746 Metall-Industrie. beutung eines Patentes auf Blechscheeren. — Da der Fortbestand der Wesselmann-Masch. Ges., Breslau, an der Kammerichs Werke eine Beteilig. genommen hatten (deren Buchwert Endé 1902 noch M. 25 000), ein günstiges Resultat nicht erwarten liess, hat sich die Ges, per 30./6. 1903 aufgelöst, was nicht ohne Verlust möglich war. – Der Handel mit Werkzeugmasch ist 1901 aufgegeben, die vorhandenen Bestände sind 1902 mit M. 60 000 Verlust en pbloc für M. 103 000 werkauft; die Fabrikation der Papierbeschneidmaschinen ist seit März 1902 wieder eine geregelte. Die Ges. ist seit 1900 in Verfall geraten, u. zwar trägt daran neben der alle Ungunst der wirtschaftl. Verhältnisse die Hauptschuld der übergrosse Expansionseifer früheren Verwaltung, die das hohe Agio der Aktien benutzte, um der Ges. immer neue Unternehmungen aufzupfropfen. Das Jahr 1900 schloss nach erheblichen Abschreib. mit M. 350 691 Unterbilanz, die aus dem R.-F. gedeckt wurden. 1901 ergab sich nach voll- ständigem Aufbrauch der Res. ein neuer Verlust von M. 330 961, zu dessen Tilg., wie zur Sanierung der Ges. überhaupt, die G.-V. v. 9./6. 1902 die unten angegebene Kapitalrekon- struktion beschloss. Inzwischen sind die Wechselverbindlichkeiten der Ges. abgelöst, zu den lauf. Betriebsmitteln bedient sie sich eines durch Kaut.-Hyp. gesicherten Bankkredits, Das Jahr 1902 vermochte die Lage der Ges. nicht zu verbessern, vielmehr ergab die Bilanz per 31./12. 1902 einen neuen Verlust von einschl. der Abschreib. M. 258 417, der sich bis 1./7. 1903 auf M. 337 000 steigerte und eine neue Sanierung, wie sie die G.-V. v. 4./12. 1903 be. schloss, nötig machte. Die Unsicherheit der Zukunft der Ges. und ein längerer Streik der Feilenhauer zeitigte auch im II. Sem. 1903 einen Verlust von noch M. 15 000, sodass der Ge- samtschaden 1903 M. 94 151 betrug. Der beabsichtigte Verkauf des Werkes in Schladern, das stillsteht, dürfte 1905 erfolgen. Das Jahr 1904 ergab M. 7000 Verlust, 1905 haben sich die Verhältnisse so gestaltet, dass mit einem Gewinn gerechnet werden kann. Kapital: M. 1 066 000 in 1066 gleichber., abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 22./10. 1898 um M. 300 000 in 300 Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1899, hiervon angeboten den Aktionären M. 275 000 4: 1 v. 1.–12./12. 1898 zu 180 %; ferner erhöht lt. G.V. v. 16./9. 1899 um M. 500 000 (auf M. 1 900 000) in 500 Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1900, angeboten M. 368 000 den Aktionären 3: 1 v. 7.–18./12. 1899 zu 165 %. Zwecks Tilg. der am 31./12. 190010 mit M. 330 961 ausgewiesenen Unterbilanz und Vornahme von Abschreib. beschloss die G. V. v. 9./6. 1902 Herabsetz. des A.-K. auf M. 1 266 000, u. zwar durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 3: 2 u. um M. 1000 durch Ankauf einer Aktie nicht über M. 666.66. Ferner wurde Erhöh. des A.-K. um höchstens M. 1 900 000 durch Ausgabe von bis 1900 Vorz.-Aktien à M. 1000 beschlossen. Auf diese stand den Aktionären ein Bezugsrecht in der Weise zu, dass für ede bisherige Aktie unter Anrechnung von M. 666.66 und Zuzahl. von M. 333.34 eine als solche abgest. Vorz.