Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. 119 Tabelle A. Be- „. „ „ Eigenschaft HDatum der Koncessions- Kaen Broffnet der Bahn Koncession dauer In Hessen: ...... Duarmstadt-Griesheim 30./8. 1886 Schmalsp. Nebenb. 5 % 18868 Darmsfadt Pberstadtff 1782 0 8. 18836 do. „„ „ 3. Darmstadt-Arheilgen „„ 9 3.4. 1890 do. 7.9 1889 „ „. worms-Oftstein-landesgrenze . . 11667 12.12. 1886 Normalsh. Nebenb. 12./10. 1886 . 0 Dahre f. „5. Reinheim-Reichelsheim 17.90 10./10. 1887 do. 16./3. 1887 0, 6 OÖOsfhofen-Westhofeimn 66096 14./4. 1888 do. 29./12. 18868) 7 Sprendlingen-Fürfeld . 14.22 11./10. 1888 do. 4.5. 1887 bis 31./3. 1947 bezw. 5. 10. 1898 83 Hletzbach-Beerfelden ... 5,12 1./5. 1904 Normalsp. Nebenb. 21./6. 1902 bis 1.6. 1954 5b IyY Ingelheim-Frei-Weinheim . . 26 do. 21./6. 1902 bis 1./6. 1954 „ III Ingepheim Partenheim: . elr7 26/19. 1906 do. 1.6. 1002 bis 1.6, 1954 9. „„ 12 6 16 à) Mainz-Bretzenheim-Hechtsheim (18,.55 2./8. 1891 Schmalsp. Nebenb. . 59) Main-Gonsenheim-Finthen 17.8. 1892 do. 124 48909 7 0 V B) In TFbhüringen: 10. Arnstadt-Ichtershausen .... 5.09 13./12. 1885 Normalsp. Nebenb. 10./24. 10. 1885 II. fohenebra-Eboleben. 6868869 20./11. 1883 do. . (6.15./ s( mbesd 5 12. Ilmenau-Grossbreitenbach . . . 19.13 13./II. 1881 do. „.. bezw. 7./12. 1883 C,IIn Preussen. 13. wiesbadener Pahnen: a) Biebrich-Wiesbaden-Beausite 782 38.5 1889 Elektrische Bahn 5./7. bezw. 23./ mit Hochleitung 28.10. 1888 p) Bahnhöfe-Kochbrunnen. .. 3 0 3./4. 1889 do. 0 1383 „.. 15399 af c) Bahnhöfe-Langenbeckplatz . ( do. 0 „ 3 3 3 0 3 do. bis 1./4. 1929 7 e) Bahnhöfe-Michelsberg- Unter 16./5. 1896 bezw. . den Ejiehes 26 5. 1898 = „„. f) Bahnh.-Ringkirche-Emserstr.. 1.70 6.66. 1900 do. Jan 38 3/7Bahnhöfe-Maingzer Strasse. 1 51 15.8. 1902 do. %% 3181 „ 3 g=i 45 Jahre 1/ Mainz-Biebrich-Schiesstein.. 30./3. u. 10./9.19 ektrisch LNioebersbaäahlk 0,43 25.9. 1888 Drahtseilbahn 13./2. 1888 k bis 1./7. 1913 14. Essener Bahnen: Essen (Viehofer Platz)-Horst. 8.95 Elektrische Bahn b) Essen (Viehofer Platz)-Brede- 1893––1898 nrit Hochleitung ney (Rülfsfein 6.40 0 do. c) 19 (Viehofer Platz)-Frohn- Ausenmnmnm 45 5.04. bezw. 2./9. do. d) „„. 3 eirchen, mit Abzweigung nach 20./12. 189 W. von.. 8 Cateinbes .%..... do. 6 eh) Essen (Viehofer Platz)- Vis % bers „ Segelothstiasse 386 1 /1i 1898 do. f) Essen (Vichofer Platz)-Steele 5,74 do. 99) Essen (Hptbhf.)-Borbeck 23 3.. do,. n) Borbeck-Oberhausen 5.85 21./12. 1898 do. i) Borbeck-Bottrop. 5.87 21./2. 1899 do. Tabelle B. Be- Eigenschaft Datum der Koncessions- M. inien Eröffnet der Bahn Koncession dauer ....... ↄÖQO— . ――――― In Baden: 1. Mannheim-Weinheim.... 12./9. 1887 86 u. Nachtrag v. 10./11. 1891 Mg e 2. Weinheim-Heidelberg.... 10. 180 „... 10.0 0 spurige 3. Heidelberg-Mannheim .... 6./6. 13.7 N „% 3 4. Zell i. W.-Todtnaa 18,76 6./7. 1889 7./2. 1888 50 5. Karlsruher Lokalbahnen: 2./12. 1889 6. 00 „.. . 975 „ Arlsyrühe SpPöckk 29./1. 7. Bregthalbahn: 1 129 58 20./10. 1892 27./4. 1891 Hüfingen-Furtwangen DbVw .% 8. Kaisersfuhlbahn: 9./1. 18938 Reisersfuhlbahn: 6 15./12. 1894 Nebenbahnen Eiegel-Gottenheim . . . (40,10 bw. 17./9.1895 Riegel-Altbreisach. „ spurigen Linie von Heidelberg über Handschuhsheim nach Schriesheim, Einrichtung des elektr. Betriebes auf der Teilstrecke der Karlsruher Lokalbahnen vom Friedhof bis Grün- winkel, Beteilig. bei der Frankfurter Lokalbahn-Ges. mit M. 100 000 (1905 auf M. 180 000 erhöht), Porphyrwerk Edelstein G. m. b. H. in Schriesheim mit M. 40 000 u. bei Biebricher Bauyverein niit M. 50 000 u. Ermächtigung der Verwalt., die durch Ausführung obiger Be-