1262 Gesellschaften für Gas-, Petroleum- und Spiritus-Glühlicht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je M. 600 Aktienbesitz=1 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Tant. an A.-R., Div. etc. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 9967, Bau- u. Immobil. 472 737, Gasmesser 1642 Inventar 1699, Magazin u. Werkstatt 4530, Kohlen 714, Koks 770, Teer 94, Ofen-Unterhalt 274, Reinig.-Material. 75, Gen.-Unk. 610, Debit. 17 956. – Passiva: A.-K. 378 000, Kto für unvorhergesehene Fälle 17 500, Delkr.-Kto 7000, R.-F. 37 800, Arb.-Unterst.-F. 1730 (Rückl. 1000 Kredit. 24 790, Tant. an A.-R. 1701, Div. 52 920, Vortrag 4408. Sa. M. 525 850. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskto 64 483, Gen.-Unk. 31 768, Abschreib. 8656 Zs. 204, Gewinn 60 029. – Kredit: Vortrag 4161, Betriebskto 160 981. Sa. M. 165 143. Dividenden 1891–1904: 12, 10, 9, 10, 10, 14, 15, 14, 14, 14, 14, 14, 14, 14 %. Direktion: H. Böhm, Otto Schulz. Aufsichtsrat: Vors. Arnhold, Berlin. — ――― Gegellschaften für Gas-, Petroleum- und Mritus-Glähiächt. auch für Carbid und Acetylen etc. Aktiengesellschaft für Selas-Beleuchtung in Berlin C., Dircksenstrasse 28. Gegründet: 8./10. 1901; eingetr. 28./11. 1901. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Die „Selas- G. m. b. H. zu Berlin brachte auf das A.-K. gemäss besond. Vertrage v. 8./10. 1901 die ihr gehörig deutschen Reichspatente (s. unten) in die A.-G. ein; Wert dieser Einlage M. 500 000, wofür der Einbringerin 500 Aktien à M. 1000 gewährt wurden. Zweck: Erwerb und Ausnutzung innerhalb des Deutschen Reiches der deutschen Reichs- patente Nr. 81 372 „Erzeugung von Gasglühlicht unter Anwendung eines vor Eintritt in die Gasleitung bereiteten Gemisches von Gas und Lufté“, Nr. 93 451 „Einrichtung zur Gleicherhaltung des Druckes von geförderten Flüssigkeiten', Nr. 105 645 „Erzeugung eines Gasluftgemisches für Beleuchtungszwecke in Gasmessern mit Luftschöpftrommel', Nr. 117 284 (Zusatzpatent zu Nr. 105 645) „Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Gas und Lufté, welche der „Selas“ G. m. b. H. zu Berlin zustehen, sowie aller von dieser bereits angemeldeten und etwa noch anzumeldenden, auf das System der Selas- Beleuchtung sich beziehenden deutschen Reichspatente, Gebrauchsmuster und Waren- zeichen, insbes. Herstellung von Selas-Beleuchtungs-Anlagen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000, M. 750 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./0. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verwendung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von M. 500), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1901: Aktiva: Kassa 7160, Wechsel 600, Aktien-Kto 250 000, E 12 375, Patente 350 000, Werkzeuge u. Utensil. 10 186, Gas- u. Wasserleit.-Anlage 720, e Betriebsanlage 1886, Werkstatteinrichtung 1109, Modelle 1, Debit. 268 118, Vorräte 59 981, Verlust 127 841. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 89 978. Sa. M. 1 089 978. 16 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 108 130, Gen.-Unk. 24 669, Paten 2346, Arb.-Wohlf. 1149, Löhne u. Besoldungen 55 915, Provis. 5904, Montage 702, „ Abschreib. 54 533. – Kredit: Glühkörper 1495, Glas 105, Abonnenten 362, Miete 2061, 28. 2832, Apparate 64 911, Effekten 53 750, Verlust 127 841. Sa. M. 253 356. Iag Dividenden 1901/1902–1903/1904: 0, 0, 0 %. Direktion: P. Hch. Schmidt, E. Danke 3 Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Komm.-Rat Georges Schleber, Greiz; Stellv. 95 P. Schleber, Reichenbach i. V.; Gasanstalts-Dir. G. Mollberg, Greiz. Prokurist: G. Handwerck. Butzke's Gasglühlicht Aktiengesellschaft in Berlin S., Ritterstrasse 12. Gegründet: Am 27./4. 1898. Letzte Statutänd. v. 20./3. 1901. Gründung s. Jahr Die Firma lautete bis 20./3. 1901 Butzke's selbstzündende Glühkörper K 06. Glühkörper- Eingebracht in die A.-G. haben F. Butzke & Co., Akt.-Ges. für Metall-Ind., ihre Rech in abteilung mit allen Einrichtungen u. Vorräten nach dem Stande v. 1./1. 1898, 3 fealfru ngen der Firma die Worte: „Butzke's selbstzündende Glühkörper“ aufzunehmen, Pauer von in Bezug auf Herstellung u. Vertrieb von Glühkörpern u. die Verpflichtung, auf 3 25 % Zu- 15 Jahren der Ges. alle Brenner und sonst. Metallwaren zum Selbstkostenpreise 0 Iftien schlag zu liefern. Für diese Einlage sind Inferentin 300 als vollgezahlt geltende 3 ten fiß der Ges. à M. 1000 gewährt worden. Thomas Adams jr. und Charles A. Seddon er . 1900 90l.