien-Debit. 134 256, Mobil. 500. Passiva: A.-K. 667 601, R.-F. 204 496 (RKückl. 6300), Kredit. f. Reassek.-Prämien 26 635, Prämien-Res. 150 000, Schäden- do. 205 000, nnk. 11 466, Div. 50 250, Tant. 5726, Vortrag 724. Sa. M. 1 324 566. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 724, Prämien-Res. a. 1903 148 500, Schaden- do. 166 000, Prämieneinnahmen 348 103, Zs. u. Diskont 41 715, Kursgewinn 7244. – Ausgabe: Bezahlte Schäden 209 375, Rückversich.-Prämien 47 071, Geschäfts-Unk. 37 840, Schaden-Res. 205 000, Prämien- do. 150 000, Gewinn 63 000. Sa. M. 712 286. Hurs Ende 1897–1904: Buchwert der Aktie inkl. R.-F. M. 413.18, 416.37, 418.85, 421.34, 24724.47,427.61, 2, ?. Dividenden 1887–1904: M. 54, 50, 25, 30, 30, 25, 12, 20, 12, 25, 30, 25, 20, 20, 25, 25, 25, 25 pro Aktie. Direktion: B. Schmidt. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rud. Tewes, H. S. Gerdes, F. E. Schütte, Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Assecuranz-Compagnie Mercur in Bremen. Gegründet: 1882. Letzte Statutänd. 18./9. 1902. Zweck: Übernahme der Gefahren des See-, Fluss- u. Landtransportes gegen Prämie, Abschluss von Rückversich.-Verträgen, Valorenversich., zZus. Ende 1904 für M. 488 253 972. Kapital: M. 1 500 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 3000 mit 20 % = M. 600, zus. M. 300 000 Einzahl. Die Aktien können nur mit Genehmigung des Vorst. u. des A.-R. übertragen werden. Der austretende Aktionär bleibt bis zum Betrage der auf die Aktien rückständigen Ein- zahlungen für alle bis zur Übertragung der Aktien von der Ges. eingegangenen Ver- bindlichkeiten noch auf 1 Jahr verhaftet. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Kapital-R.-F. bis 10 % des A.-K., weiter 4 % Div., vom Rest Tant., vom Überrest 5 % zum Kapital-R.-F., weiter entscheidet die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Schuldscheine der Aktionäre 1 200 000, Wertp. 831 785, Wechsel 203 272, Bankguth. 83 534, Kassa 346, Inventar 100, Debit. 1 126 001. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 88 000 (Rückl. 23 000), Schaden-Res. 798 252, Prämien- do. 553 797, Kredit. 470 644, Div. 30 000, Tant. 3600, Vortrag 745. Sa. M. 3 445 038. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 1675, Schaden-Res. a. 1903 673 103, Prämien- do. 381 765, Prämieneinnahmen 1 926 280, Zs. 34 077. – Ausgabe: Rückversich.- Prämien 479 442, bez. Schäden 1 089 102, Verwalt.-Unk. 36 257, Verlust an Effekten 2705, Schaden-Res. 798 252, Prämien- do. 553 797, Gewinn 57 345. Sa. M. 3 016 902. Dividenden 1889–1904: 4, 0, 4, 4, 4, 0, 4, 4, 6, 0, 0, 8, 10, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Friedr. Lampe, Wilh. Schierenbeck. Prokurist: Friedr. Wilkens. Aufsichtsrat: (6) Vors. Dr. H. H. Meier jr., Stellv. H. Melchers, J. G. Wolde, Dr. W. A. Fritze, mil Waetjen, Bremen; Dir. P. von der Nahmer, Berlin. Zahlstelle: Bremen: Disconto-Ges. Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Bremen. Gegründet: 1870. Letzte Statutänd. v. 28./5. 1900. Zweck: Versich. gegen jede Art der See-, „ Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransport-Gefahr. Gezeichnet Ende 1903 M. 33 694 367, apital: M. 2 361 529 in Nam.-Aktien à 1000 Thlr. Gold mit 20 % Einzahlung. Das Kapital t auf 1500 000 Thlr. Gold in 1500 Aktien à 1000 Thlr. Gold festgesetzt, wovon indes ur der dritte Teil begeben ist. Der A.-R. kann den Rest der Aktien, jedoch nicht 7