470 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Direktion: Carl Altvater. Prokuristen: Stellv. Dir. Jean Wagner, Gen.-Insp. G. Kliemke. Aufsichtsrat: (4) Vors. Konsul Alfr. Goehring, stellv. Vors. Louis Davignon, Ad. Lodde. Rich. Schmidt, Leipzig. „Teutonia-“, Allgemeine Renten. Capital- und Lebens- Versicherungsbank in Leipzig. Gegründet: 1852. Neuer Gesellschaftsvertrag v. 16./5. 1903. Zweck: Der Abschluss von Renten-, Kapital-, Lebens- u. Unfallversicherungen. 1903 ist die „Gegenseitigkeit“, Versich.-Ges. von 1855 in die Teutonia aufgenommen. Bestand der Lebensversich. Ende 1903–1904: 88 116, 90 710 Policen über M. 221 059 603, 230739 418, Kapital u. M. 423 180, 453 280 Jahresrente; in der Unfallversich. waren in Kraft Einzelversich. über M. 114 661 099, 120 449 771 auf Todesfall, M. 242 872 243, 259 026 992 auf Inval.-Fall, M. 82 625, 88 968 tägl. Entschädigung, ferner M. 9 426 823, 10 491 517 für Reiseunfallversicherungen. Kapital: M. 1 800 000 in 600 Nam.-Aktien (Nr. 1–600) à Thlr. 1000 = M. 3000 (resp. Aktien- teilen a u. b à M. 1500 [Thlr. 500)), eingezahlt mit 25 % = M. 750, zus. M. 450 000. Die Aktien sind unteilbax, doch sind die Rechte der früher ausgegebenen halben Aktien un- berührt geblieben. Übertragung der Aktien ist nur mit Bewilligung des Vorst. im Ein- vernehmen mit dem A.-R. zulässig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie oder 2 Aktienanteile = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), bis 5 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom Ubrigen Beitrag zum Beamten-Pens.- u. Unterst.-F. nach Bestimmung des A.-R., sodann bis 3 % Tant. an A.-R., bis 3 % Tant. an Vorst. und für Zuwendung an Angestellte, Rest zur Verf. der G.-V., u. zwar mind. %o als Div. für Versicherte und höchstens ¾0 als Super- Div. an Aktionäre. Der R.-F. kann über 10 % des A.-K. hinaus dotiert werden. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 1 350 000, Grundbesitz 410 466, Hypoth. 63 287 607, Darlehen auf Wertp. 8064, Wertp. 1 830 591, Darlehen auf Policen 6 434 157, Guth. b. Bankhäusern u. anderen Versich.-Ges. 347 539, gestund. Prämien 1 992 564, rückst. Zs. 607 176, Ausstände b. Agenten 825 518, Kassa 321 068, Inventar u. Drucksachen 16 967, Kaut.- Darlehen an versich. Beamte 12 925, sonst. Aktiva 134 082. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 180 000, Prämien-Res. 64 819 225, do.- Überträge 3 954 803, Schaden-Res. 398 617, Gewinn- Res. der mit Gewinnanteil Versich. 3 137 170, nicht abgehob. Gewinnanteile d. Versich. 93 256, Extra-R.-F. 120 000, Kriegs- do. 750 780, Unfallrisiko-Res. 148 306, Guth. and. Versich.-Ges. 74 555, Barkaut. 59 745, Guth. d. Empfänger von Kaut.-Darlehen 9347, alte Div. 450, Beamten- Pens.-F. 291 757, Pens.-F. d. Aussenbeamten 60 816, Guth. v. Verschiedenen 408 672, Gewinn BBa. M. 77578 731. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Lebensversich, 81 330 537, Unfallversich. 1 843 035. —– Ausgabe: Lebensversich. 80 115 198, Unfallversich. 1 787 147, Gewinn a) Lebensversich. 1 215 338, b) Unfall 55 888, zus. M. 1 271 226, davon Div. an Aktionäre 54 000, Tant. a. A.-R. 18 355, do. an Vorst. u. Grat. an Beamte 18 355, an Gewinn-Res. 1 155 514, an Pens.-F. der Bureau-Beamten 15 000. do. der Aussenbeamten 10 000. * Kurs Ende 1886–1904: M. 2650, 2050, 1600, 1400, 1385, 1415, 1470, 1420, 1725, 1800, 1800, 1750, 1700, 1650, 1625, 1610, 1850, 2130, 2150 per Aktie. Not. in Leipzig. Dividenden 1886–1904: 10, 10, . ?„% (dußp Veij . ) Direktion: Dr. jur. D. Bischoff, Th. Müller, Dr. jur Rich. Korte. Prokuristen: Dr. jur. D. Tittmann, stellv. Dir., Herm. Büttner, stellv. Dir., Gust. Schömer, O. Holl, Rechtsanwalt Rud. Haenel. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. vakat; Stellv. Komm.-Rat Bank-Dir. J. Favreau, Max Lieberoth- Leden, Dir. a. D. H. Ruppert, Rechtsanw. Dr. Paul Tscharmann, Alb. Ludw. Küstner, L. Fähndrich, Leipzig; Geh. Komm.-Rat Cl. Heuschkel, Dresden. Atlas, Deutsche Lebensversich.-Ges. in Ludwigshafen a. Rb. Gegründet: 7./3. 1896. Letzte Statutänd. v. 11./1. 1899. Zweck: Lebens-, Renten-, Pensions-, Aussteuer-, Invaliditäts- und Krankenversicherungen. Versicherung gegen billige Anfangsprämien mit jederzeitigem Umtauschrecht (Risiko- [Umtansch-YVersicherung), Versicherung ohne ärztliche Untersuchung (Spar- und Lebens- versicherung); Versicherung gegen die Schadensfolgen körperlicher Unfälle, Haftpflicht- Versich. u. Kaut.-Versich. In Betrieb genommen: Lebens-, Renten-, Pensions- u. Asse- kuranz-Versich., Unfall- und Haftpflicht-Versich. Für die Lebens- und Renten-Versich. erstreckt sich der Geschäftskreis der Ges. auf Deutschland, die Schweiz, Holland, Frankreich und Belgien, für Unfall- u. Haftpflichtversich. nur auf Deutschland. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000 mit 25 % = M. 250, zus. M. 2 500 000 Einzahlung. Das Kapital kann auf M. 15 000 000 erhöht werden, und zwar auch dann, wenn auf die jeweils ausgegebenen Aktien nur 25 % des Nominalbetrags einbezahlt sind. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmigung des Vorst. und der ständigen R9 mission des A.-R. zulässig, die Übertragung kann ohne Angabe der Gründe verweiger werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben innerhalb 3 Monaten einen neuen Erwerber zu bezeichnen.