Dampfschiffahrts- und Hafen-Gesellschaften, Rhedereien etc. 183 Dividenden 1898/99–1904/1905: 5, 195 2, 10, 10, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: W. „„ Johs. Aufsichtsrat: (8J Vors. Komm.-Rat C. H. Metger, Senator F. D. Ihnen, Senator A. Kappelhoff, P. van Rensen, Emden; Rechtsanwalt u. Notar Ur: Klasen, Joh. Meyer, Bernh. Leer; Siegm. Theyssing, Münster i. W. * Ems- 366 in Emden. Neue Statuten v. 16./11. 1903. Zweck: Die Ges. betreibt den Lotsendienst auf der Strecke von See bis zum Emder Hafen und auf der oberen Emsstrecke bis Papenburg. Sie wird vom Staate Kapital: M. 45 000 in 150 Inh.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis 1./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1008 Aktiva: Kassa 3282, Kapit. des bes. R.-F., über den nur mit Genehmig. des Ministers für Handel u. Gewerbe verfügt werden kann 105 686, Effekten 21 199, do. des R.-F. 4500, 6 Schiffe, Stationshaus mit Zubehör sowie sonst. Betriebsmat. u. Immobf 67 442.– Passiva: A.-K. 45 000, Darlehen der Staatsregierung 45 000, R.-F. 4500, besond. R.-F. 105 686, Schulden 1924. Sa. M. 202 110. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Besoldungen 101 092, Zs. für A.-K. 3672, Versich. 5893, Verbrauchsgegenstände 4753, Lasten u. Abgaben 22, allg. Verwalt.-Unk. 1286, Betriebs- Unk- 1355, Restitutionen auf Gr und der Ausnahmebestimmungen des Tarifs 3421, Unfall- u. Inyal.- Versich. 2744, vermischte Ausgaben 336, Instandhaltung d. Schiffe u. d. Betriebsmat. 20 280. = Kredit: Vortrag vom Staatszuschuss 1872, Lots- u. Wartegeld etc. 98 650, Effekten-Zs. 652, Restitutionen 20, vermischte Einnahmen 609, Zuschuss des Staafes 43 050. Sa. M. 144 854. Diaividenden 1903/1901–1904/1905: 4, 4 %. Direktion: Vors. Konsul Bernh. Brons jr., Stellv. Komm.-Rat Conrad Herm. Metzer, Schiffsmakler Joh. Herm. Schulte, Dispacheur Peter van Rensen (Geschäftsführer), Lotsen- kommandeur Herm. Laarmann, Emden. * Ozean, Dampfer-Akt.-Ges. in Flensburg. Gegründet: 19./10., 9. u. 27./11. 1905, mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 11./12. 1905. (künder; Heinr. Schuldt, Herm. Schuldt, Anton Schierning, Hans Christophersen, Friedr. Däcker, Flensburg. – Heinr. Schuldt u. Herm. Schuldt haben in die Ges. die Dampfer „Hermanné für N. 500 000 u. „Elisabethé für M. 450 000 eingebracht. Hierfür erhielt Heinr. Schuldt M. 900 000, in 900 Aktien und Herm. Schuld M. 50 000 in 50 Aktien. Zweck: Erwerb und Betrieb von Seedampfschiffen und der Betrieb aller diesem 2 dienenden Geschäfte. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1906 gezogen. Deirektion: Heinr. Schuldt, Herm. Schuldt. at: Vors. Hans Christophersen, Anton Schierning, Friedr. bäcker. pnb Rhederei Carl Tiedemann und Pauls & Blohm, Akt.-Ges. in Iramburg. Gegründet: 25./11. 1905, mit Wirkung ab 1./12. 1905; eingetr. 19./12. 1905. Gründer: Carl Tiedemann, Pauls & Blohm, Hanseatische Kreditanstalt A. Hceh. Adolf Büthe, Hamburg; Bankier Jul. Ohm, Dortmund. Die Firma Pauls & Blohm in Hamburg brachte 7 Fahrzeuge und ihr gesamtes Schleppschiffahrts- und Bugsiergeschäft in die Ges. ein. Dafür zahlt die Ges. ihr einen Barbetrag von M. 85 000 und gewährt ihr ferner 165 Aktien. Carl Tiedemann, Hamburg, brachte 8 Fahrzeuge mit dem damit verbundenen Schleppschiffahrts- u. Bugsier- geschäft ein. Dafür zahlt die Ges. ihm einen Barbetrag von M. 175 000, gewährt ihm „ 175 Aktien und bekennt sich zur Höhe weiterer M. 100 000 als seine Darlehnsschuldnerin. Zweck: Erwerb und Betrieb von Bugsierdampfern, Frachtschiffen und Leichtern, Aus- führungen von Bergungen sowie aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1906 gezogen. Direktion: J. H. Pauls, Rich. Borchardt. Aufsichtsrat: Vors. Carl Tiedemann, Harm ans Pauls, Hch. Ad. Hamburg; Bankier Jul. Ohm, Dortmund. tsansser Danpfschifk, Aesen Gseseilsehafß in Jasenitz. Gegründet: 1895. Letzte Statutänd. 14./5. 1901. Zweck: Unterhaltung einer regelmässigen Fracht- u. Passagierfahrt zwischen Jasenitz u. Stettin, sowie Mskrafüwten nach dem Haff und der Seeküste mit Dampfer „asenitzé“. Kapital: M. 51 17 in 255 Namen-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: : 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni.