1608 Elektrische Strassenbahnen, Klein- und „„ etc. Karlsruher Strassenbahn-Gesellschaft in Karlsruhe. (Aufgelöst lt. G.-V. v. 13./1. 1903.) Die G.-V. v. 13./1. 1903 beschloss die Übertragung des Vermögens der Ges. an die Stadt- gemeinde Karlsruhe mit Wirkung ab 1./1. 1903, sowie die Auflös. der Ges.: die Liquid. unterblieb. Die Aktionäre erhielten als Abfindung 162.50 % = M. 2 681 250 des Nominal- wertes ihrer Aktien (M. 1 650 000) nebst 4½ % Zs. aus 162.50 % vom 1./1. 1903 an bis zum Zahlungstage, längstens jedoch bis 30./4. 1903. Bis 20./5. 1904 waren nom. M. 4500 Aktien nicht eingelöst. Die Anlehenschulden von M. 3 286 000 übernahm die Stadt. – Näheres über die Ges. siehe die früheren Jahrgänge dieses Jahrbuches. (Kapital: M. 1 650 000 in 1100 Aktien (Nr. 1–1100) à M. 500 u. 1100 Aktien (Nr. 1101 bis 2200) à M. 1000.) Anleihen: (I. M. 2 000 000 in 4 % Oblig. von 1899, rückzahlbar zu 103 %. In Umlauf Enude 1902 M. 1 986 000, gekündigt 29./12. 1902 zur Rückzahlung auf 1./7. 1903). II. M. 1 300 000 in 4½ % Oblig. von 1900, rückzahlbar zu pari ab 1906 innerhalb 44 Jahren, 200 Stücke (Nr. 1–200) à M. 2000, 650 Stücke (Nr. 201–850) à M. 1000 und 500 Stücke (Nr. 851–1350) à M. 500, lautend auf den Namen des Bankhauses Veit L. Hom- burger in Karlsruhe und durch Indossament übertragbar. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch Verl. am 1. Juli (zuerst 1906) auf 2. Jan. Verstärkte Tilg. oder Totalkünd. mit 6 monat. 3 Frist ab 1906 zulässig. Verj. der Coup.: 4 J. (K.), der Stücke nach gesetzl. Bestimmungen- Zahlst.: Karlsruhe: Stadthauptkasse, Veit L. Homburger; Berlin u. Frankf. a. M.: Bank für Handel u. Ind. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1900–1904: 99.60, 101.50, 104, 102.20 101.70 %. Aufgelegt durch die Zahlst. 3./7. 1900 zu 99 %. Aktien-Gesellschaft der vereinigten Kleinbahnen der Kreise Köslin, Bublitz, Belgard, Sitz in Köslin. Gegründet: 17./2. 1898. Letzte Statutänd. 24./11. 1900, 17./3. 1902 u. 20./7. 1904. Firma bis 1./9. 1905 Akt.-Ges. Kleinbahn Köslin-Natzlaff. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Bau u. Betrieb einer Kleinbahn von Köslin nach Natzlaff. Bahnlänge 32,2 km, Spurweite 0,75 m. Die Bahn wurde am 1./11. 1898 eröffnet. Die G.-V. v. 20./7. 1904 be- schloss Erweiterung des Unternehmens durch den Bau von weiteren Bahnlinien und zwar von Manow nach Bublitz und von Schwellin nach Belgard (zus. 66 km). Kapital: M. 2 613000 in 2613 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 737 000, erhöht lt. G.-V. v. 24./11. 1900 um M. 140 000, ferner erhöht lt. G.-V. v. 20./6. 1904 zwecks Baues neuer Linien um M. 1 736 000 (auf M. 2 613 000) in 1736 Aktien, übernommen zu pari vom Preuss. Stadt M. 858 000, von der Provinz M. 526 000, von den Kreisen Köslin M. 100 000, Bublitz M. 160 000 und Belgard M. 85 000, Rittergutsbes. v. Kleist, Gr. Dubberow M. 3000, Rittergutsbes. v. Kleist, Kl. Dubberow M. 4000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Aktieneinzahl.-Kto 1 087 500, Eisenbahnbau u. Ausrüsl. 878 346, Eisenbahnbau-Kto 133 748, Kassa 24 594, Effekten 33 188, Kreissparkasse (Baugelder) 517 500, do. d. Ern.-F. 49 356, do. d. Spec.-R.-F. 740. – Passiva: A RE 2 613 000, 58 982, Abschreib. 9409, Spec.-R.-F. 994, R.-F. 10 245, Disp.-F. 21 208, Gewinn 11 134. Sa. M. 2 724 974. %, Ab.. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 8770, z. Disp.-Kto 8258, z. Ern.-F. 9625, 2. 928 schreib.-F. 1379, z. Spec.-R.-F. 253, z. R.-F. 1265, Gewinn 11 134. – Kredit: Vorträg 17028, Zs. 974, Betriebs-Kto 22 682. Sa. M. 40 686. Dividenden 1899–1904: 2, 1, 0, 0, 1, 1 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. Leo Neff, Stellv. Kreisbaumeister Johs. Leptien. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Eisenhart-Rothe, Reg.-Assessor Lucanus von 1 berg, Köslin; Landesrat Goeden, Landesrat Sarnow, Stettin; Landrat von Eisenhar R0o¹. Bublitz; Landrat v. Kleist-Retzow, Belgard; Reg.- u. Baurat Bräuning, Berlin. Kolberger-Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft in Kolberg. Gegründet: 1./6. 1894. Koncession v. 4./7. 1894, Dauer 50 Jahre. Betriebserüfnun 3 3 bis 22./9. 1895 successive. Letzte Statutänd. 3./4. 1901, 22./3. 1902, 24./3. 1903 3 YJweck: Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Kolberg nach Regenwalde mit A am von Gr. Jestin nach Stolzenberg und von Mühlenbruch nach Dummadel f1 40 * 9./12. 1899). Länge der Bahn insgesamt 82,05 km; Spurweite 1 m. Der u Lens auf Grund eines am 7. bezw. 14./12. 1895 abgeschlossenen Pachtvertrages Y0 & Co., G. m. b. H. in Berlin bis 1./4. 1910 geleitet. Alktien Kapital: M. 2 720 000 in 910 Prior.-St.-Aktien I, 100 Prior.-St.-Aktien II, 3 13 und 590 St.-Aktien II, je zu M. 1000. Urspr. 910 Prior.-St.-Aktien I und 1220 an Prios beschloss die G.-V. vom 30./3. 1900 Umänderung von M. 100 000 0 000 au St.-Aktien II mit Vorz.-Div. ab 1./4. 1900 und Erhöhung des A.-E. um 1 336 Herab, M. 2 750 000) in 620 St.-Aktien II à M. 1000. Die G.-V. v. 24./3. 1903 welcehe setzung um M. 30 000 (auf M. 2 720 000) durch Vernichtung von 30 St.- Unterbilanz der Ges. franko Valuta zur Verfügung gestellt wurden, um die vorhandene teilweise zu beseitigen. „. ― ――――