einnützige und Wohlthätigkeits-Anstalten, Christliche Vereinigungen etc. 1355 un-Verteilung: Die Aktien erhalten 6 % Zs. R.-F. ist erfüllt. Reingewinn als Div. vl. nach Massgabe der entnommenen Waren, insoweit der A.-R. nicht besondere stellungen beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstück 22 800, Inventar 10, Waren 92 532, Debit. 2080, Kassa 38, Depos. 6800. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Disp.-F. 21 000, Gen.-Dir. Veudeck 8000, Kredit. 18 304, Div. 1800, Tant. 4030, Kaut. 6800, Gewinn 31 326. Sa. M. 124 261. Dividenden: 1896–99: Je 5 %; 1900–1904: Je 6 % Aktien-Zs. Direktion: Lück, Nimptsch, Vogt, P. Kolano. Aufsichtsrat: (7) Vors. Bergwerks-Dir. Dos, Hütten-Dir. Scholl. Consum-Verein Zawadzki Act.-Ges. in Zawadzki in O.-S. Zweck: Betrieb von Konsum-Vereinsgeschäften in Zawadzki, Sandowitz u. Colonowska. Kapital: M. 18 000 in Aktien. Hypothek: M. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. in Zawadzki oder Gross-Strehlitz. ZBilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 554, Waren 57 250, Utensil. 1700, Grundstück 10 000. – Passiva: A.-K. 18 000, Kaut. 3500, R.-F. 1800, Disp.-F. 21 825, Hypoth. 6000, Kredit. 6000, Div. an Kunden 10 135, Kredit. 4846, Gewinn 3397. Sa. M. 69 504. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 741, Abschreib. 1688, Div. an Kunden 10135, Gewinn 3397. – Kredit: Warengewinn 29 314, Wohnungsmiete 648. Sa. M. 29 962. Gewinn-Ertrag 1895–1901: M. 2667, 2751, 2458, 2780, 3607, 2910, 2438, 2585, 3040, 3397. Direktion: Esser, Schreiber. Aufsichtsrat: Vors. Forstrat Rich. Gutt, Eichhorst; Stellv. P . Puzik, Zawadzki. Galbahltfige und Wohlthätigkeits-ustalten, Christliche Vereinigungen, Schulen ete. achener Act.-Ges. f. Arbeiterwohl in Aachen, Jakobstr. 110. Führung eines Hospizes für Arbeiterinnen, auch Haushaltungspensionat etc. Kabital: M. 12 000, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Hypotheken: M. 59 000, Bilan am 31. Dez. 1904k: Aktiva: Immobil. 131 551, Neubau 24 146, Mobil. 8762, Kapelle 11 893, Viktual. 1700, Kassa 12 409. – Passiva: A.-K. 12 000, Hypoth. 59 000, Kredit. 2098, Bau.-F. 36 911, Mobil.-F. 18 328, Stiftungs-F. 56.450, Ern.-F. 6000, R.-F. 2674. Sa. M. 193 463. Dividenden 0. % Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Gatzen. Dircktion: Vors. Geh. Komm.-Rat Louis Beissel, Rittergutsbes. Th. Nellessen, Komm.-Rat Leo Vossen, Hch. Lingens, Antoine Herman, Stephan Beissel. achener A.-G. zur Unterstützung hülfsbedürft. Personen männlichen Geschlechts in Aachen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Aktiva: Immobil. 2 298 273, Wertp. 2000, Debit. 2410, Kassa à: A.-K. 304 000, R.-F. I 17 148, do. II 116 802, Kredit. 1 862 754, Gewinn 4193. faßkmn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 13 262, Unk. 2936, Steuern 4726, Zs. 30 874d, 8 4193. Sa. M. 55 993. – Kredit: Pacht u. Miete M. 55 993. 63 vewin 1897–1902: M. 10 584, 7714, 5925, 10 553, 8306, 5784; 1903: Verlust M. 8617; 1904: Gewinn M. 4193. Herm. Joseph Bank, F. W. Harzheim, Franz Pütz, G. Overbeck. PDopleßleltsrat: Joh. Schildkamp, Franz Fiedler, Aachen; Corn. Hatz, Crefeld; Conr. ler, Jos. Schulte, Aachen. Akt.-Ges. Katholisches Vereinshaus Donaueschingen in Donaueschingen. Gesründet: 14.9. bezw. 19./10. 1904 u. 22./3. 1905; eingetr. 22./3. 1905. Zweck: Erwerb u. R katholischen Vereinshauses in Donaueschingen zur Förder. des gesellschaft der Interessen des kathol. Gesellenvereins und anderer kathol. Vereine. 9 M. 40 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 200. äftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.