524 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Kapital: M. 3 166 000 in 2000 Vorz.-Aktien Lit. A (Nr. 1–2000) u. 1166 Aktien sänttl. à M. 1000, voll eingezahlt. Urspr. M. 600 000, erhöht 1895 um M. 300 000. Die ausserord. G.-V. v. 29./7. 1902 beschloss 1) Genehm. des Fusionsvertrags mit der Mot fahrzeug- und Motorenfabrik Berlin, A.-G., Marienfelde bei Berlin, betr. die Übertragung Vermögens der Motorfahrzeug- und Motorenfabrik Berlin, A.-G. auf die Daimler-Motoren-Ges ohne Liqu.; 2) Erhöhung des A.-K. a) um M. 1 100 000 durch Ausgabe von 1100 Aktien Lit. 4 à M. 1000 gegen Barzahlung des Nennbetrages, b) um M. 1 166 000 durch Ausgabe von 1166 Aktien Lit. Ba M. 1000 u. Gewährung derselben an die Aktionäre der Motorfahrzeug- u. Motoren- fabrik Berlin, A.-G., gegen Hingabe von deren Aktien im Betrage von nom. M. 2 332 000 Gemässheit des oben erwähnten Fusionsvertrages. Die M. 900 000 alten Aktien und die auszugebenden M. 1 100 000 Aktien sind Vorz.-Aktien Lit. A geworden, welche vorweg ein Div. von 6 % mit dem Anrecht auf Nachzahlung aus den Gewinnen späterer Jahre erhalten. Be Auflösung der Ges. kommen sie vor den Aktien Lit. B einschl. etwaiger Div.-Rückstände zum Zuge, ein event. Überschuss wird an die A- u. B-Aktien gleichmässig verteilt. Ferner erhalten die M. 900 000 alte Aktien Nr. 1:–V900 den Anspruch auf Zahlung bis M. 1 000 000 aus dem Gewin, u. Zwar durch Verwendung von desjenigen Reingewinnes, der nach Zahlung von 6 % Vo Div. an die gesamten Vorz.-Aktien Lit. A zur Verf. steht. Diese Zahlung erfolgt ratierlie auf einen besonderen den A-Aktien ausgehändigten Gewinnanteilschein. Der nach Zahl der 6 % Vorz.-Div. u. des vorgenannten aus dem Mehrgewinn verbleib. Gewinnrest entf mit d¾ auf die sämtl. Aktien Lit. A u. mit auf die Aktien Lit. B. Dieses Teilungsverhäl bleibt auch bestehen, nachdem die Tilg. des oben erwähnten Anspruches der M. 900 000 A-Ak in Höhe von M. 1 000 000 erfolgt ist. Sobald aber das Kapital der Aktionäre Lit. A das Doppelb des Kapitals der Aktionäre Lit. B überschritten hat, erfolgt die Teilung des nach Zahlung de 6 % Vorz.-Div. verbleib. Gewinnrestes nach dem Verhältnis des Nominalbetrages der beiden Aktiengattungen. Das Recht auf den Gewinn für die M. 900 000 alte Aktien steht einer Erhöhung des A.-K. der Ges. nicht entgegen. Auf Beschl. einer Sonder-Vers. der Aktionäre Lit. & kann ohne Einspruchsrecht der Aktionäre Lit. B das Kapital der Aktien Lit. B in der Weise herabgesetz werden, dass je 3 Aktien Lit. B in 1 Aktie Lit. A durch Abstemp. zus. gelegt werden; ferner könne die B-Aktionäre ohne Einspruchsrecht der A-Aktionäre Herabsetzung des Kapitals der Ak Lit. B durch Zus. legung von 4 Aktien Lit. B in 1 Aktie Lit. A beschliessen, wenn 3 Ja hintereinander auf die Aktien Lit. B eine Div. von 5 % verteilt ist. Dieses Recht der Aktie Lit. B ist innerh. eines Jahres nach Verteilung der dritten 5 % aufeinanderfolgenden geltend zu machen, widrigenfalls es erlischt. Die 1100 A-Aktien wurden dem Geh. Komm.