Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etce. 1237 rstellung und Vertrieb von Stühlen und verwandten Artikeln, sowie Holz- rwertung, Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, Erwerb und Veräusserung von ndbesitz. . Die Ges. hat zu Gossentin bei Neustadt, West-Preussen, und Rügen- walde, Pommern, Fabriketablissements. Beschäftigt werden in der Fabrik ca. 430 Ar- beiter und durch Hausindustrie ca. 250 Personen. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 1000 Aktien lIlit. A à M. 1000 und in 1000 Aktien Lit. B à M. 1000. BDie von der G.-V. v. 12./3. 1901 beschlossene Erhöhung um M. 1 000 000 gelangte nicht zur Ausführung, dagegen be- Sschloss die G.-V. v. 29./12. 1901 zur Tilg. des Verlustes aus 1901 Herabsetzung des A.-K. um M. 1 500 000 (auf M. 500 000), durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 4: 1. Frist bis 31./5. 1902. Hypotheken (Ende 1904): M. 750 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grund u. Boden 98 000, Gebäude 548 000, Betriebs- masch, u. Turbine 78 000, Fabrikations- do. 76 000, Kessel u. Pumpen 11 500, Exhaustoren 1, Transmiss., Riemen u. Seile 1, Trocknungsanlage 1, Dampfheiz. 1, Wasserleitung 1, Abort- anlagen 1, Anschlussgeleis 20 000, Feldbahn 5000, elektr. Beleucht. 1, Inventar, Mobil., Gerät- schaften u. Werkzeuge 1, Pferde u. Wagen 1, Arb.-Wohnhäuser 84 000, Etablissement Rügen- walde 30 000, Holz 110 251, Material. 29 575, Halbfabrikate 143 992, fertige Stühle 122 328, Kassa, 1726, Wechsel 6564, Effekten 7429, Debit. 178 942, Bürgschaften 20 700, vorausbez. Feuerversich. 12 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Hypoth. 750 000, Kredit. 237 308, Avale 20 700, R.-F. 50 000, Delkr.-Kto 26 010. Sa. M. 1 584 018. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Dekorte 44 972, Verwalt.-Unk. 13 250, Abschreib. 20355, Delkr.-Kto 4465. – Kredit: Fabrikat.-Kto 76 597, Mieten u. Pachten 6446. Sa. M. 83 044. Divyidenden 1899–1904: 0 %. Bis 1./3. 1901 wurden Bau-Zs. vergütet. Direktion: Reinhold Kaiser. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Carl Seering, Stellv. Bank-Dir. Carl Vieweg, Fabrikbes. W. Klawitter, Kaufm. Max Richter, Danzig; Komm.-Rat Herm. Walter, Bank-Dir. Karl. Harter, Berlin. Aktiengesellschaft Hansborg in Hadersleben. bGegründet: 16./3. u. 30./4. 1901; eingetr. 9./7. 1901. Letzte Statutänd. 12./3. 1904. Tweck: Ankauf des unter der Firma „Hansborg H. J. Boysen & Co.“ in Hadersleben betriebenen Sägewerkes und Holzhandlung nebst dazu gehörigen Grundstücken. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000, wovon Ende 1904 M. 230 750 einbezahlt. Hypotheken: M. 71 445. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1–4 Aktien = 1 St., 5–8 = 2 St., 9–12 = 3 St., 13–20 = 4 St., 21–30 = 5 St., 31–40 = 6 St., über 40 Aktien 7 St., Grenze also 7 St. „ Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.- F., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., vom Übrigen 1½ % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstück 30 000, Gebäude 47 517, Masch. 53 315, Kontorinventar 486, Fuhrwerk 6280, Bankguth. 700, Kassa 256, Debit. 117 001, Wechsel 118, Maren 61 285, – Passiva: A.-K., eingez. 230 750, Hypoth. m. Zs. 72 693, Accepte 17 398, R.-F. 1739 (Rückl. 833), Div. 11 537, do. alte 1249, Tant. 1440, Delkr.-Kto 3152 (Rükl. 2866). Sa. M. 339 960. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 30 746, Assekuranz 1933, Zs. 2623, Provis. 882, Ab- chreib. 43 286, Gewinn 16 678. Sa. M. 59 965. – Kredit: Warengewinn M. 59 965. Dividenden 190–1904: 0, 3, 3, 5 %. Direktion: S. Andresen, Apenrade; Hans Skov, Styding; Hch. von Brincken, Hadersleben; Chr. Lauritzen, Bramdrup. Prokurist: J. J. Bruun. Aufsichtsrat: (5) Baumeister J. örgensen, Djernis; Kaufm. H. J. Boysen, H. Frees, Rentner I. quhl, A. Bramsen, Hadersleben; Hofbes. Nis J. Nissen, Kragelund.? Allgemeine Mobilien-Niederlage der Vereinigten Tischler-Amtsmeister, Akt.-Ges. in Hamburg. Paulstr. 17. Gegründet: 1849. Letzte Statutänd. 15./4. 1901, 14./5. 1902 u. 12./4. 1904. 9 . Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Ges. die Ausstellung u. 2 u Verkauf der von ihnen selbstangefertigten Möbel in den für diesen Zweck von der Ges. gegen R Jäahresmicte ihnen überlassenen Räumen des Gesellschaftsgrundstücks zu ermöglichen. fb aibftal: M. 57 000 in 95 Nam.-Aktien à M. 600 nach Herabsetz. It. G.-V.-B. v. 12. u. 28./7. M. 126 000 auf M. 57 000. Die Aktien sind nur mit Genehmig. der Ges. übertragbar. Eübothek: M. 190 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. 5595 am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstück 245 155, Inventar 509, Hamb. Sparkasse 4446, Assekuranz 40, Aktien-Amort.-Kto 600, Bankguth. u. Kassa 6432. A.-K. 57 000, Hypoth. 190 000, R.-F. 5700 (Rückl. 104), Spec.-R.-F. 482, Div. 4418, Feint Aal10, Depotkto 1133, Vortrag 26. Sa. M. 262 779. Dirideuden 1897–1904; 1¾, 3/ 0, 3¼, 1¾ 7¼, 6 ¾, 7% %. Coup.-Verj.: 1 J. n. F. ian: E. D. Duetsch, J. F. Suhr, O. H. Twiefel, Chr. Marsmann. fün. Leiter: Fr. Ortmann. ufsichtsrat: A. Döring, Chr. Böckenkröger, C. Rugenstein.