-Aktie bezogen werden konnte. Frist zur Einreichung der Aktien zur Zus legung bis 1./12. 1902 bezw. zur Zhzahl. und Umwandlung in Vorz.-Aktien 17.230./6. 1902. Die Zuzahl. wurde auf M. 1 450 000 Aktien mit ca. M. 483 676 geleistet u. wurden diese damit Vorz. Aktien, M. 450 000 wurden in M. 300 000 St.-Aktien zus. gelegt. 31 nicht eingereichte St.-Aktien wurden für kraftlos erklärt. Buchgewinn der Transaktion M. 633 344, verwandt mit M. 330 961 zur Tilg. der Unterbilanz per Ende 1901, mit M. 117 210 zu Abschreib. und anderweit, Das A.-K. betrug danach M. 1 750 000 in 1450 Vorz.- und 300 St.-Aktien à M. 1000. In der 6.V. v. 25./6. 1903 wurde ein Vertrauensausschuss zur Prüfung aller Verhältnisse des Unternehmnens gewählt Der Bericht der Kommission ergab kein erfreuliches Bild von der Lage der Gés, riet jedoch von der Liquid. ab. Infolgedessen beschloss die G.-V. v. 4./12. 1903 zwecks Lilz. der Unterbilanz (festgestellt per 30./6. 1903 auf M. 337 000) das A.-K. um M. 684 000 auf M. 1 066 000 herabzusetzen durch Zus. legung der 1450 Vorz.-Aktien im Verhältnis 3:2, durch 3 Ankauf 1 Vorz.-Aktie zu 40 % u. durch Zus.-legung der noch vorhandenen 300 St.-Aktien in Verhältnis 3:1 [Frist bis 21./10. 1904, 36 nicht eingereichte Aktien (10 St.- u. 26 Vorz-Aktien wurden für ungültig erklärt; der Erlös für diese Aktien M. 99.63 bezw. 199.27 per Stück steht gegen Quittung zur Verfüg. der Beteiligten]. Die solcher Art zus. gelegten St.-Aktien sind alsdann den bisherigen Vorz.-Aktien gleichgestellt, sodass künftig der Nachzahlung anspruch der Vorz.-Aktien fortfällt. Der Buchgewinn von M. 684 000 liess nach Tilg. der Vntes bilanz für ausserord. Abschreib. ete. einen Reservevortrag M. 288 285 übrig, von dem M. 20226 auf 1904 vorgetragen wurden. 3. Hypothek: M. 275 000 zu 4½ % verzinsl., auf dem Berliner Grundstück, amorüef zu ½ % jährl.; getilgt waren bis Ende 1903 M. 37 727. Die Beleihung soll 1904 zur Ab- stossung der Bankschulden neugeregelt werden. 0 3 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie 33 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. und Angestellte, 4 0 vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bezw. zur Verf. der G.-V.. Biels Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Grundstücke: Berlin 190 000, Schladern 5 902, 4101 feld 80 000; Gebäude: Berlin 372 436, Schladern 39 038, Bielefeld 87 332: Masch.: Berlin 14 KI. Schladern 40 715, Bielefeld 85 158; Utensil. u. Werkzeuge 58 652, Pferde u. Wagen 344l, 500 Beleucht.-Anlage 2138, Modelle 1, Klischees 1, Patentkto 1, Kassa 21 383, Wechsel a 3 Effekten 35 991, Debit. 237 154, Waren 270 171, Betriebsmaterial. 2513 Starhmeinlasts 3 plechyerband 625, == Passiva: A.-K. 1 066 000, Hypeth. 237 273, Kredit 407 447 Pff Kto 155, Kontokorrent-Abschreib. 26 455, Spec.-R.-F. 20 226. Sa. M. 1 757 556. 5 feilis Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 258 417, Kontokorrentkto 5524. 3 9 3 Kto Breslau 3000, Aktien-Zus. legung 400, Reorganisat.-Kto 6475, Zs. 25 200, 926 Gieaehälter 107 842, Abschreib. 324 415, Kontokorrent-Abschreib.-Kto 26 455, Spec.-R.-F 20 226.