=–==72= Allgemeine Deulsche Credit-nstalt u Leipzig. Gegründet 1856. Gegründet 1856. Aktienkapital: so Millionen Mark. Reserben ca.: 33 Millionen Mark. Dom Königlich Sächſiſchen Miniſterium der juftiz zur Hnnahme bon * Hllindelgeldern im Falle des § 1808 des B. 6. B. ermächtigt.- Centrale: Iubibeilung Becker 4 00. Brühl 75/77 – Goethestrasse 9. Hainstrasse 2. Telegramm-Adresse: „Creditanstalt“. Telegramm-Adresse: „Beckerco“. Fernsprecher No. 73, 216, 290, 428, 570. Fernsprecher No. 823. Wechselstuben und Depositenkassen: (Fernsprecher No. 290 u. 570.) Leipzig-Lindenau, Carl Heinestr. 54. Leipzig-Lindenau, Markt 13. Leipzig-Reudnitz, Dresdner Str. 25. Leipzig, Zeitzer Strasse 34. Leipzig-Gohlis, Aussere Hallesche Str. 61. Leipzig-Neustadt, Eisenbahnstr. 73/75. Zweiganstalten in Dresden, Altenburg, Bautzen, Chemnitz, Gera, Greiz, Grimma, Markranstädt, Oschatz und Zittau. ―― An- und Verkauf, sowie Beleihung von börsengängigen Effecten. Contocorrent-, Check- und Depositenverkehr. Discontierung von Wechseln. Ausstellung von Checks und Creditbriefen auf alle bedeutenderen Plätze des In- und Auslandes. Einlösung von Coupons, Dividenden-Scheinen und gelosten Effecten. Umwechselung ausländischer Noten und Geldsorten. Annahme und Verwaltung von Wertpapieren in offenen Depöts. „. geschlossener Depöts, Verwaltung von Effecten ohne deren Hinter- egung. Vermietung von Schrankfächern (Safes) verschiedener Grösse (auchh für kürzere Zeit Reisedauer etc.) in den Stahlkammern Brühl 75/77, Goethestrasse 9 und Hainstrasse 2.