12 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. % Debet: Unk. 24 789, Gewinn 51 330. – Kredit: Zs. 35 620 Provis. 40 499. Sa. M. 76 119. Die G.-V. v. 10 5. 1905 vertagte die Besc hlussfassung über die Bilanz per 31./12. 1904. Dividenden 1889–1904: 5, 6, 6, 6¾, 6¾ 6¾, 6¾ 36z, 8, 10, 10, 1010, 10, 8, 0 % Liquidatoren: Vors. Frz. Bäumges, Langweiler, H. W. Holtz. Aufsichtsrat: Seit 4./4. 1905: 9 Terstappen, Felix Doergens, Hch. Müller, Ew. Tohold% Felix Tonnar sen., Dülken; Gottfr. Heesen, Boisheim; frühere Mitgl.: Vors. Felix Tonnas, Joh. Fellsches, E. Hanssen, Terstappen, Dülken; Joh. Winkels, Burgwaldniel; E. Laurentius Crefeld. .. Creditbank. 40 in Emmerich a. Rh. Gegründet: 1876. Letzte Statutänd. 19./12. 1899 u. 21./1. 1901. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 21./ 1901 um M. 300 000 durch Ausgabe von 300 Aktien zu 102 %. Geschäftsjahr: E B f. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrücklagen. vertragsm. Tant. an Vorst, 4 % Div., vom Rest 4 % Tant. an A. R. Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 28 902. Wechsel 295 351, Debit. 2 752 647, Hypoth. 4500, Effekten 39 622, Mobiliar u. Drucksachen 1392, Konsortialkto 10 000. – Passiva: A. K. 500 000, Kredit. 766 145, Sparkto 1 338 149, Accepte 129 639, alte Div. 1200, R.-F. 180 00%, Spec.-R.-F. 18 924, Delkr.-F. 80 781, Kaut.-Kto 16 750, Gewinn 100 826. Sa. M. 3 132 416. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 126 061, Unk. 26 603, Gewinn 100 826. — Kredit: Zs. 249 322, Agio 496, Effektengewinn 3673. Sa. M. 253 491. Dividenden 1888–1904: 7½, 7, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 8, 6, 6, 7, ? %. Coup.-Verj.: 4 J. (K Direktion: Frau Witwe Fr. Swertz. Prokuristen: Joh. van Nooy, Karl Swertz, Fr. Swertz 8= Aufsichtsrat: (4) Clem. Saltzmann, F. Kaminski, Gg. Lohmann. Essener Industrie Bank. Aktiengesellschaft; in Essen, Rulß (In Konkurs seit 2. Jan. 1901.) Gegründet: 25./4. 1900 mit Wirkung ab 1./1. 1900; eingetr. 30./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1901 190 Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien (Nr. 1–3000) à M. 1000. Die A Nr. 1–2300 sind voll eingez., Nr. 2301–3000 nur mit 25 %; restl. 75 % wurden zum 29./12. 1900 eingefordert aber nicht eingez., sodass alle Rechte aus den gen. Aktien für verlustig erklärt wurden Mitte 1900 verschwanden die ersten Direktoren der Bank Wilh. Keienburg und Wilh. Schucht. Die G.-V. vom 30. Aug. 1900 beschloss Herabsetzung des A.-K., doch hob die G.-V. vom 17. Nov. 1900 diesen Beschluss wieder auf, indem sie Auflösung de Ges. verfügte, bis dann am 2. Jan. 1901 der Konkurs über die Ges. eröffnet wurde, die in Konkurs Firma Keienburg & Co., die Hauptaktionärin der Bank, dd noch ausstehenden 75 % Resteinzahlungen nicht leisten konnte, infolgedessen die Banl nicht im Stande war, die auf ihre diversen Beteilig. ausgeschrieb. Zubussen zu leisten Konkursverwalter: Hob. Schulte, Dreilindenstr. 87. Liquidatoren: J. L. Kruft, H. Haedenkamp. (Aufsichtsrat: Bankier Albert Schappach, Berlin; Stadtverordn. Gust. Hilgenberg, Bank-Dir. Wilh. Rehn, Essen.) Der vorhandene Massenbestand wird zur Befriedig. der vorberechtigten Forder., Gerichts u. Verwaltungskosten nicht ausreichen, die nicht vorberechtigten Gläubiger erhalten nichts selbstredend die Aktionäre erst recht nichts. Der Konkurs dürfte 1906 beendet werden. Flensburger Volksbank in Flensburg. Gegründet: 17./6. bezw. 1./7. 1891. Letzte Statutänd. 10./8. 1892. 4weck: Betrieb von Bank- und 6..... aller im Nov. 190 0 Mund Febr. 1901 einbezahlt. Geschäftsjahr: 1./7. –30./6. Gen.-Vers.:. J alt-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Res., vom Überschuss 4 % Div., alsdann 4 % Tant. dem A.-R, 8 % dem Dir., 6 % dem Kassierer, event. Rest Super-Div. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Kassa 12 971, Wechsel 1 116 901, Haus 77 50% Hpoth. 7000, Inventar 6000, Girokto 1016, Effekten 72. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit 653 3 Banken 304 000, Haus 60 000, R.-F. 9100, Disp.-F. 6000, Debet-Zs. 27 467, Div. 9000 Tant. 2071, Vortrag 106. Sa. M. 1221 462. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk.: Gehälter, Miete, Steuern etc. 14 053, Abschreib' 1891, Gewinn 12 877. – Kredit: Vortrag 358, Zs. 17 276, Provis. 11 181, Effekten 10 Sa. M. 28 832. Dividenden 1891/92–1904/1905: 0% 4, 5 5, „ 5, 5, 5, 6 0% Direktion: Dir. P. Thomsen, Stellv. M. Nielsen, Kassierer Fr. Schulz. Aufsichtsrat: Vors. Ferd. Martens, F. C. Jensen, P. Jensen, Fr. W. Kretschmer, Th. N. Festersem,