Arbeiterkasse 343, Kaut. 974. Sa. M. 1 468 663. gemein mit der Luxuspapier- u. Kunstdruck-Branche in Verbindung stehender Geschäftszweige, per 31./12. 1902, der Rest von M. 691 736 fand zu Abschreib. Verwendung. Von der 19006 graphie-Utensil. 1, Prägeplatten- u. Ausschlageisen 28 000, Klischees 1, Bibliothek 1, Papier 1214 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel ete. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verxteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrückl., vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamt 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Liquid.-Eröffnungs-Bilanz am 18. Juni 1904: Aktiva: Gebäude 432 549, Grundstüe 170523, Masch. 91 383, Dampfmasch. u. Transmissionsanlage 16 178, elektr. Kraft- u. Beleucht- Anlage 23 398, Dampfheizungs-Anlage 8302, Verlagslithographien 1, Keramiklithographien Originale 12 836, Lithographiesteine 73 043, Material. 30 000, Waren 58 612, Halbfabrikate 31 271, Kassa 1843, Wechsel 584, Inventar 15 000, Debit. 220 394, Aluminiumdruck 300 Zinkdruckplatten 1, Patente 1, Holzstöcke u. Galvanos 1, Archiv 1, Interims-Kto 600, nom. 54 500 eig. Aktien 1, Verlust 279 139. – Passiva: A.-K. 500 000, Allg. Deutsche Credit-Anstalt 484 268, Kredit. 133 149, Accepte 890, Hypoth. 327 000, Rückl.-Konto f. Aussenstände 22 039, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 14 715, Geschäfts-Unk. 72 799, Minder- bewertung 232 827. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn 34 951, Gewinn aus Beamten- u. Arbeiter- Unterstütz.-Kasse 6251, Verlust 279 139. Sa. M. 320 341. Kurs Ende 1899–1903: 163, 120, –, –, – %. Aufgelegt 16./6. 1899 zu 155 %. Notiert Leipzig. Dividenden 1896/97–1903/1904: 7, 12, 12, 6½, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Liquidator: Eug. Grimm. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Rechtsanw. Dr. Fel. Zehme, Anton Mädler, Konsul Friedr. Jay, Leipzig. Zahlstellen: Eig. Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Abteil. Becker & Co0. Kunstdruck- und Verlagsanstalt Wezel & Naumann, Actien-Gesellschaft in Leipzig-Reudnitz. Gegründet: 15./3. 1900 mit Wirkung ab 1./1. 1900, eingetr. 31./5. 1900. Letzte Statutänd. 22./4. 1903. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Fortbetrieb der von der A.-G. erworbenen Kunstdruck- und Verlagsanstalt Wezel & Naumann in Leipzig-Reudnitz (Übernahmepreis M. 1 435 000) und aller hiermit, sowie all-t Specialität: Cigarrenkisten-Ausstattungen, Malvorlagen, Kalender für Salon u. Kontor ete, Kapital: M. 1 000 000 in 1000 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 000 000, herabgesetzt lt. G.-V. v. 22./4. 1903 auf M. 1 000 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 2: 1 (frist bis 15./8. 1903). Von den frei werdenden M. 1 000 000 dienen M. 308 264 zur Tilg. der Unterbilass- aufs neue entstandenen Unterbilanz von M. 73 398 wurden M. 25 000 aus den Res. gedeckt, M. 48 398 vorgetragen. Die Ges. war nur mangelhaft beschäftigt. Hypotheken: M. 179 239 (Stand am 31./12. 1904) in Annuität. „. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 15 % Tant. an Vorst. 10 % Tant. an A.-R., bis 5 % Grat. an Beamte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Areal 205 278, Gebäude 328 000, Masch. 193 800, Fabrik- Utensil. 1, Originale 7985, Lithographie 75 000, do. Steine 28 766, Zinkplatten 38 931, Photo. 32 096, Waren-Material. 24 216, Fabrikat.-Kto, fert. u. halbfert. Waren 365 396, Kassa 7120 Wechsel 21329, Effekten 887, Debit. 307 228, Feuerversich. 2046, Verlust 48 398. – E A.-K. 1 000000, Hypoth. 179 240, Unterst.-Kasse 4729, Jubiläumsstift. 29 518, Accepte 58 332, Kredit. 124 228, Bankkredit 299 242, Delkr.-Kto 20 000. Sa. M. 1 715 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 163 883, Fabrikaf.-Unk. 64 526, 175 607. – Kredit: Vortrag 598, Fabrikat.-Brutto-Gewinn 330 020, Übertrag des R.F. 25 9 Verlust 48 398. Sa. M. 404 016. Piyidenden; Abtien 19001902 , 0, 0 % b Aktien 1903–1904: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Gork Direktion: Paul Reinecke, Paul Naumann. Prokuristen: Wilh. Müller, E vofße Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bank-Dir. Erich Schulz, Stellv. Alfred Hoffmann, ai inn Pöschel, Rechtsanw. Dr. Mittelstaedt, Leipzig; Fritz Vogel, Chemnitz; L. Wohlgemuth, Berhrt Zahlstellen: Leipzig: Gesellschaftskasse, Deutsche Bank. Leipziger Buchdruckerei, Aktiengesellschaft in Leibzig Gegründet: 19./12. 1901 mit Abänderung v. 21./1. 1902; eingetr. 25./1. 1902: . Porl- Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. Verlagsanstalt, sowie Errichtung, Erwer 11 ng U. betrieb von gleichartigen Unternehmungen. Die Ges. verlegt die Leipziger 1000, die Volkszeitung für das Muldenthal. Kapital: M. 80 000 in 80 I88. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: bes Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., Res nach G.-V.-B. Der A.-R. erhält keine Tant. 6642, Masch. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 17 154, Wechsel 1433, Inventar 936 Druek 62 568, Schriften 9948, Utensil. 491, Debit. 72 299, Buchhandlungswaren 13 80 000 Dar ausführungskto 10 133, Masch.-Betrieb 3190, Verlagskto 3364. – Passiva: A.-K.