Cement-, Kalk-, Gips- und Mörtel-Werke etc. 971 m 31. Dez. 1901: Aktiva: Effekten 10 000, Kassa 3, Bankguth. 1723, Verlust Passiva: A.-K. 106 000, Debit. 20. Sa. M. 106 020. u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 93 558, Geschäftsunk. 779, Gehälter 100. Ifit: Zs, u. Prov. 144, Verlust 94 293. Sa. M. 94 438. Dividenden 1897––1900: 0, % iquidatoren: Aug. Fleckner, Herm. Ophoven. Aufsichtsrat: Hch. Möllmann, dokar von Kräwel, Johs. Janzen, Meiderich; Jos. Postinett, Königswinter. Vahlstelle: Düsseldorf: Düsseldorfer Bank. pPortland-Cement-Fabrik Ingelheim a. Rh., . vormals C. Krebs in Nieder-Ingelheim a. Rh. gründet: Sept. 1897 mit Wirkung ab 1./1.1897. Letzte Statutenänd. 21./6. 1900 u. 26./4. 1904. weck: Fortbetrieb der früher unter der Firma C. Krebs betriebenen Portland-Cement- brik (eingelegt von Jakob Odernheimer für M. 1 250 000). Zur Heranschaff. d. Rohmaterials us den Steinbrüchen sind letztere mit der Fabrik durch eine Drahtseilbahn verbunden. Die es, ist Mitglied der Süddeutsch. Cement-Syndikats-Verkaufsstelle in Heidelberg u. an der ementfabrik Budenheim und bei Gebr. Spohn in Blaubeuren beteiligt. apital: M. 1 750 000 in 1750 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 90 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktię = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, 4 % Div., vom Ubrigen 15 % an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. lanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstücke 586 000; Gebäude 547 000, Masch. 400 000, eilbahn 139 500, elektr. Lichtanlage 15 400, Inventar 6000, Fuhrpark 3000, Wegebau 00, bisher. Zahl. f. Neuanlagen 96 135, Ganz- u. Halbfabrikate 19 480, Kohlen 15 558, Fässer 0556, Säcke 22 365, Reserveteile u. Material. 32 718, Kassa 2932, Reichsbankguth. 1611, Vechsel 7586, Effekten 51 794, Ausstände 150 199, Verlust 201 893. – Passiva: A.-K. 1 750 000, Vpoth. 90 000, rückst. Löhne 1382, Rückstell. f. Unfallversich. 2500, Kredit. 467 848. Sa. . ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortr. 174 198, Handl.-Unk. 29 955, Reisespesen Steuern 1710, Skonto u. Provis. 5303, Reparat. 8586, Feuerversich. 4883, Unfallversich. §01, Wegeunterhaltg. 800, Dubiose 1109, Zs. 29 371, Abschreib. 48 364. – Kredit: Erlös aus ement 107 601, Verlust 201 893. Sa. M. 309 494. hiridenden 1897–1904: 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Georg Guter. Prokuristen: Techn. Betriebsleitung: W. Kahl, Carl Weimar. ufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Alfred Parrisius, Stellv. Carl Jac. Haas, Heinr. Cahn- Aumenthal, Frankf. a. M.; Bankier Osk. Simon, Bonn; Dr. Alb. Deninger, Mainz. ahlstellen: Gesellschaftskasse; Frankf. a. M.: Bank f. industr. Unternehm., Bass & Herz. Anhaltische Portland-Cement- & Kalkwerke, Aktiengesellschaft in Nienburg a. S. Gegründet: 23./5. 1900, Nachtrag v. 22./6. 1900; mit Wirkung ab 1./4. 1900; eingetr. 27./6. 1900 Statutänd. 25./3. 1902, 21./10. 1904. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Auf das Grund- I brachte der Bankier Herm. Paderstein zu Bielefeld die zu Nienburg a. S. belegene md-Cementfabrik nebst sämtl. Zubehör für M. 300 000 ein. Zweck: Fabrikation von md-Cement, Roman-Cement. Kalk u. aller hiermit in Verbindung stehenden Artikel. egt ist eine neue Cementfabrik. apital: M. 480 000 in 480 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 360 000, die G.-V. v. 25./3. 002 beschloss Erhöhung um M. 120 000, begeben zu pari. Zur Tilg. der Unterbilanz (ult. 004 M. 132 838 beschloss die G.-V. v. 21./10. 1904 eine Zuzahl. v. 25 % auf die Aktien ein- ufordern, die auf sämtl. Aktien mit M. 120 000 stattfand. Dieselben wurden dadurch in % Vorz.-Aktien mit Nachforderungsrecht umgewandelt, auch geniessen dieselben Vor- uspruch im Falle der Liqu. 000 in 5 % Oblig., It. G.-V. v. 25./3. 1902, Stücke à M. 500. Zs. 2 àab 1./. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Nktie ? Gewiun-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, hierauf 49% Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 500 an jedes Mitgl.), 18 7½ % vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstücke 93 072, Gebäude 312 999, Masch. 329 491, ektr. Anlage 8961, Eisenbahnanschluss 17 130, Steinbruch 4029, Inventar. 15 883, Riemen Seile 9013, Material. u. Reserveteile 9844, Säcke u. Fässer 30 186, Cement, Kohlen etc. 2464, Versich. 176, Kassa 7920, Wechsel 12 659, Debit. 94 466, Kaut. 12 500, Verlust 12 838. assiva: A.-K. 480 000, Teilschuldverschreib. 350000, do. Zs.-Kto 50, Delkr.-Kto 1578, te 115 000, Unfallversich. 1878, Kredit. 42 631, Kaut. 12 500. Sa. M. 1 003 637. winn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 98 846, allg. Unk., Steuern, Versich., r 39 629, Reparat. 22 612, Löhne, Kohlen, Material. etc. 207 714, Zs. 24 736, Abschreib. Delkr.-Kto 2000. – Kredit: Fabrikat.-Ertrag 289 887, Zuzahlungs-Kto 120 000, Ver- 838. Sa. M. 422 726. 7186