er, kfapier auf Lager Papier-, Pappen- und Cellulose-Fabriken. 807 Robschützer Papierfabrik zu Robschütz (Post Miltitz-Roitzschen i. S.) Gegründet: 1882. Letzte Statutänd. 11./9. 1901. Der Ges. gehören die durch Eckelmann u. Genossen von der früheren A.-G. „Robschützer Papierfabrik vorm. Fr. Unger“ erworbenen beiden Papierfabriken und Grundstücke in Robschütz. Zweck: Fabrikation von Weiss- u. Farbig-Druckpapier, satiniert u. unsatiniert etc. Die Ges. arbeitet mit drei Papiermaschinen u. fabriziert Druck- u. Prospektpapiere. Produktion 1004/1905: 3 185 244 kg. Umisatz: M. 748 909. Kapital: M. 400 000 in 1000 Aktien à M. 400; herabgesetzt von M. 500 000 am 8./7. 1896. Hypotheken: M. 100 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Nov. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div.. 3 % Tant. an A.-R.-Vorsitzenden, 3 % den anderen Mitgl., 5 % vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Grundstück 19 113, Gebäude 157 546, Wohnhaus 17 583, Masch. 193 321, Inventar 4730, Wasserkraft 50 970, Masch.-Siebkto 2719, do. Filzkto 8823. 00, Riemenkto 1574, Schmiermaterial. 803, Chemikal. u. Farben 3751, Masch.-Betriebskto 3486, Huballage 8812, Kohlen 214, elektr. Beleucht.-Anlage 5014, Kassa 3270, Wechsel 8436, Fabri- Mat.-Kto 59.857, Debit. 103 020, Unk. 1315, Beleuchf 138. –— Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth. 100 000, R.-F. 1831 (Rückl. 1723), Kredit. 107 794, Abschreib. 12 142, Tant. an Vorst. u. A.-R. 3190, Div. 16 000, Extra-Abschreib. 12 647. Sa. M. 654 505. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3855, Gen.-Unk. 239 245, Zs. 6880, Abschreib. 12 142, Gewinn 34 460. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn d. F. I u. II 295 750, Diskont u. Porto 18, Pacht u. Miete 813. Sa. M. 296 582. Dividenden 1886/87–1904/1905: 7½, 2½, 0, 9, 0, 4, 0, 0, 0, 0, 4, 0, 0, 4, 5, 4, 0, 0, 4 %. Coup.- u.n. F. Direktion: Paul Thürmer, Stellv. Hugo Andrae (aus dem A.-R. del.). Aufsichtsrat: Vors. Wold. Donath. Sönitz: Max Dietrich, Nimtitz; Adolf Lehmann, Lindigt; Rich. Beulich, Meissen; Louis Klopfer. Schänitz; Hugo Andrae, Pinnewitz. Zahlstellen: Krögis u. Meissen: Ländl. Vorschuss-Verein. Unterelsässische Papierfabrik A.-G. in Schweighausen i. E. Gegründet: 19./1. 1893 durch Abernahme der Robein'schen Papiermühle etc. Statutänd. 14./6. 1900 u. 20./5. 1905. Bis 14./6. 1900 hatte die Firma den Zusatz vorm. J. Robein. Zweck: Fabrikation von Packpapieren. Der Besitz der Ges. besteht aus der Papierfabrik Geisselbronn bei Schweighausen. Die Fabrik wurde gänzlich umgebaut und total neu eingerichtet; sie arbeitet jetzt mit 4 Papiermaschinen und eigener Cellulosefabrik. Kabitaf: M. 1 000 000 in 750 St.-Aktien und 250 Prior.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 250 000 in St.-Aktien, erhöht lt. G.-V. v. 28./8. 1897 um 100 Prior.-Aktien, ferner lt. G.-V. v. 14./6. 1900 um weitere 150 Prior.-Aktien u. lt. G.-V. v. 20./5. 1905 nochmals um 500 Vorz.-Aktien. „Anleihen: (Stand am 30. Juni 1905): I. M. 124.000 I. Hyp. in 4½ % Oblig. Ser. I Stücke AM. 1000. II. M. 135 500 II. Hyp. in 4½ %, Oblig. Ser. II Stücke à M. 500. Tilg. durch jährl. Ausl. in der G.-V. Kurs Ende 1897–1905: 100, 100, 99.55, –, –, 100, 100, 100, 99 %. Notiert in trassburg. III. M. 220 000 III. Hyp. in Oblig von 1900. IV. Zur Konsolidierung ihrer schweb. chuld hat die Ges. 1902 die Aufnahme einer weiteren hypoth. Anleihe von M. 400 000 be- schlossen. Ende Juni 1905 in Umlauf zus. M. 842 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % erste Div. an Prior.-Aktien, hierauf % n St.Aktien, Tant. an A.-R., Rest an beide Aktienarten gleichmässig. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Grundstück u. Wasserkraft 62 304, elektr. Kraft- u. ichtanlage 67 549, Immobil.: Papierfadrik 611 754, Zellulosefabrik 123 601, Masch.-Anlage: lapierfabrik 1 085 342, Zellulosefabrik 263 170, Färberei u. Druckerei 11 829, Utensil. 32 989, lasch.-Ersatzteile 5846, Kontoreinricht. 6924, Pferde u. Wagen 6368, Kassa u. Wechsel 1288, u. Bestände 490 285, Debit. 280 922, Disagio 34 825, Verlust 50 729. – üssiva: A.-K. 1 000 000, Oblig. 842 500, Deposit. 412 000, Kredit. 612 401, Accepte 240 782, u. klelhe Zs. 13 976, Amort, I4 071. Sa. M. 3 135 71. 0 ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 43 061, Rohmaterial. 603 755, Unk. u. 50,Löhne 811 509, Reparat. u. Unterhalt. 22 497. – Kredit: Fabrikat.-Kto 1 430 095, Verlust a900 720. Sa. M. 1 480 824. Dividenden 1893/94.1901/1905: 0 %. Direktion: R. Bareiss. rag 3 Zahlstelle Aufsichtsrat: P. Wenger, J. Sutter, Wagner, Charles Siegfried, Strassburg. n: Strassburg: Strassburger Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Co.