Fabriken für Chemikalien etc. 1081 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 356 879, Abschreib. 2390. – Kredit: ewinn auf Waren 62 564, Verlust 296 705. Sa. M. 359 269. Diridenden 1895–1904: 6, 6, 6, 6, 6, 4, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Dirrektion: H. Hasperg, delegiert aus dem A.-R.: H. Hasperg jr. Prokuristen: Otto Scheurlen, H. Ebelingg. MAufsichtsrat: (3–5) J. C. Ertel, Al. Jacoby, Dr. A. Strack, Konsul F. W. Kempff. * Fabrik chemischer und pharmaceut. Präparate Act.-Ges. in Hamburg, Gr. Theaterstrasse 45 in Liquid. Gegründet: 1890. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Die G.-V. v. 9./11. 1904 beschloss Auf- ösung der Ges. Kapital: M. 310 000 in 310 Aktien à M. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Waren 36 308, Inventar 29 646, Reskontro 47 121, Kassa 344, Bankguth. 11 376, Geschäftserwerb.-Kto 225 691. – Passiva: A.-K. 310 000, R.-F. 12 447 (ückl. 1486), Div. 26 350, Tant. an Vorst. 637, do. an A.-R. 1210, Vortrag 43. Sa. M. 350 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 16 847, Unk. 12 244, Abschreib. 1560, Gewinn 29726. – Kredit: Vortrag 440, verf. Div. 100, Bruttogewinn 59 837. Sa- M. 60 378. Diridenden 1891–1903: 5, 5, 6½, 8, 0, 2½, 6½, 8, 8, 9, 8 ¾, 9, 8½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidator: Geh. Komm.-Rat C. F. Freih. von Asche. Aufsichtsrat: (3–5) Karl Otte, F. F. Eiffe, E. Borregaard, Hamburg. chemische Fabrik zu Heinrichshall, Act.-Ges. zu Heinrichshall bei Gera, Reuss. Gegründet: 25./8. 1871. Letzte Statutänd. 30./12. 1899, 13./5. 1901 u. 11./5. 1905. Zweck: Betrieb der Fr. v. Seckendorffschen Fabrik, welche besonders Soda, Säuren, Glauber- aalz, Bisulfit, Antichlor, Chlorkalk, Chlorbarium, raffin. Schwefel fabriziert. Ca. 245 Arbeiter. 904 sind für Instandhaltung von Masch., Apparaten etc. M. 59 622, für Neuanlagen u. Er- veiterungen M. 48 895 aufgewendet. Vom Grundbesitz wurde eine kleine Parzelle mit M. 2403 Gewinn verkauft. Betriebskapital Ende 1904 M. 909 861. Umsatz: 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 Waren . kg 19 196 179 19 019 633 19 845 493 18 880 356 21 843 230 22 838 395 23 677 852 Wert . M. 1 405 234 1 440 410 1 537 867 1 467 720 1 595 681 1 655 634 1 742 515 Kapital: M. 780 000 in 2600 Aktien (Nr. 1–2600) à M. 300 (Thlr. 100). Ünleihe: M. 600 000 in 4 % (bis 1./10. 1894: 5 %, bis 1./10. 1898: 4½ %) Schuldverschreib. om Jahre 1880, 1000 Stücke Lit. A à M. 300 und 300 Stücke Lit. B à M. 1000, wovon seit S00 bereits M. 174 600 durch jährl. Ausl. im Sept./Okt. auf 1./4. getilgt sind. Zs. 1./4. u. 1./10. Verj. der Coup. 4 J., der verl. Stücke 10 J. Zahlst.: Gesellschaftskasse; Berlin: Deutsche Bank (nur für Coup.); Bayreuth: Friedr. Feustel; Coburg: Cob. Goth. Credit-Ges.; Gera: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Cewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrückl., vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, 4 % Div., vom Übrigen 6 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen jährl. Ver- ung von M. 4500), Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstücke 85 459, Gebäude 361 744, Masch. u. Abpparate 289 589, Eisenbahnanlage 54 269, Fuhrwesen 1, Kontor u. Laboratorium 1, Werk- u. Geräte 35 209, Material. 192 114, Waren 88 929, Kassa 4724, Wechsel 38 428, Effekten 133 321, Depos. 48 049, Bankguth. 181 443, Debit. 220 852. – Passiva: A.-K. 780 000, Schuld- ccheine 425 400, do. Tilg.-Kto 1600, do. Zs.-Kto 4346, R.-F. 78 000, Disp.-F. 78 000, Kranken- 10 000, Unterst.- u. Pens.-Kasse-F. 37 199, Unfallversich.-F. 28 202, Ern.-F. 62 847 5000), Kaut.-Kto 14 060, Delkr.-Kto 15 415, Kredit. 90 439, Div. 85 800, do. alte 109, ant. u. Grat. 19 909, Vortrag 4807. Sa. M. 1 736 133. 1 . Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. fester Vergüt. an A.-R. u. Unterst. * 5, Kursverlust 28, Schuldschein-Zs. 17 185, Abschreib. 48 160, Gewinn 115 516. – Kredit: Vortrag 1311, Gewinn an Waren 255 427, Zs. 7740, Pacht u. Mieten 556. Sa. M. 265 034. Ende 1888–1904: 126, 100.60, 110.25, 121, 121.75, 125.25, 137, 136, 125.75, –, 132.60, 3 152, 146, 148, 187.25, 204.75 %. Notiert in Berlin. Dindenden 1880 1904: 4, 4, 6, 5, 5, 6, 10, 8, 6, 6, 6, 6, 7, 10, 12½, 9, 12, 12, 11 %. Coup.-V.: 4J. (K.) Direktion: Kaufm. Dir. Herm. Kutschke, techn. Dir. Rud. Kyber. D Mlstchtsrat: (5) Vors. Rentner Emil Blaufuss, Stellv. Rentner Werner Korn; Rechtsanw. Schlotter, Gera; Lorenz Lippert, Dessau; Bank-Dir. N. Röhrig, Coburg. 15 ahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank; Gera: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Vreuth: Fr. Feustel; Coburg: Cob.-Goth. Credit-Ges.