1230 Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. Aufsichtsrat: (3–8) I. Vors. Sig. Goldstein, Beuthen; II. Vors. Bank-Dir. Heinr, Haenisch Bankier Ad. Landsberger, Breslau; Stadtrat Alb. Goldstein, Königshütte. Zahlstellen: Breslau: Bresl. Disconto-Bank u. deren Kommanditen in Gleiwitz Ratibor Kattowitz; Berlin: Bank f. Handel u. Ind.; Meiningen: B. M. Strupp. Erzgebirgische Holzindustrie-Actiengesellschaft in Brand bei Freiberg i. S. Gegründet: 18./5. 1898. Zweck: Herstellung von Holzmöbeln und Betrieb ähnlicher In. dustrien, speciell Fabrikation von Stühlen, Polstermöbelgestellen, Mobilien etc. Betriebs- eröffnung der Fabrikanlage Dez. 1899, der elektr. Centrale 1901. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Tant. an A.-R. und Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstücke 8200, Gebäude 74 900, elektr. Centr 37 100, Beleucht. u. Beheiz. 6250, Handl.-, Betriebs-Mobil. u. Utensil. 3050, Geleise, Wagen u. Geschirre 310, Dampfmasch. u. Kessel 9100, Werkzeuginasch. u. Werkzeuge 16 000, Transmiss. 6400, Zeichn. u. Modelle 3000, Kassa u. Wechsel 2064, Fabrikat.-Kto 38 775, Holzlager 53 992, Material. 5803, Debit. 81 119. – Passiva: A.-K. 120 000, Hypoth. 80 000, alte Div. 30, Accepte 6033, Kredit. 135 482, Gewinn 4519. Sa. M. 346 065. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 3076, Zs., Diskont u. Dekort 8399, Asse- kurranz 1090, Reisespesen u. Provis. 12 014, Handl.- u. Verwalt.-Unk. 17 584, Abschreib. 11 380, Gewinn 4519. – Kredit: Elektr. Centrale 12 808, Gebäude-Unk. u. Erträge 200, Fabrikat. Kto 45 062. Sa. M. 58 072. Dividenden 1899–1904: 3, 0, 3, 0, 0, 3 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Rob. Helbig. Prokurist: B. A. Lorenz. Aufsichtsrat: Vors. Osk. Rühle, Freiberg; Stellv. Ernst Helbig, Erbisdorf; Moritz Rich. Kittler, Brand i. S.; Rich. Günther, Bernh. Göbel, Wilh. Breitfeld, Freiberg. Bremer Holzmehlmühle Aktiengesellschaft in Bremen. Gegründet: 22./5. 1901; eingetr. 11./6. 1901. Letzte Statutänd. 17./8. bezw. 22./10. 1904 Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Verarbeitung von Rohstoffen aller Art, insbes. von Holzabfällen zu Holzmehl Verwertung der so gewonnenen Erzeugnisse u. Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 90 000 in 90 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 450 000, herabgesetzt Zzwecks Tilg. der Ende Mai 1903 auf M. 100 491 angewachsenen Unterbilanz lt. G.-V. v. 17./8. 1 um M. 360 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 5:1 (Frist bis 1./10. 1900. Fer wurde Ausgabe von 90 Genussscheinen à M. 1000 beschlossen, angeboten den Aktion bi 15./10. 1904. Die frei gewordenen M. 360 000 wurden zu Abschreib. auf Masch., Gebäude ete benutzt. Hypotheken: M. 190 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1904 1./6.–31./5.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 3 jed Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Apschreib. u. Rückl., dann M. 100 an 9 Genussschein, hierauf 4 % Div. an Aktien, vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (unter rechnung einer festen Vergüt. von M. 5000), Rest je zur Hälfte an Genussscheine bezw. Aktien. Die G.-V. kann jederzeit Abzahl. auf Genussscheine beschliessen. 00 63 Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Debit. inkl. Bankguth. 76 561, Grundstück 33 11 bäude 125 000, Masch. 168 259, Geleise, Brunnen u. Kanal 1000, Assekuran 2100, U 91 900 Fabrikat.-Kto 17 778, elektr. Anlagen 1000, Mobil. 1, Kassa 537. —– Passiva: 33 422 238 Hypoth. 190 000, Kredit. 107 912, R.-F. 9000, Spec.-R.-F. 25 000, Vortrag 326. Sa. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1537, Handl.-Unk. 12891 Assekuran 9 16 winn 34 326. – Kredit: Vortrag 1638, Nachlass auf Hypoth. 10, 000, Eat E Sa. M. 51 806. Dividenden 1901/1902–1903/1904: 0, 0, 0 % 1904: 0 % (. Be0 Heß Direktion: Rich. Fiege. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Max Jul. Meyer, Bernhd. C. Fr. Jul. Schreyer, B. H. Tubbe, Bremen. Gebr. Goldstein, Akt.-Ges. für Holz-Industrie in Bresla mit Zweigniederlassung in Kattowitz O.-S. 3 77 reld Gegründet: 5./7. 1899 mit Wirkung ab 1./10. 1898; eingetr. 27./10. 1899. Übernahmep M. 2 291 153. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. und Zweck: Betrieb von Holz- u. Holz-Ind.-Geschäften, Erwerb von Forsterundstaang Waldbeständen zum Zwecke der holzwirtschaftl. Ausnutzung derselben u Breslau hierzu erforderl. gewerbl. u. sonst. Anlagen. Fortbetrieb des seither von 3 1 dustr. Unte Kattowitz domizilierenden Firma Gebr. Goldstein betrieb. Holzgeschäfts u. holz1