-Ra M. von Duttenhofer in Rottweil zu pari überlassen u. sind jetzt eingezahlt. Der Umtau der Aktien der Motorfahrzeug- u. Motorenfabrik Berlin hatte bis 10./2. 1903 zu erfolgen 14 nicht umgetauschte Aktien sind für kraftlos erklärt. IAnleihe: Die Daimler-Ges. hatte die Annahme des Fusionsvertrages davon abhängig macht, dass die Forder. an die Berliner Ges. durch Ausgabe von M. 2 700 000 4½ % schuldverschreib., welche von den Gläubigern zu übernehmen waren, beglichen wur Diese Bedingung ist erfüllt; die Teilschuldverschreib. sind von 1906 ab in 25 Jahren zur zablen Stücke à M. 1000 u. 500, 2s 2./1. u 1/7 Zur Sicherstellung der Anleihe ain auf den im Eigentum der Ges. befindlichen, früher der Motorfahrzeug- und Motorenfabi Berlin, Akt.-Ges. gehörigen Grundstücke in Marienfelde, Mariendorf und Grünau, sowi Berlin, Ackerstr. 68/68a u. Hussitenstr. 54/55 Hypoth. bestellt und folgende Wertpapiere Y-. bfändet: 650 Aktien der Haupt- u. Residenzstädtischen Verkehrsunternehmungs-Akt.-Ges in Budapest über je fl. 200; 5000 Shares der George F. Milnes & Co. Limited in Hadle b. Wellington. Bezüglich der Sicher.-Hypothek ist die Württemb. Vereinsbank als Vertret der jeweiligen Gläubiger bestellt. In gleicher Weise ist ihr die Vertretung der Gläubig bezügl. des Pfandrechts übertragen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. im Seß Stimmrecht: 1 Aktie Lit. A = 5 St., 1 Aktie Lit. B == 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 6 % Vorz.-Div. an Aktien Lit. A mit event. Nachzahlung pflicht, welche an dem Div.-Schein des letzt vorhergehenden Jahres haftet, Rest zur V der G.-V. Der für die Super-Div. bestimmte Betrag wird in der unter Kapital angegebene Weise verteilt. Die vertragsm. Tant. wird nach Vornahme sämtl. Abschreib. u. Rücklage die Tant. an den A.-R. – 10 % = ebenso u. nach Abzug von 4 % Div. an das ganze A.-K. gezah Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 3 475 682, maschin. Einri Mobil., Werkzeug, Modelle, Geleisanlage 2 307 843, Waren 1 552 583, Fabrikate u. Halbfabri 1853 803, Kassa 8248, Wechsel 85 746, Effekten u. auswärt. Beteilig. 297 311, Debit. 2 73800 Patente 2. – Passiva: A.-K. Lit. A 2 000 000, do. Lit. B 1 166 000, Oblig. 2 700 000, Hypo 405 000, R.-F. 500 000 (Rückl. 64 074), ausserord. R.-F. 100 000 (Rückl. 49 557), Kredit. 4750 12 Arb.-Unterst.-Kasse 61 187 (Rückl. 20 000), do. Sparkasse 11 041, Lehrlings- do. 883, Div Aktien Lit. A 120 000, Rückstell. f. Neubauten 400 000, Vortrag 101 074. Sa. M. 12 319 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 3 480 042, Oblig.-Zs. 121 500, Abschra 522 851, Gewinn 757 706. – Kredit: Vortrag 109 467, Fabrikat.-Gewinn, einschl. Licenze Zs. u. Diskont 4 772 633. Sa. M. 4 882 100. Dividenden: Aktien 1890/91–1898/99: 0 %); 1899/1900–1901/1902: 5, 5, 10 %; Akti Lit. A 1902/1903–1904/1905: 6, 6, 6 % (auf die Nr. 901–2000 für 1903/1904 M. 48.30 pro St Aktien Lit. B 1902/1903–1904/1905: 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Zahlbar spät. Direktion: Kaufm. G. Vischer, Ing. W. Maybach, Baurat Friedr. Nallinger, Stellv. Daimler, Paul Daimler, Ernst Berge, Cannstatt.