Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 489 Direktion: Ed. Mathis, A. Poizat. Prokuristen: E. Goedecke, R. Mathis. Aufsichtsrat: (5–15) Vors. Alfr. Herrenschmidt, Stellv. G. Boeswillwald, J. Burger, Eug. Iirn, Komm.-Rat Jul. Schaller, L. Ungemach. Strassburg i. E.; L. Adde, Metz; Ed. de Bary, Gebweiler, M. Diemer-Heilmann, Mülhausen i. E.; Laurent Schneider, Königshofen; Th. Boch, Lutterbach. Zahlstellen: Gesellschaftskasse u. die Gen.-Agenturen.* HFHeuerversicherungs-Act.-Ges. Rhein & Mosel (Compagnie d'assurances contre I'Incendie ., Rhin & Moselle *) in Strassburg i. Els., Moellerstr. 5. Gegründet: 14./4. 1881. Letzte Statutänd. 26./4. 1902. Dauer der Ges. unbeschränkt. Die Ges, hat 1892 mit der Feuerv.-Ges. Alsatia einen Vertrag bezügl. Rückversich.-Abmachungen, sowie gemeinschaftlicher Übernahme eines Teils der Betriebskosten abgeschlossen. TJZweck: Versicherung, direkte wie Rückversich., von Mobil. u. Immobil. gegen Feuers- gefahr, Blitz: u. Explosionsschaden. Gesamt-Versich.-Summe Ende 1904 M. 1 700 712 243. Kapital: M. 6 000 000 in 20 000 Nam.-Aktien à M. 300 mit 40 % =, M. 120, zus. M. 2 400 000 Einzahlung. Die Interimsscheine lauten auf Inhaber u. werd gestellt. Bei Erhöhungen haben die Gründer bezw. deren Rechtsnachfolger Bezugsrecht auf der neuen Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 500 St. inkl. Vertretung. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (ist erfüllt), alsdann 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom Rest bis 15 % des Gewinns zur Bildung eines Vorsichts-F. (aus dem die Div. event. ergänzt werden kann) vom Ubrigen je 10 % Tant. an Dir. u. A.-R., 6 % den Beamten, Rest zur Verf. d. C.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 3 600 000, Rückst. der Versich. 16 326, Ausstände bei Agenten 97 040, Guth. bei: Banken 535 097, and. Versich.-Ges. 158 938, Zs, u. Mieten 690 323, verschied. Ausstände 11 768, Kassa 13 735, Hypoth. u. Grundschulden 990 200, Wertp. 3 332 000, Grundbesitz 1.200 000. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Prämien- Iüberträge 1330 000, Schaden-Res. 228 502, Organisat.- u. Rückversich.-Res. 160 000, Gewinn- Beteil.-Res. 15 000. Res. f. rückst. Prämien 3265, Guth. and. Versich.-Ges. 3573, Rückl. f. Steuern u. Liefer. 29 912, Beamten-Versorg.-Kasse 277 834, Kredit. 9172, alte Div. 8686, R.-F. 600 000, Vorsichts-R.-F. 886 028, Tant. 40 006, Div. 280 000, z: Versorg.-Kasse 18 001, Vortrag 25 447, Sa, M. 9 915 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnyortrag 43 424, Reserve-Uberträge 1 699 762, Prämieneinnahmen 2 447 367, Policegebühren 30 195, Zs. 173 209, Mieten 56 299, Kurs- gewinn 9100, sonst. Einnahmen 23 557. – Ausgabe: Rückversich-Prämien. 706 758, Schäden 1 268 197, Überträge (Reserven) a. 1905 1508 265, Kursverlust 7070, Verwalt.-Kosten 542 395, Steuern 71.125, Leist. zu gemeinnütz. Zwecken 7646, sonst. Ausgaben 8001, Gewinn 363 454. 84 M. 4 482 915. Kurs Ende 1897–1904: M. 320, 345, 310, 280, 280, 285, 490, 480 per Aktie plus je M. 180 nicht eingezahltes A.-K. Notiert in Strassburg. Dividenden 1886–1904: M. 9.64, 11.64, 13.64, 14, 14, 9, 14, 10, 13, 9, 15, 10, 16 5„. 16, 16, 14 per Aktie. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Ed. Mathis, Ad. Poizat. Prokuristen: J. Houter, Rob. Mathis. Aufsichtsrat: (10 –15) Vors. Komm.-Rat J. Schaller, Strassburg; Stellv. Bürgermeister E. Fuchs, Molsheim i. E.; Bankier E. Ehrmann, Komm.-Rat Ch. Eissen, Prof. G. Roth, L. Stro- mever, Bankier L. Valentin, Strassburg i. E.; René Bian, Sentheim; E. Huber, Saargemünd; J. Lallement, Metz; Bürgermeister C. Schlumberger, Rappoltsweiler; L. Schwindenhammer Sohn, Türkheim; Gen.-Dir. Baron de Stucklé, Dieuze. Zahlstellen: Gesellschaftskasse u. Gen.-Agenturen. * en nur auf Verlangen auf Namen 5 Stuttgarter Mit- u. Rückversicherungs-Aktiengesellschaft .„... in Stuttgart, Archivstr. 18. Gegründet: 4./7. 1891. Azweck: Betrieb unmittelbarer Versich. u. zwar: Haftpflicht- u. Unfallversich., Sach- u. ermäögensschädenyersich., insbes. Einbruchs- u. Diebstahls-, Glas-, Sturm- u. Wasserschaden-, MHausschwammschaden- Pferde- und Fahrzeugunfall- und Masch.-Schaden-Versich. Aus- ch ossen ist der Betrieb der Feuer- u. Hagelversicherung. Garantieleistung für Erfüllung de Verbindlichkeiten seitens des Allg. Deutschen Versich.-Vereins in Stuttgart auf Gegen- eeitigkeit an die Mitgl. desselben. Häuser in Stuttgart u. Hamburg. al: M. 5 000 000 in 5000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 40 % = M. 400 Einzahl. (im Mzen erscheinen M. 2 087 000 eingez.). Bis 1898 waren nur 25 % eingezahlt. Die G.-V. 27% 9. 1898 beschloss, aus dem Sicherheits-F. M. 100 000 den Aktionären als weitere Einzahl. zubrmgen; somit waren 30 % des A.-K. einbezahlt; letzteres ferner erhöht lt. 3 1898 um M. 1 000 000 in 1000 ab 1./1. 1899 div.-ber. Nam.-Aktien, begeben an ein Konsortium ter Finforder. von 30 % des Nominalbetrags u. 6 % Agio; weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./6. 1902 2000 000 (auf M. 5 000 000) durch Ausgabe von 2000 neuen, ab 1./1. 1903 div.-ber. Aktien.