1310 Hotels und Restaurants. Hypotheken: M. 329 225 (Stand Ende 1903), welche in Annuitäten abgetragen werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Schlosshotel 837 683, Hotel Bellevue 707 057, Schlo Restaurat.-Mobil. 9745, Grundbesitz 5048, Fuhrpark 5785, Wein 13 451, Kassa u. Bankgu 1972, Debit. 15 000, Warenvorräte 680, Magazin 881. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Hypo 329 225, R.-F. 1121, alte Div. 825, Abschreib. 9697, Tant. 451, Kredit. 41 380, Gewinn 146 Sa. M. 1 597 306. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kassa 340, Gärtnerei 1359, Zs. 16 112, allg. Unk. 99 Abschreib. 9697, Reparat. u. Unterhalt. 3325, Ern.-Kto 4147, Annoncen 7660, Tant. 451, z. R 792, Gewinn (z. Vortrag) 14 605. Sa. M. 68 460. – Kredit: Betriebsüberschüsse M. 68 460, Dividenden: 1886–94: 0 %; 1895–1904: 1½, 1½, 0, 0, 1¼, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rudolf Kraussé. Aufsichtsrat: Vors. C. Gunderloch, Mainz; Stellv. Rechtsar Dr. Ernst Bassermann, Mannheim; Ph. Eg. Kramer, Oberleutnant a. D. C. Krausse, C. Stock. hausen, Heidelberg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Mainz: Schmitz Heidelberger & Co. Gasthaus Kohlhof, Aktien-Gesellschaft in Heidelberg. Gegründet: 24./2. 1889. Letzte Statutänd. 10./2. 1900. Die Ges. erlischt, sobald die Sta gemeinde Heidelberg von dem ihr zustehenden Vorkaufsrechte an dem Gasthause Gebrauch macht, durch bezügl. G.-V.-B. Zweck: Betrieb des Gasthofs Kohlhof in Heidelberg, sowie Restaurationswirtschaft. Das Hotel ist verpachtet. 3 Kapital: M. 230 000 in 230 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 225 000. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Spät. Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., event. besond. Abschreib. u. Hückl., vom Rest 15 % Tant. an A.-R. (mind. ein Fixum von M. 500), Überschuss zur Verf. der G.-V. Soweit dieser restliche Jahresgewinn 10 % des A.-K. übersteigt, ist die Hälfte dieses ver- tragsm. an die Stadtkasse Heidelberg abzuliefern. * Bilanz am 31. Okt. 1904: Aktiva: Liegenschaft 6000, Immobil. A 377 225, do. B 210 Mobil. 35 424, Wirtschafts-Konc. 220, Kaut. 15 000, Bankguth. 7912, Ausstände 2793, 230, Effekten 6106. – Passiva: A.-K. 230 000, Hypoth. 225 000, Kaut.-Kto 15 000, R.-F. 95% Wasserleit.-R.-F. 500, Kredit. 448, Gewinn 45. Sa. M. 471 950. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6187, Zs. 9092, Abschreib. 5749, Gewinn 45. – Kredit: Pacht 20 780, Zs. 294. Sa. M. 21 075. Dividenden 1890/91–1903/1904: 2, 2, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. ab 1./ Direktion: Alois Joerger. Pächter: A. Hartwig. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. C. Spitzer, A. Lang, M. Eisemann. Zahlstelle: Heidelberg: Oberrhein. Bank. Hotel Disch, Actien-Gesellschaft in Köln a. ERh. Gegründet: 8./2. 1890; eingetr. 6./5. 1890. Letzte Statutänd. 28./12. 1899. .. Zweck: Die A.-G. betreibt das in Köln seit länger als 50 Jahren bestehende Hotel Di welches bei Errichtung der Ges. von dem damaligen Eigentümer Jean Christoph zum Teile umgebaut und erheblich erweitert, in dieselbe eingebracht ist. Das an der Rik Herzogstrasse in Köln geleg. Grundstück hat einen Flächeninhalt von 3235 qm, mit ca. R Front an der Brücken- und ca. 62 im Front an der Herzogstrasse. Dasselbe nebst Gebäu ist im Juli 1898 auf M. 2 530 000, die Masch. u. Anlagen der elektr. Beleucht. und der W anstalt auf M. 129 650 und die Heizungsanlage auf M. 55 000 geschätzt worden. Zugänge M Anlagekonti 1904 M. 27 234. Rentabilität: Abschreibungen 1900 M. 581 014.28 M. 149 407.82 M. 23 848.91 M. 46130 60 1901 „480 139.84 „ 120 519.27 „ 24 688.77 1902 „09 120.47 „150 023.47 „ 23 301.11 1903 „ 509 141.17 „ 135 227.41 „. 1904 „ 516 340.45 „ 132 169.73 „ 24 888.48 „ 60 183. Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 1 200 000 4½ % Amort.-Hypoth., rückzahlbar v. 1./1. 1899 von den Zs. entfällt ½ % auf Amort. Getilgt waren bis Ende 1904 M. 40 2188 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 A piv, 0 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. ausserordentl. Auslagen, hierauf bis 0 Übrigen 5 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf, der Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Immobil. 2 685 658, Mobil. 214 029, 00000 th. Kassa 528, Bankguth. 180 993, Versich. 5017, Debit. 14 162. – Passiva: A.-K. * 1 159 764, R.-F. 73 599 (Rückl. 4853), Kredit. 22 947, Div. 90 000, Tant. 4683, Vo Sa. M. 3 183 384. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 226 091, Hypo % . Unk. 86 385, Abschreib. 60 183, Saldo a. 1903 34 472, Überschuss a. 1904 3 Vortrag 34 472, Betriebseinnahmen 485 311, Zs. 6140, Ladenmieten 24 888. Sa. – in 55½ Jahreb