Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 65 Erricht. von Wohngrundstücken u. Gastwirtschaften auf der erworbenen Fläche, Verpachtung, Vermietung, V eräusserung der von der Ges. errichteten Gebäude u. Betrieb von Badeanstalten u. Fahrgelegenheiten zu Wasser u. zu Lande u. sonst. Unternehm. die einer besseren Ver- wertung des bezeichneten Terrains dienen können. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rechtsanw. Ludwig Kortüm, Hans Dühring. Aufsichtsrat: Vors. Komm.- Rat Heinr. Havemann, Stellv. Carl Engel, Paul Scheinpflug, Friedr. Heinr. Pechel, Waren. * = Strassen- und Brücken-Bau- Uund Betriebs-Gesellschaften, „Chausseebau-Gesellschaft von Frankfurt a. Oder bis zur Buschmühle-- in Liq. zu Frankfurt a. Oder. Gegründet: 4./1. 1865. Die G.-V. v. 25./6. 1905 beschloss die Auflös. der Ges. und Über- lassung der Chaussee an den Kreis Lebus bezw. die Stadt Frankf. a. O. Geschäftsjahr: Kalenderj. Kapital: M. 29 610 in Aktien à Thlr. 10 = M. 30. Gen.-Vers.: Juni. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Chausseebauwert 50 662, Effekten 1950, Sparkassenkto 4179, Kassa 9. – Passiva: A.-K. 29 610, Kto der zum Bau gezahlten Prämien 11 250, R.-F. 2333, Gewinn 13 606. Sa. M. 56 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. 7 22, Chaussee-Unterhalt. etc. 349, z. R.-F. 78, , Kto pro Diverse 49, Gewinn 1491. – Kredit: Chausseegeld 2486, Pacht u. Kaufgelder 43, Zs. 161. Sa. M. 2691. Gewinn 1895–1904: M. 157, –, 1362, –, –, –, 641, – 227, 1491. Verj. der Div.-Sch.: 4 J. (F.) Liquidator: Fabrikbes. Max Noack, Kaufm. Rud. Hildebrandt, Frankf. a. O. Aufsichtsrat: Otto Schmidt, Hotelbes. Stanke, Frankf. a. O. Zahlstelle: Eigene Kasse. in Gr.-Nädlitz, Vorstand in Zimpel. Zweck: Bau u. Unterhaltung einer Chaussee von Breslau nach Schwoitsch u. Gr.-N ädlitz. Kapital: M. 84 450 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 1202, Chausseeanlage 220 506, Geräte 216. – Passiva: A.-K. 84 450, R.-F. u. Ern.-F. 127 518, Gläubiger 9056, Gewinn 9091. Sa. M. 221 934. Dividenden 1895–1905: M. 4.50, 4, 5.50, 0, 0, 0, „ Vorstand: Vors. W. Harmening, Zimpel. Aktiengesellschaft für die Chaussee von Koenigshütte nach dem Bahnhof bei Schwientochlowitz in Kattowitz. O.-S. Gegründet: Als Aktienverein gegründet im Jahre 1848, staatlich genehmigt im Jahre 1852, als Akt.-Ges. unter Beachtung der jetzt geltenden aktienrechtlichen Bestimmungen rekon- struiert 9./6. 1900. Lt. G.-V. v. 11./1. 1904 wurde der Sitz von Beuthen nach Kattowitz ver- egt; handelsger. eingetr. 5./7. 1901. Zweck: Bau, Unterhalt. und Verwalt. der Chaussee von Königshütte O.-S. nach Schwientochlowitz. Kabpital: M. 15 075 in 201 Aktien à M. 75. Die Aktien sind sämtlich im Besitz der Oberschles. Dampfstrassenbahn-Ges. m. b. H. in Kattowitz. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1904: Aktiva: Chaussee 15 075, Debit. 8338. – Passiva: A.-K. 15 075, Kredit. 8338. Sa. M. 23 413. Voorstand: Dir. Ernst Däge, Beuthen. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Rich. Daubner, Stellv. Felix Przyborowski, Betriebs-Insp. Frz. Bertling, Beuthen. Letmather Brückenbau-Act.-Ges. in Letmathe i. Westf. LLetzte Statutänd. 28./10. 1903. Kapital: M. 56 400 in 96 Akt. à M. 600; dieselben werden durch Ausl. amortis. Urspr. M. 72 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Brückenbau 86 986, Debit. 6704. – Passiva: A.-K. 6 400, Kredit. 30 878, R.-F. 1800, Gewinn 4611. Sa. M. 93 690. Dividenden 1891/92 –1904/1905: 2½, 2½, 3, 3, 0, 3, 4½, 5, 4½, 4, 4, 3½, 5, 5 0% Vorstand: F. J. Funke, Hohenlimburg, P. Hübner, Gemeinde-Vorst. Klein, Letmathe. zufsichtsrat: Vors. Bürgerm. Hölzerkopf, Iserlohn. Zahlstelle: Iserlohn: Rendant Bemmer- Handbach der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1905/1906. II. 0