―― Chemische Industrie und verwandte Geschäftszweige = ―― Tabriken für Chemikafien efc. Chemische Fabrik Rhenania in Aachen. Gegründet: Am 12. Sept. 1855. Letzte Statutenänd. vom 30. Mai 1900. Zweck: Herstellung chemischer Produkte, speciell Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, calc., Caust- und Kristall-Soda, Sulfat, chlorsaures Kali, Chlorkalk, Schwefel etc., ferner pharmaceutische Präparate, wie Nosophen, Antinosin, Eudoxin, Pankreon etc. Werke in Oberhausen, Stolberg (Rheinl.), Rheinau (Baden) und Dortmund. Arbeiterzahl ca. 1200. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Nam.-Aktien à M. 300 u. 2800 Nam.-Aktien à M. 1500. Die G.-V. v. 30./5. 1900 beschloss ausser Verteilung einer Div. von 20 % Ausschüttung (ab 1./7. 1900) des Wertpapierbestandes in Höhe von M. 3 000 000 = 50 % des A.-K. an die am 30./5. 1900 in den Registern der Ges. eingetragen gewesenen Aktionäre. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 =– 1 St., 1 Aktie à M. 1500 = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. und event. bis 5 % zum Spec.-R.-F., 4 % Div., vom Ubrigen 6 % Tant. an A.-R. (mind. M. 5000), bis 8 % Tant. an Gen.-Dir. u. Angestellte, Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstücke, Wohnungen, Fabrikgebäude, Ofen, Schorn- steine, Kanäle, Masch., Apparate, Geräte, Anschlussgeleise 12 563 360, Rohmaterial. 1 105 453, halbfertige u. fertige Waren 326 403, Effekten 192 320, Kassa u. Reichsbankgirokto 95060, Wechsel 95 574, hypoth. Darlehen 160 125, Ausstände v. Verkäufen 715 950, Bankguth. 1 705 094, Debit. 936 806. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Abschreib. 7 005 879, R.-F. 820 360, Spec.-R.-. 910 640, Fonds für gemeinn. u. patriot. Zwecke 28 024, Grossherzog Friedrich-F. (Rheinau 21 285, Stiftung Robert Hasenclever 26 029, Unterst.-F. 248 426, alte Div. 9348, Kredit. 782 375, Gewinn 1 958 285. Sa. M. 17 810 656. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn M. 1 958 285. – Kredit: Bruttogewinn an Waren M. 1 958 285. Dividenden 1897–1901: 15, 20, 20, 18, 18, 17, 17, 20 %. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Max Hasenclever, Franz Mataré, Otto Clar. Prokuristen: J. Quasebart, Gg. Chardon, Herm. Peters, Paul Walther. Aufsichtsrat: (5) Vors. Komm.-Rat C. Mehler, Aachen; Prosper Morren, Brüssel; Gel. Komm.-Rat Rob. Kesselkaul, Aachen; Leop. Godin, Huy; Walter Merkens, Köln. Actien-Gesellschaft für Kohlensäure-Industrie in Berlin. Schiffbauerdamm 21, Zweigniederlassungen in Burgbrohl (Rheinpr.), Heme 3 lingen bei Bremen. Mockau-Leipzig u. Niederschönweide, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecütz 1 Aktie = 1 St, Maxinr 200St. Bilanz am 31. Dez. 19)04: Aktiva: Kassa 5869, Nachnahme 8017, Kambio 23 013. Effe 1779, Pferde u. Wagen 21 699, Kraft lingen 133 689, do. Mockau 204 248, R.-F. 100 000, Extra-R.-F. 61 995 (Rückl. 8861), Flaschenbezugsrecht 50 000, Hypoth. 140 Delkr.-Kto 50 000, Dubiose 17 000, Kredit. 43 173, Tant. 25 674, Div. 140 000, do. alte 1 Vortrag 10 013. Sa. M. 1 947 996.