Lagerhaus-, Speditions- und Omnibus-Gesellschaften etc. 561 7253. – Kredit: Vortrag 612 653, Oomnibuseinnahmen 5 234 231, Dungpacht 33 028, Mieten 176, Reklame 15 608, aussergewöhnl. Einnahmen 19 502, Kursgewinn u. Effekten-Zs. 14 298, 28 724. Sa. M. 5 989 220. Kurs Ende 1888–1904: 165.25, 197.80, 223.50, 229, 215, 221, 237.50, 242, 225, 204, 212, 292 25, 197.50, 140.25, 182, 253. 313.50 %. Die Aktien Nr. 10 501––11 250 sind seit Mitte Juli 1904 lieferbar. Notiert in Berlin. enlen 18s36 81904: 10, 9/, 8, 10¼, 12, 12½ 12, 13, 12, 12, 12, 10, 10, 13, 10, 15 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Rich. Schmoll, Dir. Oberst a. D. Cuno von Ruppert, Stellv. Dir. Oskar Zwickau, Gust. Laffert. Prokuristen: Norman Schultz, Herm. Zielke, Herm. Lipschitz, Friedr. Müller. Aufsichtsrat: (5–11) Vors. Bankier Carl Neuburger, Stellv. Dir. Wilh. Schreiber, Rentier Isidor Freymark, Dir. Ad. Altmann, Rentier Herm. Saxenberg, Major a. D. Albert von Wittcke, Friedenau; Kammerherr Johs. von Dewitz gen. von Krebs, Bankier Bernh. Sachs, Berlin; Kammerpräs. Aug. Dänzer, Donaueschingen; Exc. Gen.-Leutn. Max Dieckmann, Deutsch-Wil- mersdorf; Gutsbes. Jul. Woog, Grunewald. Zahlstelle: Berlin: Carl Neuburger. Neue Berliner Omnibus-Akt.-Ges. in Berlin. (Aufgelöst.) Machdem am 24./4. bezw. 15./5. 1903 bereits ein Betriebs Vereinigungs-Vertrag mit der Allgemeinen Berliner Omnibus-Akt. - Ges. ab 1./7. 1903 abgeschlossen war, beschloss die G.-V. v. 11./11. 1903 die förmliche Verschmelzung beider Gesellschaften. Danach hat die MB. 0.-G. der A. B. O.-G. ihr gesamtes Vermögen ohne Liquid. der N. B. O.-G. mit Wirkung ab 1./10, 1903 übertragen. Die N. B. O.-G. hat dafür 701 neue ab 1./1. 1904 div.-ber. Aktien àM. 1200 = M. 841 200 der A. B. O.-G. erhalten, sodass, da die N. B. O.-G. ein A.-K. von I 2103 000 hat, auf 3 alte Aktien der N. B. O.-G. à M. 1000 1 neue Aktie der A. B. O.-G. à M. 1200 entfiel. Frist zum Umtausch der Aktien bis 22./4. 1904. Nicht eingereichte 60 Aktien der VB 0.-G. wurden für kraftlos erklärt. Mit den neuen Aktien war auch das Bezugsrecht auf Aktien der seitens der A. B. O.-G. neu gegründeten Berliner Terrain- u. Bau-A.-G. verbunden. Ausführliches s. bei der A. B. O.-G. Seite 304. Gemäss des Beschlusses v. 11./11. 1903 ist die VMB. 0.-G. aufgelöst. Berliner Packetfahrt-Akt.-Ges. in Liquid. in Berlin. (Firma erloschen, siehe die früheren 9 ahrgänge dieses Jahrbuchs.) Der frühere Liquidator der Ges. Herr W. A. Hansen in Berlin, Genthinerstr. 16 II hat die Barbeträge u. Teilschuldverschreib., welche aus der Liquidat.-Masse bisher von den Aktionären noch nicht abgehoben sind, bei der Kgl. Ministerial-, Militär- u. Baukommiss. in Berlin Rinter- legt. Die Aktionäre haben sich daher behufs Empfangnahme der Liquidat.-Raten dorthin u. nicht mehr an die bisherigen Zahlst. zu wenden. Im Interesse einer schleunigen Liquidation vurde mit der Bank für Handel u. Ind. in Berlin ein Abkommen getroffen, wonach gegen Verpfändung der Restkaufgeld-IIypoth. von M. 550 000 4 % Teilschufdverschreib. im gleichen Betrage ausgegeben und an die Aktionäre bro rata ihres Besitzes an Aktien der Ges. als Hl. Liquiqd.-Rate verteilt sind. Den Rückzalll. der Hypoth.-Schulden entsprechend wird ein Teil der Oblig. bis zur vollständigen Tilg., die 1913 erfolgt sein wird, zur Verl. kommen. Es gelangten im ganzen 850 Teilschuldverschreib. Lit. B à M. 220 für die Aktien à M. 400 4 30 PLit, A à M. 1100 für die Aktien à M. 2000 zur Ausgabe. Die Teilschuldverschreib. duten auf den Namen genannter Bank u. sind durch Indossament übertragbar. Z8. 15./I. u. 15./7 Zahklstelle: Berlin: Bank für Handel u) Ind. Berliner Spediteur-Verein Act.-Ges. in Berlin, Blücherplatz 1. Gegründet: 28./9. 1872 durch Übernahme der Speditionsfirmen Arnheim, Isaac & Co., B gemann & Co., Borchard & Sachs, Herm. Cohn & Co., Rosenberg & Loewe, Moreau Vallette bit insges. M. 1 200 000 und M. 106 000 für das Inventar. Ein Abfuhrvertrag mit der Berlin- Magdeb. Eisenb.-Ges. wurde für M. 60 000 übernommen. Letzte Statutänd. 20./4. 1899. weck: Betrieb von Speditions-, Lager- u. Transportgeschäften jeder Art sowie aller damit hang stehenden Geschäfte; auch Omnibus-Betrieb. 1889 Ankauf der Grundstücke Iatz 1 u. 2 u. Belle-Alliancestr. 107 für M. 2 600 000, von denen die am Blücherplatz erkauft werden sollen. Vorhanden Ende 1904: 272 Pferde. Beschäftigt werden im nsbetrieb ca. 100 Bureau- u. Betriebsbeamte u. 270 Bodenarbeiter, im Omnibusbetrieb Kutscher, Betriebsbeamte etc. M. 1 558 200 in 797 St.-Aktien à M. 600 und 900 Vorz.-Aktien à M. 1200, die vor .-Aktien 5 % Div. bekommen. Das St.-A.-K. betrug ursprünglich M. 693 000. In fahren 1876–82 wurden M. 214 800 zurückgekauft; lt. G.-V.-B. vom 31. Mai 1890 den nach Rückkauf einer weiteren Aktie die verbliebenen 2391 Aktien in 797 (3:1) Deutschen Aktien-Gesellschaften 1905/1906, I. 36