Bäder, Quellen-Produkte, Wasch-Anstalten etc. 3 1289 I: M. 65 000 in 260 Aktien à M. 250. eschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. bDividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1905 gezogen. Direktion: Geh. Med.-Rat. Prof. Dr. G. Leubuscher, Rentier H. Jühling. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Gust. Strupp, Stellv. Eisenbahn-Dir. Fritz Martiny, Generalmajor z. D. Herm. von Viebahn, Oberbürgermeister Rich. Schüler, Bank-Dir. Beg.-Rat a. D. Ludw. Kircher, Bank-Dir. Paul Falk, San.-Rat. Dr. Otto Johannes, Bank-Dir. tizrat Dr. Adolf Braun, Meiningen. 1― 0 36 Aktien-Gesellschaft Bad Nassau in Nassau a. d. I. LLetzte Statutänd. 6./1. 1903. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 257 142.82 in 1500 Aktien à 100, wurde lt. G.-V. v. 7./1. 1893 ab 1./11. 1893 auf M. 300 000 festgesetzt u. lt. G.-V. v. 6/1. 1903 auf M. 400 000 erhöht, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1901: Aktiva: Immobil. 436 104, Mobil. 26 469, elektr. Anlage 21 558, arlehen 21 000, Bankguth. 73 195, Kassa 8632. – Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth. 38 711, R.-F. 40 000, Spec.-R.-F. I 38 340, do. II. 7269, Div. 60 000, Tant. 2640. Sa. M. 586 960. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betrieb u. Verwalt. 130 246, Abschreib. 13 980, Gewinn 69 909, Sa. M. 214 135. – Kredit: Einnahmen M. 214 135. Rienden 1887)88 =1903/1904: 5¼, 5¼, 5¼, 7, 7, 7, 8, 8, 9, 10, 10, 10, 12, 12, 15, 15, 15 % Vorstand: Dr. Eugen Poensgen, Frau M. von Eck. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. von Eck, Wiesbaden; Dr. med. G. Strube, Bremen. 8 = MwY Augusta-Bad A.-G. in Neubrandenburg. gründet: 1895. Erbauung eines Kurhauses u. Betrieb einer Hotelwirtschaft in demselben. apital M. 89 000 in 89 Aktien à M 1000. Hypotheken: M. 33 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilan am 31. Dez. 1901: Aktiva: Grundstück 3871, Gebäude 92 228, Mobil. 21 248, Hypoth. u. Bankguth. 1000, Ersparnisanstalt 1378, Debit. 3294, Kassa 1305. – Passiva: A.-K. 89 000, Hypoth, 33 000, R.-F. 2326. Sa. M. 124 326. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5303, Pacht 3797, Zs. 163, Diverse 93, il. 600. – Kredit: Zs. 1216, verfall. Div. 2225, R.-F. 320, Unk. 862, Mobil. 734, Konto- entkto 3294, Kassa 1305. Sa. M. 9959. Dividenden 66.......% % Vorstand: Dr. med. L. Brückner, Wilh. Jaeger, Hugo Bruhns. Aufsichtsrat: Vors. Landsyndikus M. Raspe, F. Kruse, O. Giesecke, Wilh. Metelmann. ttien-Gesellschaft Bad Neuenahr in N euenahr, Rheinland. Gegründet: 20./6, 1860. Letzte Statutänd. 29./5. 1899 u. 10./6. 1901. Betrieb des Bades Neuenahr und Nutzbarmachung seiner Quellen; Logisbetrieb Kurhotel und Badehaus. Thermalbäder wurden verabreicht 1903–1904: 54 971, 64 101; bnhelrteb: M. 6 333, 69 6ol: Spruelelversand: Flaschen 182 067, 191 383. b, Kabital: M. 1 200 300, u. zwar M. 918 300 in 2057 Nam.-St.-Akt. à M. 300, 251 Nam.-St.-Akt. 1901 à M. 1200 u. M. 282 000 in 940 Prior.-St.-Aktien à M. 300. Urspr. M. 899 100, erhöht ch. Sckulden-Tilg. It. G.-V. v. 10./6. 1901 um M. 301 200 (auf M. 1 200 300) in 251 Nam.- tien à M. 1200, div.-ber. pr. r. der Einzahl. ab 1./7. 1901, angeboten den Aktionären v. 7 e0l au pari, auß je 12 alte Aktien à M. 300 entfel eine neue St.-Aktie . M. 1200, Gebotteken? M. 764 329 (Stand ult. 1900. Altssehäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai- Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 = 1 St., Aktie à M. 1200 = 4 St. olabaun:Verteilung: 10 % z. R.-F., 8 % an A.-R., Rest Div.; Prior.-St.-Aktien erhalten 5 % yerteilt ann St.-Aktien bis zu 4 %, Rest gleichmässig. Wenn M. 120 000 Reingewinn pro Jahr . erhalten die Erben der Gründer als einmalige Abfindungssumme M. 30 000. 9 u am 31. Dez. 1901: Aktiva: Immobil. 634 232, Bauten 1 159 227, Mobil. u. Utensil. Mineralwasser-Utensil. 2192, Kassa u. Debit. 162 137, Effekten u. Depos. 265 366. —– A.-K. 1 200 300, Hypoth. 764323, R.-F. 120030, Spec.-R.-F. 85 811 (Rückl. 975), Kredit. Geah 86 8417 Sa. M. 2294 154. 3 u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 29 424, Geschäfts-Unk. 99 853, Zs. 11 773, 0, 530, Garten u. Wege 27 286, Steuern etc. 11 877, Abschreib. 118 297, z. Spec.-R.-F. 385, 7355, Gewinn 87 816. – Kredit: Thermalwasserbetrieb 151 408, Kurkarten Dipidenahefpefrieb 82 986, Grundstücke 13 434. Sa. M. 437 215. 1 eu 1891–1904: Prior.-Aktien: 6, 6, 6,6, 6, 5, 5, 5, 5, 7, 7, 7, 7, 8 %; St.-Aktien: 1, 1, 3, 4, 6, é, 6, 6, 7 %. Coup.-Verj.: 4 0. Direktion: F. Rütten.