Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rheedereien ete. 557 twinemünder Dampfschifffahrts-Akt.-Ges., Swinemünde. ründet: 1890. Statutänd. 27./4. 1901, 27./3. 1903 u. 30./3. 1904. ck: Dampfschiffahrt zwischen Stettin u. Swinemünde u. an der Küste entlang mittels er „Swinemünde“ und „Heringsdorf', ein 3. Dampfer ist im Bau. Gepachtet ist der fer Sedan. 13 ital: M. 300 000 in 250 Inh.-Aktien à M. 1000 und 250 Nam.-Aktien à M. 200. chäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Je M. 200 A.-K. — Cewinn-Verteilung: Dotierung des R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Dampfer 300 000, Kaut. 805, Swin. Sparkasse (R.-F.) do. (Ern.-F.) 2165, do. (Div.-R.-F.) 46 000, Vulkan Stettin à Kontozahl. 10 000, Inventar Kassa 7756. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 52 705 (Rückl. 3000), Ern.-F. 2165, Div. do. alte 106, Kessel- u. Umbauten-R.-F. 35 756. Sa. M. 418 732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 326, Neuanschaff. 38, Kessel- u. Um- ten-R.-F. 35 756, Gewinn 21 000. – Kredit: Zs. 2154, Betriebsüberschuss 65 966. Sa. M. 68 120. Dividenden 1891–1904: 0, 0, 4, 6, 6, 6, 6, 7, 5, 4, 6, 2, 8, 6 % Goup.-Verj.: 41 n irektion: Emil Müller, Johs. Albrecht. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Franz Berndt, n7 Laarss, Nestor Jacoby, Fritz Feldmann, Konsul A. Krist, Swinemünde. Dampfer-Actiengesellschaft Wischwill in Tilsit. Gegründet: 2./10. 1896 in Wischwill, Sitz 1899 nach Tilsit verlegt. Letzte Statutänd. 6./2.1899. Zweck: Betrieb des Fracht- u. Passagierverkehrs auf dem Memelstrom und allen Binnen- ässern. Besitz 2 Dampfer. apital: M. 80 000 in 160 Nam.-Aktien à M. 500. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 1094, Utensil. 3043, Veranlagung 61 939, Vor- I8sver. Tilsit 682, Kaut.-Kto 5000, Debit. 1332, Spark. 18 711, Bau-u. Ern.-Kto 1923, Kohlen 550. assiva: A.-K. 80 000, Kredit. 5150, Ern.-F. 2798, R.-F. 1239, Gewinn 5024. Sa. M. 94 274. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 114, Löhne 7810, Kohlen 10 678, Abschreib. winn 5025. – Kredit: Vortrag 51, Passagier- u. Frachtgelder 38 479, Zs. 402, Agio 60. Dividenden 1898–1904: 3½, 5, 6, 5, 4, 5, 5 %. rektion: (3) C. A. Broschell, Otto Lau, Max Heinze. sichtsrat: Vors. Fritz Stölger, Stellv. Gust. Witt, L. Ostwald, Tilsit; Gottfr. Goerke ningken; Emil Papendick, Sokaiten. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. 7 Ilsiter Dampfer-Verein. Aktiengesellschaft in Tilsit. ründet: 28./2. 1901; eingetr. 15./3. 1901. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Letzte Statut- 21./4. 1904. Die Ostdeutsche Bank in Königsberg i. Pr. hat das ganze ihr durch Vertrag 1901 übereignete Vereinsvermögen des Filsiter Dampfer-Vereins mit den vorhandenen mpfern und allen Fonds des Vereins für M. 360 000 in die A.-G. eingelegt, wofür ihr 354 n gewährt u. M. 6000 bar gezahlt wurden. Zweck: Betrieb der Schiffahrt, des ktgeschäfts von Personen u. Gütern u. des Bugsierens fremder Fahrzeuge auf Flüssen u. ewässern mit Dampfern etc. Der Ges. gehören 12 Dampfer. tal: M. 360 000 in 360 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 120 000 in Anteilscheinen, Ende 1904 M. 66 000. Aufgenommen 1903 zwecks Ankauf von Dampfern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event, besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. anz am 31. Dez. 1904k: Aktiva: Rhederei 443 000, Prähme 2801, Wertp. 77 717, An- e 54 000, Immobil. 10, Betriebsutensil. 900, Kohlen 1021, Maschinenöl 105, Kaution Debit. 59 263, Kassa 1500. – Passiva: A.-K. 360 000, Anteilscheine 120 000, do. Zs.- Kto 4100, Kredit. 42 070, Rabatte 1656, allg. Betriebskto 120, Tant. 1293, Versich.-F. ückl. 1384), Ern.-F. bezw. Reparat.-Kto 29 701 (Rückl. 6000), R.-F. 7507 (Rückl. 1107), 1 400, Abschreib. bezw. Neubau-F. 16 372, Vortrag 1252. Sa. M. 670 474. ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib.- bezw. Neubau-F. 4430, Abschreib. 1646, u. Abgaben 391, Güterverlust 706, Versich. 1278, Betriebs-Unk. 13 575, Dubiose 30, 1 u. Tilg. 9750, Bauunterhalt. 21 142, Gewinn 25 144. – Kredit: Vortrag 3004, bPfer 68 921, Kohlen 26, Masch.-Ol 29, Zs. 2018, Wertp. 43, Anteilscheine 4050. Sa. M. 78 094. Videnden 1901–1904: 5, 4, 5, 4 %. Direktion: Rob. Meyhoefer, Just. Haslinger. tsrat: Vors. Karl Bruder, Stellv. Stadtrat Ewald Gottschalk, Stadtrat Alb. Schulz, Stahl, Franz Thran, Königsberg. en: Tilsit: Ad. Gerlach Nachf., Königsberg i. Pr.: Rob. Meyhoefer. Dampfschifffahrts-Ges. (A.-G.) in Westerland-Sylt. det: 1883. Letzte Statutänd. 25./3. 1905. Zweck: Unterhaltung einer regelm. Dampf- ndung zwischen Munkmarsch u. Hoyerschleuse, sowie zwischen den umlieg. Inseln. itzt 3 Dampfer, 1 Dampfbarkasse, 1 Segelschiff, 2 Binnendeichs- u. 3 Eisboote.