Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 543 M. 120 000 in Oblig., von denen bis Ende 1904 M. 6000 getilgt waren. — 60000 von 1899 in Oblig. II. Priorität, wovon bis Ende 1904 M. 12 000 zurückgez. waren. iftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F., 20 % zum Ern.-F. bis 15 % des A.-K., sodann Ausscheidung der nach Ermessen des Vorst. erforderl. Betriebsmittel. Rest Div. bezw. nach G.-V.-B. Jedes A.-R.-Mitgl. erhält eine jährl. Vergütung von M. 50, das Korre- cpondenz u. Bücher führende Vorst.-Mitgl. 1 % der Frachteinnahmen, die beiden anderen Vorst.-Mitgl. je M. 100 jährl. Vergütung. Die Zs. des R.-F. fliessen demselben zu, solange er 10 % des A.-K. nicht überschreitet. Über Höhe der Versich. der Schiffe, Maschinen und des Schiffsinventars hat der Vorst. alljährl. in der G.-V. zu berichten. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Schiffskonten 471 000, belegte Gelder 20 232, Girokto Debet. 3411, Verlust 10 703. – Passiva: A.-K. 350 000, Anleihe I 55 000, do. II. 48 000, 2Z. M. 506 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5229, Betriebs-Unk. 24 752, Masch.-Reparat. 19 462. – redit: R.-F. 34 367, Ern.-F. 4374, Verlust 10 702. Sa. M. 49 443. Dividenden 1891–1904: 6, 1½, 1½, 5, 7, 7, 6. 3, 3, 6, 0, 2, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: (3) Herm. Warncke, Alfr. Brattström, G. J. G. Schwartzkopf. Aufsichtsrat: (4) M. Gaedertz, G. A. Severin, J. A. Heitm ann, Lübeck; W. Dippell, Wiborg.? Lübecker Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. (In Liquidation.) Gegründet: 25./2. 1873. Die G.-V. v. 27./2. 1904 beschloss Auflös. der Ges. u. Verkauf des Dampfers Ludwig an die Firma Wm. Minlos. Kapital: M. 118 800 in 110 Aktien à M. 1080, begeben von M. 540 000 = TAhlr. 180 000. Anleihen: I. M. 70 000 in 70 Prior.-Oblig. à M. 1000, von denen 30 Stück ausgelost sind. — II. M. 52 700 bei Wm. Minlos, Lübeck. – III. M. 40 000 beim Vorschuss- u. Sparverein Lübeck, aufgenommen 1899 u. 1900. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., Dotierung des Ern.-F., Rest Div. Liquid.-Eröffnungs-Bilanz am 27. Febr. 1904: Aktiva: Erlös aus dem verkauften Dampfer Tudwig 100 000, Verlust 118 800. – Passiva: A.-K. 118 800, Prior.-Anleihe 40 000, Vor- chuss- u. Spar-Verein Lübeck 40 000, Wm. Minlos, Lübeck 20 000. Sa. M. 218 800. Dividenden 1890–1903: 0 % (Gesamtverlust Ende 1903 M. 101 500). Lidquidator: Max Gaedertz. Aufsichtsrat: J. Rehder, G. Ed. Tegtmeyer, Wilh. Wilde. Rhederei-Act.-Ges. „Marie Louisc“ in Liquid. in Lübeck. Die G.-V. v. 22./5. 1905 beschloss Auflös. der Ges. Kapital: M. 210 000 in 210 Aktien à M. 1000. Urspr. lauteten die Aktien auf M. 5000, V. v. 12./3. 1902 beschloss Umwandlung in Stücke à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Dampfschiff Marie Louise 210 000, belegte Gelder 1002, Assa 748, Verlust 19 000. – Passiva: A.-K. 210 000, Gewinn 1750, Wm. Minlos, Anlehen Sa. M. 230 750. ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. M. 98 663. – Kredit: Reisen u. Passagier- r 79 049, Zs. u. Extra-Einnahmen 85, Verlust 19 528. Sa. M. 98 663. Dividenden 1890–1904: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 5, 8, 0, 2, 0, 0 % Coup.-Verj.: 4 J. u Lidquidator: Konsul Alfred Minlos. Aufsichtsrat: J. Rehder, G. Ed. Tegtmeyer, W. Wilde. à-Liibecker Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. gründet: 23./3. 1885. Letzte Statutänd. 16./4, 1900 u. 15./4. 1902. Zweck: Rhedereibetrieb Flagge mittels der Dampfer „Deutschland- u. „Livland', vorwiegend zwischen kK u. Riga. Apital: M. 320 000 in 160 Aktien à M. 2000. Die Aktien lauten auf den Inh., können h auf Verlangen auf Namen gestellt werden u. umgekehrt. Urspr. M. 480 000 in 160 Aktien 00, beschloss die G.-V. v. 15./4. 1902 Herabsetz. des A.-K. um M. 160 000 (auf M. 320 000) KHückzahlung von je M. 1000 pro Aktie u. Abstemp. der Aktien von M. 3000 auf M. 2000 Ges äftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. n-Verteilung: 5 0% 2, R.-F. (erfüllt), 15 % z. Ern.-F. bis 12½ % des A.-K., Rest Div. ach G.-V.-B. Jedes A.-R.-Mitgl. erhält eine jährl. Vergüt. von M. 100, der Vorst. für eschäftsführung 1 % der jährl. Fracht- u. Passagiereinnahmen ausschl. Caplaken. anz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Dampfschiffe 320 000, Kassa 18, Effekten 109 8092, ekto 159. – Passiva: A.-K. 320 000, Spec.-R-F. 2001, R.-F. 48 148, Betriebs-F. 8259, 4589, Ern.-F. 36 632 (Rückl. 1706), Div. 6400, do. alte 230. Sa. M. 429 259. A- u. Verlust-Konto: Debet: Invalid.- u. Altersversich. 251, Einkommensteuer 444, 0 901, Gewinn 8106. – Kredit: Dampfergewinn 5663, Zs. 3607, Agio 432. Sa. M. 9702.