108 Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. NY = 2― 2 * Neubrandenburg-Friedländer Eisenbahngesellschaft. Sitz u. Verwaltung in Friedland i. M. Gegründet: 1884. Letzte Statutänd. 3./11. 1899. Betriebseröffn. 5./11. 1884. Konc. v. 29./, 1884. Bahngebiet: Die normalspur. Sekundärbahn zwischen Neubrandenburg und Frie. land i. Meckl. (25,63 km). Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000 lt. G.-V.-B. vom 12. Aug. 1897; frühereg A.-K. M. 1 507 000 in St.-Prior.-Aktien, St.-Aktien Lit. A und Lit. B à M. 1000; dasselbe erfuhr mit Wirkung ab I. Jan. 1897 dahin eine Umgestaltung, dass 1) die M. 747 000 Prior.-St.-Aktien in 1 000 000 St.-Aktien umgewandelt, 2) die St.-Aktien Lit. A und B mit 75 bezw. 50 % in 3½ % Prior.-Oblig. abgefunden worden sind, und 3) hierzu, sowie zur Abstossung der alten Anleihen und für weitere Ergänzungen eine 3½ % Vorzugs- anleihe von im ganzen M. 700 000 (siehe unten) aufgenommen wurde. Anleihe: M. 700 000 in 3½ % Prior.-Oblig., wovon M. 26 500 noch unbegeben u. M. 14 50 bereits ausgelost sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 8t Bilanz am 31. Dez. 1994: Aktiva: Bahnanlage 1 743 393, nicht begebene Oblig. 26 500 Oberbaumaterial. (dem Ern.-F. gehörig) 5200, Effekten 88 206, Kassa u. Guth. 58 996. – Passiva A.-K. 1 000 000, Oblig. 685 500, do. ausgel. 14 500, Abschreib.-F. 70 983, Ern.-F. 64 698, R.-T 32 939, Amort.-F. d. Anleihe 4225, Div. 47 509, Tant. an A.-R. 400, Vortrag 1496. Sa. M. 1 922 29) Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgabem 81 648, Einlage in Ern.-F. 15 00, do. in R.-F. 1000. Anleihe-Zs. 23 572, Rückstell. zur Anleihe-Tilg. 3500, Betriebsüberschus 49 396. Kredit: Übertrag 1391, Betriebseinnahmen 172 725. Sa. M. 174 116. Dividenden: St.-Prior.-Aktien 1895–96: 5, 5 %; St.-Aktien 1895. 96: 1.375, Neue St. Aktien 1897–1904: 5½, 6½, 5¾, 5½, 5½, 5¼ 5½ 4/ %., Direktien: Reg.-Baumeister K. Grimsehl, Stellv. Kommiss.-Rat Schweppe. Lufsichtsrat: Vors. Eisenb.-Dir. B. Bachstein, Herrmann Bachstein, Berlin; Oberleut von Linstow, Eisenbahn-Dir. Freund, Bürgermeister Bruhns, Friedland i. M. Neuhaldensleber Eisenbahn-Ges. in Neuhaldensleben. Gegründet: 30./11. 1886. Letzte Statutänd. 5./12. 1899. Betrieb der Sekundär-Eisenbahn NVen haldensleben-Nordgermersleben-Eilsleben (31,71 km), Spurweite 1,435 m. Mit Herrm. Bach stein ist ein vom 1./4. 1895 bis 31./3. 1917 giltiger Betriebs-Garantievertrag abgeschlosse worden (s. Jahrg. 1901/1902). Konc. 5./7. 1886. Betriebseröffn. 17./10. bezw. 3./11. 1887 Kapital: M. 2 375 000, und zwar M. 1 175 000 in 1175 St.-Aktien Lit. A und M. 1 200 000 i. 1200 St.-Aktien Lit. B à M. 1000. Erstere berechtigen zu 4½ % Vorz.-Div. ohne Nach forderungsrecht und auf Vorbefriedigung im Falle der Liquidation. Anleihe: M. 500 000 in 4 % Vorzugsanleihescheinen von 1889, rückzahlbar zu 103 %. 2s. 10 u. 1./10. Tilg. mit % durch Ausl. im Aug. auf 1./4. Am 31./3. 1905 noch in Umla M. 453 000. Notiert in Königsberg, Kurs stets gestrichen. Geschäftsjahr: I. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 8 Gewinn-Verteilung: Dotation des Ern.-E., 5 % zum ges. R.-F., Dotation des statutar. R. (bis M. 50 000), Tant. an Beamte, vom Überschuss vorweg an Aktien Lit. 4½ % Diy., Dier nach an Aktien Lit. B bis zu 4½ % Div., Überrest gleichmässig an beide Aktienarten Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Bahnanlage 3 002 101, Materialienbestände d. Ern.- 14 182, Wertp. des Ern.- u. R.-F. 263 843, Guth. bei Sparkasse Neuhaldensleben 6290, Kass 108 147, Effekten 19 585, Kaut.-Effekten: a) des Garanten 50 000, b) der Beamten 36 820.9 Passiva: A.-K. 2 375 000, Vorz.-Anleihe 453 000, getilgte Vorz.-Anleihe 47 000, Herrm. Bacl stein, Berlin (f. Betriebsmittel) 17 431, do. (f. Neuanlagen) 34 333, getilgter Vorschuss f. B triebsmittel 2837, Disp.-F. (in der Bahnanlage) 66 910, do. bar 53 089, Bilanz-R.-F. 6006 Amort.-F. d. Anleihe 2948, Ern.-F. 245 759, statut. R.-F. 48 662, Kaut.-F. a) des Garanten 5000 b) der Beamten 36 820, noch einzulösende Zinsscheine der Anleihe 2160, verl. Vorz.-Anleil 1030, alte Div. 2390, Betriebsüberschuss: Div. auf Aktien Lit. A 52 875, Eisenbahnsteuer 130 Vortrag 1307. Sa. M. 3 500 971. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 4044, Zs. u. Amort. f. Vorz.-Ankeil 22 500, Zs. u. Amort. an Herrm. Bachstein, Berlin, für Betriebsmittel 908, Ern.-F. 15 40 R.-F. 3011, Disp.-F. 30 000, Betriebsüberschuss 55 538. – Kredit: Vortrag 6495, Zahlung des Betriebsgaranten 123 587, Zs. u. Pächte 1386. Sa. M. 131 469. Kurs Ende 1896– 1905: S§t.- Aktien Lit X&: 102, –, 109.50, –, –, 98, == 98.50, – Notiert in Magdeburg. Dividenden 1890/91–1904/1905: St.-Aktien Lit. A: Je 4½ %; St.-Aktien Lit. B: 0, 0, SÜ ̃ qęqęq qęq qqꝶqęcq?q? . Direktion: Fabrikbes. Fritz Schmelzer, Eisenb.-Dir, Bernh. Bachstein, Reg.-Baumeister a. Grimsehl. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. J. von Nathusius, Hundisburg; Dipl.-Ing. H. Bac stein jr., Berlin; Gutsbes. Braumann, Ackendorf: Gutsbes. Ficke, Nordgermersleben; 61 von Alvensleben-Schönborn, Erxleben; Gutsbes. Bethge, Schackensleben; Landrat von Krosis Neuhaldensleben. Zahlstellen: Neuhaldensleben: Eigene Kasse: Magdeburg: Magdeb. Privatbank.