Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Kapital: M. 7 500 000 in 1000 Nam.-Aktien (Nr. 1–1000) à M. 7500 mit %% 500 000 Einzahlung. Kapitalerhöhungen können stattfinden, nachdem auf die eren Aktien 25 % eingezahlt sind. Ubertragung der Aktien vor Vollzahlung ist nur mit migung des A.-R. zulässig, dieselbe kann ohne Angabe von Gründen verweigert n. Im Todesfalle eines Aktionärs haben die Erben binnen 3 Monaten einen neuen, m A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers. : Jan.-Mai. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St. etc., von 3 zu 3 Aktien = 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 6 % Tant. an A.-R., bis 12 % Tant. an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 6 000 000, Rückstände d. Ver- herten 60 385, Ausstände bei Agenten 466 241, Guth. bei: Banken 464 057, anderen Versich.- es. 115 789, Zs. 10 612, div. 578, Kassa 30 444, Hypoth. u. Grundschulden 541 500, Wertp. 1580 889, ehen auf Wertp. 235 250, Wechsel 220 568, Grundbesitz 372 000, Kautionen 387 390. –— siva: A.-K. 7 500 000, Prämienüberträge 1 150 120, Schaden-Res. 328 884, Guth. anderer- ersich.-Ges. 892 244, do. der Agenten etc. 42 428, Beamten-Pens.- u. Unterst.-F. 177 761 (Rückl. 5000)%7 Accepte 2846, Kapital-R.-F. 300 000 (Rückl. 125 000), Tant. 6475, Div. 75 000, do. alte 450, Vortrag 9497. Sa. M. 10 485 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinn-Vortrag 6488, Prämienüberträge a. 1903 06, Schaden-Res. do. 259 842, Prämieneinnahmen 5 642 283, Policegelder 31 046, Gewinn hilder 2520, Zs. 94 014, Mietserträge 19 020, sonst. Einnahmen 1467. – Ausgabe: Rück- ch.-Prämien 3 431 587, Schäden a. Vorjahren: gezahlt 131 347, zurückgestellt 95 277; do. 04: gezahlt 983 491, zurückgestellt 183 607; Prämienüberträge 1 200 120, Abschreib. 4198, verlust 22 100, Provis. 222 622, Verwalt.-Unk. 474 152, Steuern 31 941, Leistungen zu innütz. Zwecken 25 843, Unk. d. Ges.-Hauses 9577, Kursdifferenz 14 647, Gewinn 220 972. I. 7 051 491. Diridenden 1888–1904: 10, 20, 20, 20, 9, 12, 20, 12, 20, 20, 20, 10, 0, 0, 0, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Dir. Jul. Baesecke, Stellv. G. Jaerschky. Aufsichtsrat: (5) Vors. Jak. Nordheim, Oscar Ruperti, Dr. jur. Albert Wolffson, Gust. zapfel, E. Sternberg. Prokuristen: Gehrke, Demuth, Bajohr, Stimmann c(koll.). Zahlstelle: Eigene Kasse. = Vorddeutsche Mit- und Rückversicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Gerhofstrasse 3. gründet: 1880. Letzte Statutänd. 28./3. 1900, 2./4 u. 29./5. 1902. eck: Abschluss von Rückversich. jeder Art. Auf Beschl. des A.-R. kann die Ges. sich an anderen Versich.-Ges. durch Hingabe von Geldern, Erwerb von Aktien u. in anderer Weise beteiligen. Dital: M. 1 000 000 in 200 Nam.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 5000 mit 20 % = M. 100, M. 200 000 Einzahlung. Erhöhungen können beschlossen werden, nachdem auf die früher ausgegebenen Aktien 25 % eingezahlt sind. Bei Neu-Emissionen haben die jeweiligen Aktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes Bezugsrecht zu pari. Die Übertragung der Aktien ist an die Genehmigung des A.-R. gebunden und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 3 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Cesc läftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. timmrecht: 1–3 Aktien = 1 St. etc., von 3 zu 3 Aktien = 1 St. mehr. sewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis M. 250 000, 5 % Vor-Div., vom Übrigen je 10 % Tant. an A.-R. u. Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre 800 000, Wechsel 141 071, P. 247 382, Hypoth. 226 500, Bankguth. 3613, Kassa 46, Debit. 242 301. – Passiva: A.-K. 000, Kap.-R.-F. 150 000 (Rückl. 64 000), Präm.-Res. 326 432, Schaden- do. 154 612, Kredit. 7, Div. 14 000, Tant. 1324, Vortrag 1297. Sa. M. 1 660 914. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1903 232, Prämien-Res. do. 286 432, chaden- do. 148 290, Prämieneinnahmen 922 900, Zs. 23 049. – Ausgabe: Bezahlte Schäden 28 273, KRückversich.-Präm. 51 462, Provis. 223 267, Verwalt.-Unk. u. Steuern 11 422, Abschreib. uf Wertp. 4812, Schaden-Res. 154 612, Prämien- do. 326 432. Sa. M. 1 380 904. Dividenden 1886–1904: 0, 10, 15, 20, 20, 40, 15, 25, 30, 20, 25, 25, 25, 12, 0, 0, 5, 5, 7% bup.-Verj.: 4 .E) Direktion: Dir. Jul. Bacsecke, Stellv. A. Gehrke u. A. Marcus. Aufsichtsrat: (5) Vors. rdheim, Osc. Ruperti, Dr. Albert Wolffson, G. Holtzapfel, Emil Sternbeg Nord-Deutsche Versicherungs-Gesellschaft 3 in Hamburg, Trostbrücke 1. det: 1857. Dauer der Ges. ist unbeschränkt. Letzte Statutänd. v. 22./6. 1900. Gewährung von Versich. gegen See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransportgefahr Hamburg und an anderen Plätzen, ferner seit 1901 auch Unfall-, Haftpflicht- und