Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 451 Hanseatische Feuer-Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Gr. Johannisstr. 23025. Gegründet: 1874. Letzte Statutänd. 20./12. 1899. Zweck: Übernahme von Versich. gegen Feuersgefahr. Explosionen, Blitzschlag u. Diebstahl in Deutschland u. im Auslande. Versich.- Summe Ende 1904: Feuer: M. 705 450 786; Einbruchdiebstahl: M. 1 338 650. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 3000, eingezahlt mit 20 % = M. 600, zus, M. 600 000. Eine Übertragung der Aktien kann nur mit Genehmigung des A.-R. erfolgen. Gründerrechte: Bei jeder Em. von neuen Aktien sind die jeweiligen Aktionäre, soweit nicht die G.-V. in dem Beschluss über die Erhöhung des A.-K. ein Anderes bestimmt, berechtigt, nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes die zu emittierenden Aktien al pari zu übernehmen. Geesschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., ferner bei mehr als 4 % Div. mind. 10 % zum R.-F., bis dieser M. 600 000 beträgt, vom verbleib. Überschuss bis zu 10 % Tant. an Vorst., bis zu 5 % an Beamte, 4 % Div., vom Übrigen bis 15 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 2 400 000, Ausstände bei Agenten 211 272, Bankguth. 194 133, Guth. bei andern Versich.-Ges. 29 082, Zs. 20 626, Kassa 1751, Hypoth. 853 300, Wertp. 1 085 882, Wechsel 42 142, Inventur 100, Kaut. 83 810. –— Passivaà;: A.-K. 3 000 000, Prämienüberträge 601 000, Schaden-Res. 111 798, Barkaut. 40 000, Guth. anderer Versich.-Ges. 375 038, Guth. von Agenten 5572, Kredit. 19 998, Unterst.-Kasse 3233, Kaut. 83 810, Kapital-R.-F. 600 000 (Rückl. 60 000), Tant. 17 752, Div. 60 000, do. alte 1800, Vortrag 2098. Sa. M. 4 922 101. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 2906, Prämienüberträge a. 1903 551 000, Schaden-Res. do. 151 154, Prämieneinnahmen 2 146 024, Policegebühren 7218, Zs. 72 686, Kursgewinn 127, Einnahmef. Aktienübertrag. 177. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 1 294 624, Schäden aus Vorjahren: gezahlt 105 868, zurückgestellt 20 987; Schäden a. 1904: gezahlt 400 701, zurückgestellt 90 811, Prämienüberträge 601 000, Abschreib. a. Inventar 919, Kursverlust 2536, Provis. 55 311, Verwalt.-Unk. 199 600, Steuern 12 699, Leistungen f. Feuer- löschwesen 4783, Zs. 1600, Gewinn 139 850. Sa. M. 2 931 296. Diyvidenden 1886–1904: 6, 6, 6, 8, 8, 8, 7, 6, 12, 12,12, 12, 10, 10, 4, 4, 10, 10, 10 %. Zahlb. spät. 14 Tage nach der G.-V. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: A. Hane. Prokuristen: C. Rettberg, G. Ellerbrock, W. Hane. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Ludwig von Loessl, Stellv. D. G. Croissant Uhde in Firma , Albrecht, Albrecht O0'Swald in Firma Wm. O'Swald & Co., Dr. jur. C. Melchior. Hahlstellen: Eigene Kasse, Hamburg u. die Generalvertretungen in Bremen u. Lübeck. Hanscatischer Lloyd, Versicherungs-Actien-Ges. in Liquid. Gegründet: Mai 1887. Die G.-V. v. 27./6. 1896 beschloss Liquid. der Ges. Dieselbe be- zweckte die Übernahme von Versich. u. Rückversich. aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit z. Zt. 65 % = M. 650 Einzahl. 1899/1900 gingen auf weitere 710 Aktien 10 % = M. 71 000 ein, ferner gelang es von Restanten auf Prozesswege und auf Grund von Vergleichen M. 12 058 hereinzubekommen. während der zich auf 290 Aktien verteilende Rest von M. 67 921 uneinziehbar ist. Iliquidationsjahr: 1./7 =230./6. (Geschäftsjahr war das Kalenderj.) Iiquidations-Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Bankguth. 4485, Obligo der Aktionäre: a0 fällige Raten 67 921, b) rückst. do. 230 000, Kassa 17, Verlust 702 079. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 4501. Sa. M. 1 004 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: V erlustvortrag 693 517, Zs. 404, Gesamt-Unk. 3675, Res.-Stellung 4501. – Kredit: Erlös aus Mobil. 19, Verlust 702 078. Sa. M. 702 097. Dividenden 1887–95: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 9 Liquidator: H. W. F. Niebuhr, Mitliquidatoren Otto Woigeck, Jakob Hurter, Carl Schalck. Aufsichtsrat: Vors. H. Schuldt, Flensburg; Stellv. Dir. Max Fiedler, Berlin; H. Menzell, Hamburg; Komm.-Rat Georg Fromberg, Fritz Bork, Berlin. Hanseatische See- u. All gemeine Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Laeiszhof 28. Filialen in Bremen und Lübeck. Gegründet: 1885. Letzte Statutänd. v. 21./11. 1899 u. 16./5. 1905. Firma lautete bis 31. 2. 1899 Hanseatische Seeversicherungs-Gesellschaft. Die G.-V. v. 16./5. 1905 beschloss Verschmelzung mit der Neuen achten Assekuranz-Compagnie in Hamburg, deren A.-K. als mzes unter Ausschluss der Liquid. mit Wirkung ab 1./1. 1905 an die See-Versich.-Ges. gangen ist. Die Aktionäre der Assekuranz-Compagnie erhielten f. je M. 3000 Banko = 00 ihrer Aktien eine neue Aktie der See-Versich. à M. 5000 mit Div.-Recht ab 1./1. 1905 bei 25 % Einzahlung. Versicherung gegen Gefahren der Beförderung von Werten jeder Art zu Wasser zu Lande, einschliesslich etwa damit verbundener Gefahr des Aufenthalts an Ab-