608 Erzbergwerke und Hüttenbetriebe. beschloss Erhöhung um M. 2 214 000 in 1476 Aktien Lit. A à M. 1500, gezeichnet durch das Peiner Walzwerk. Dasselbe hat sich dagegen verpflichtet, den Aktionären der Ilseder Hütte diese Aktien nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes al pari zur Verf. zu stellen Kapital Peine: M. 6 000 000 in 11 Aktien Lit. A à M. 500 000 u. 100 Aktien Lit. B à M. 5000, sämtlich im Besitz der Ilseder Hütte. Urspr. M. 1 050 000 mit 90 % Einzahlung, 1892 auf M. 6 000 000 erhöht. „ ÜAnleihe Ilseder Hütte: M. 450 000 in 4 % Prior.-Oblig. von 1860, unkündbar bis 1904, Zinsen 1./4. u. 1./10. Diese Anleihe wurde 18./9. 1903 zum 31./3. 1904 gekündigt.) Anleihe Peine: M. 2 000 000 in 3 % (bis 1896: 5 0%) Prior.-Oblig. von 1881. Stücke à M. 5000 1000 u. 500. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. von mindestens M. 20 000 im. April, rückzahlbar am 2./1. Noch in Umlauf Ende 1904 M. 500 000. Für diese Anleihe haftet die A.-G. Ilseder Hütte selbstschuldnerisch und hypothekarisch. Zahlstellen: Eigene Kassen; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Celle: Naesemann & Schultz; Ham.- burg: Joh. Berenberg, Gossler & Co. Geschäftsjahr: Ilsederhütte: Kalenderjahr; Peine: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Ilsederhütte: Bis Ende Juni; Peine: Bis Ende Dez. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 1500 = 1 St., 1 Viertelaktie à M. 375 – ¼ St. Gewinn-Verteilung: 6 % zum R.-F. (erfüllt), sodann 4 % Div., vom Rest 2 % zum Wohlfahrts-F., vom verbleib. Betrage 5 % Tant. an A.-R., Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz der Ilseder Hütte am 31. Dez. 1904: Aktiva: Hüttenanlagen, Wohngebäude, Grundbesitz 21 922 809, Aktien d. Peiner Walzwerks 5 317 500, Kassa u. Wechsel 43 692, Debit. 2 498 803, Produkte, Materialien etc. 607 250, Wertp. 4 703 519, do. Zs. 7493, Wertp. u. Kassa im KR.-F. der Peine-Ilseder Eisenbahn 42 202, Darlehen auf Arbeiterhäuser 684 178. – Passiva: A.-K. 6 640 125, Prior.-Anleihe 450 000, Ablös.-Kapital der Hostmann'schen Rente 120 000. allg. Amort.- u. Abschreib.-Kto 16 474 074, R.-F. 664 012, allg. Betriebs-R.-F. 683 929, R.-F. der Peine-Ilseder Eisenbahn 18 786, Ern.-F. do. 23 415, rückst. Div. u. Zinscoup. 4000, Div. 1904 3 320 062, Beamten- u. Unterbeamten-Witwen- u. Waisen-F. 1 308 874, Sparkasse der Ange- stellten u. Arbeiter 3 513 692, Kredit. 2 586 244, Vortrag 20 230. Sa. M. 35 827 449. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 711 000, Instandhalt. der Werksanlagen 340 755, Tant. u. Remunerat. 226 279, Div. 3 320 062, Vortrag 20 230. – Kredit: Gewinn- Vortrag von 1903 21 560, erz. Rohbetriebsüberschuss 4 596 768. Sa. M. 4 618 328. Bilanz des Peiner Walzwerks am 30. Juni 1904: Aktiva: Hütten- u. Walzwerksanlagen einschl. Grundbesitz 17 237 253, Material. u. Halbfabrikate 552 379, fert. Erzeugnisse 1 142 769, Debit. 3 682 904, Wertp. 3 106 797, Kassa u. Wechsel 286 645, Assekuranz u. div. 33 533, Kaut. 20 250, Darlehen auf Arb.-Häuser 175 329. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Prior.-Anl. 520 500, Kredit., einschl. gekünd. fäll. Prior. 4 101 986, fäll. Zinsscheine u. div.11 653, Sparkasse der An- gestellten u. Arb. 1 175 402, Kaut.-Kredit. 20 250, allg. Betriebs-R.-F. 3 641 725, allg. Amort.- u. Abschreib.-Kto 10 150 000, R.-F. 600 000, Vortrag 16 346. Sa. M. 26 237 863. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zum allg. Amort.-u. Abschreib.-Kto 750 000, Ausgaben f. Instandhalt. d. Werksanlagen 217 769, Vortrag 16 346. – Kredit: Vortrag 10 400, Zs. u. Mieten 136 957, Rohbetriebsüberschuss 836 756. Sa. M. 984 115. Bilanz-Auszug des Peiner Walzwerks am 31. Dez. 1901: Aktiva: Hütten- u. Walzwerks- anlagen einschl. Grundbesitz 17 666 893, Material. u. Halbfabrikate 535 919, fertige Erzeugnisse 2 945 249, Kassa u. Wechsel 156 730, Debit. 3 325 867, Effekten 3 129 867, Assekuranz u. div. 40 310, Darlehen a. Arb.-Häuser 185 836. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Prior.-Anleihe 500 000, Kredit., einschl. gekünd. fäll. Prior. 2 294 680, Zinsscheine u. div. 118 698, Sparkasse d. Ange- Sstellten u. Arb. 1 343 183, allg. Betriebs-R. 3 641 725, R.-F 600 000, allg. Amort.- u. Abschreib.-Kto 10 150 000, Betriebsüberschuss pro 31./12. 1904 3 338 385. Sa. M. 27 986 673. Kurs der Aktien Ilseder Hütte Ende 1886–1904: 285, 350, 455, 620, 530, 600, 400, 425, 515, 620, 780, 775, 835, 1010, 825, 700, 755, 841, 920 %. Notiert in Hannover. Dividenden Ilseder Hütte 1886–1901: 10, 20, 30, 36, 40, 33, 18, 18, 28, 28, 53, 54¾, 622, 70, 50, 40, 40, 52, 50%. Zahlb. spät. 1./7. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Der ev. Gewinn des Peiner Walzwerkes fliesst der Ilseder Hütte zu. Eine Deklaration der Div. in Prozenten findef öffentlich nicht statt. Direktion: In Gross-Ilsede: Techn. Dir. G. Crusius, Eisenbahn-Dir. Alb. Schiller, Gross-Ilsede; Gruben-Dir. E. Bingmann, Gross-Bülten. – In Peine: techn. Dir. P. Dreger, Peine: kaufm. Dir. der Phosphatfabrik Gerh. Meyer, Peine. Prokuristen: Der Ilseder Hütte: Bureauchef B. Winter; des Peiner Walzwerks: H. Raven- stein, Dr. Geldmacher, W. Steckhan, Peine. Aufsichtsrat beider Gesellschaften: (5–9) Vors. Geh. Komm.-Rat Gerh. L. Meyer, Stellv. Geh. Reg.-Rat Hurtzig, Hannover; Geh. Justizrat Erythropel, Leipzig; Gen.-Konsul John von Berenberg-Gossler, Hamburg; Hauptmann a. D. Edm. Wachtel, Hannover; Dir, à. P. H. Spamer, Giessen; Bernh. Schlüter, Celle. Zahlstellen: Gross-Ilsede u. Peine: Gesellschaftskassen; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & C0.; Celle: Naesemann & Schultz; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn, Hannoversche Bank. I.