Holz-Industrie, %%.. etc. 1243 jahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. rteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Ubrigen 15 % Tant. an A.-R. (ausser Jahresvergütung von M. 2000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. am 31. Dez. 1906: Aktiva: Grundstück 130 000, Gebäude 60000, Masch. 15 000, ferkzeuge 3000, Effekten 187, Kaut. 6812, Kassa 101, Möbelfabrik 800, Beleucht.- I. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 163 388, Abschreib. 95 628, Zs. 16 306, Betriebs-Unk. 101 654. – Kredit: Höherbewertung a. Grundstücken 103 489, 0, Assekuranz 18 595, Pacht- u. Miete 757, Kistenfabrik 1911, Tischlerei 2509, 8.742. Sa. M. 376 976. . 1886–1903: 3½, 4, 2, 8, 9, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 4, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) ren: Bank-Dir. M. Wessel, als Stellv. Bank-Dir. Otto Besendahl, Hannover. htsrat: (Mind. 5) Vors. Geh. Reg.-Rat Hurtzig, Hannover; Stellv. Oskar Kiel, Oberst a. D. Mestwerdt, Bad Oeynhausen; Alb. Rambke, Conr. Grupen, Hannover. Oldenburger Möbelmagazin in Oldenburg i. Gr. tutänd. 25./3. 1905. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Möbeln. M. 27 000 in Aktien. jahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. (März-April), am 31. Dez. 1901: Aktiva: Gebäude 73 220, Inventar 1, Magazinmöbel 6468, „Hypoth. 49 000, Kaut. 250, Kassa 1257, Div. 810, do. alte 141. Sa. M. 81 838. un-Ertrag 1896–1904: M. 1733, 2114, 1433, 881, 1821, 771, 307, 792, 862. (1904: 3 % Div.) on: Heinr. Boyson, Otto Wulff. rat: Tischlermeister Bernh. Haase, Franz Tilcher, Tapeziermeister Herm. Fisch- fel-Magazin der vereinigten Tischlermeister A.-G. zu Osnabrück. (In Liquidation.) tutenänd.23 udent 189 I--97: 1.8, 3, 2½, 1.3, 1.15, 5, 4 % 1898: Aktien Lit. A; 2 %, Aktien „ 0, 0, 0, 0 %. Liquidatoren: Fr. Detmer, A. Wulkow. at: H. Oberschmidt, H. Wippermann, L. Wies. in Regensburg (in Liquid.). et: 16./. 1900; eingetr. 3./3. 1900. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Die G.-V. v. 201 beschloss Liquid. der Ges., welche durch Wechselfälschungen ihres Dir. Alexander I. 300 000 an die Bankfirma Hugo Thalmessinger & Co. in Regensburg über. übersteigende Teil des Verlustes ist durch Abmachung der Gläubiger unter Ges. gedeckt. Die Gläubiger haben sich vertragsgemäss verpflichtet, für den ndgiltiger Realisierung der Aktiven und nach Berichtigung aller Verwalt.- osten, Steuern etc. ihre Forder. die Aktiven übersteigen sollten, den über- etrag bei Beendigung der Liquid. der Ges. nachzulassen; die definitive Fest-