Nachträge und Berichtigungen. 1723 rundbesitz 1 639 633, Debit. 91 485, Verlust 200 000. – Passiva: A.-K. 200 000, h.- u. Grundschulden 25 805 728, Kontokorrentforderung der Neuen Boden-Akt.-Ges. u. Pre Hypoth.-Akt.-Bank, angenommen mit 3 234 172, Kredit. 207 752, Credit-Ges. für Ind. tundbesitz 579 845, Spec.-F. u. Res. 378 847. Sa. M. 30 406 347. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 200 000, Zs., Kosten u. Verwalt.- gaben bei bebauten u. unbebauten Grundstücken 973 202, Abschreib. 544, Geschäfts-Unk. 4208, Bildung eines Spec.-F. aus Mietsüberschüssen bebauter Grundstücke 177 734, Übertrag es Saldos auf die Kontokorrentforderungen der Neuen Boden-Akt.-Ges. u. Preuss. Hypoth. Akt.-Bank 700 547. – Kredit: Einnahmen aus bebauten und unbebauten Grundstücken 736, Überschuss beim Verkauf von Häusern einschl. der Auflösung eines entsprechenden es der auf bebaute Grundstücke gestellten Res. 584 397, Gewinn bei Terrainverkäufen 40458, Eingänge auf abgeschrieb. Forder. 23 917, Auflös. einer Res. infolge Einrichtung des Spec.-F. 200 000, Effekten 1569, Zs. u. Provis. 169 162, zurückerstattete Gewerbesteuern 9789, lehrbewertung des Kontos der Credit-Ges. für Ind. u. Grundbesitz 22 296, Verlust 200 000. , M. 2 146 327. „ Berlin-Tempelhofer Terrain-Gesellschaft in Berlin. (Siehe Seite 302.) Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstück 2 885 663, Strassenbaukto 556 360, Kanal- au 100 000, Mobilien 1, Verlust 248 711. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Hypoth. 1 436 356, Mredit. 354 380. Sa. M. 3 790 737. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 862, Hypoth.-Zs. 68 839. – Kredit: 8. 2955, Pächte u. Mieten 2518, Verkaufsgewinn 54 290, Verlust 28 935. Sa. M. 88 701. Boden-Aktiengesellschaft Berlin-Nord in Berlin. Gegründet: 19./4. 1905; eingetr. 16./6. 1905. Gründer: Die Nationalbank für Deutschl., ie Nordd. Immobilien-Akt.-Ges., Berlin; die Firma Baruch Bonn, Frankf. a. M.; die Neue Boden-Akt.-Ges., Berlin; die Südd. Immobil.-Ges., Mainz; die Bank f. Handel u. Ind., Filiale in. Eingebracht in die A.-G. sind Grundstücke von Dir. D. Linzheimer, Frz. George, Mauck, K. O. Stargardt, Berlin u. H. W. Pfahler, Wiesbaden zum Kaufpreise von bezw. es, 1 530 000, 713 600, 730 000, ferner von Dir. Ed. Nöhring, Charlottenburg Areal 1069 530. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken, insbes. im Norden von Berlin essen nördl. Vororten. „. Kapital: M. 10 000 000 in 5000 Aktien à M. 2000, 2500 Lit. A, 2500 Lit. B, eingezahlt uit 75 %, B mit zunächst „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1905 gezogen. Direktion: Paul Busch. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Joh. Kaempf, Stellv. Bank-Dir. Stern, Justizrat Max. Kempner, Dir. David Linzheimer, Bank-Dir. Herm. Marks, Reg.- b a. D. Dr. Otto Droste, Dir. Franz Hentchke, Berlin; Bankier Emile Hetzlar, Frankf. a. M. -eltower Kanalterrain Akt.-Ges. 13 Berlin. Gegründet: 31./3. 1905; eingetr. 21./6. 1905. Gründer: Kgl. Baurat Max Contag, Amts- orsteher a. D. Aug. Grabowski, Ing. Fritz Lucas, Reg.-Baumeister a. D. Franz Holzapfel, er in-Deutsch-Wilmersdorf; Kunstverleger Rich. Bong, Berlin. Eingebracht in die A.-G. sind von Baurat Max Contag am Teltow-Kanal gelegene Grund- ke in Grösse von zus. 1 231 294 am; Wert M. 5 140 800, wofür abzügl. M. 1 240 800 von neuen Ges. übernommene Restkaufgelder 1950 für vollbezahlt geltende Aktien à M. 1000 cwährt sind. Übergegangen an die A.-G. sind auch die Rechte Contags aus verschiedenen * ihm geschlossenen Kaufverträgen. Kweck: Erwerb von Grundstücken aller Art, namentlich von Grundstücken, welche am ftow. anal oder in dessen Nähe liegen sowie deren Verwalt. u. Verwert., insbes. durch stellung von Strassen, Plätzen, Bahnanlagen, Baulichkeiten u. sonst. Anlagen u. durch ausserung im Ganzen oder in Parzellen. Kapital: M. 6 900 000 in 3450 Aktien à M. 2000. Nr. 1–1950 sind voll, die übrigen mit 1 einbezahlt. Weitere Einzahlungen haben zunächst auf die Nrn. 1951–2450, sodann 151–2950 und schliessl. auf 2951–3450 bis zur Volleinzahlung zu erfolgen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Diudende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1905 gezogen, 1 krektion: Amtsvorsteher Aug. Grabowski, Ing. Fritz Lucas, Reg.-Baumeister a. D. Frz. tel, Berlin-Deutsch-Wilmersdorf. sichtsrat: Vors. Baurat Max Contag, Berlin-Deutsch-Wilmersdorf; Stellv. Landrat a. D. Ludwig Eug. von Haniel, Schloss Landonvilliers bei Metz; Bank-Dir. Dr. jur. Willy fel, Bankier Emil Kaufmann, Berlin; Ph. Nirrnheim, Magdeburg-Cracau.