818 Druckereien, Buch- und Zeitungs Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Dividenden 1895 96–1904/1905: 0 %. Direktion: Jos. Heymans, Wilh. Löchtermann, Aug. Hackert sen., Herm. Peters, Moritz Steffen jr. . Prokurist: Chefredakteur Franz Knappe. Aufsichtsrat: (5) Mor. Steffen jr., Heinr. Homborg, hffo, Wattenscheid. Heinr. Becker, Bochum; Joh. Schlenk- Actien-Gesellschaft „Neue Bonner Zeitung' in Bonn a. Rh. Zweck: Herausgabe der „Bonner Zeitung' (Neue Bonner Zeitung). Kapital: M. 80 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im T Sem Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Effekten 265, Verlust 82 234. — Passiva: A.-K. 80 000, 3 Nationalliberale Partei 2500. Sa. M. 82 500. 1 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zuschuss f. Druck u. Verlag etc. 87. – Kredit; 0.0 Zs. 7, Verlust in 1904 80. Sa. M. 87. Dividenden 1897–1904: 0 %. Direktion: Chefredakteur Paul Mützel. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. Schultze. 1000 22 = 300, Schlesische Buchdruckerei, Kunst- und Verlags-Anstalt I vorm. S. Schottlaender, Act.-Ges. zu Breslau. Gese Gegründet: 1889. Besteht seit 1876. Letzte Statutänd. 24./10. 1899, 27./10. 1903 u. 17./5. 1904. Itr Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Verlagsbuchhandlung. Die von der Ges. bisher Vark betriebene lithogr. Kunstanstalt wurde im Nov. 1899 gegen Gewährung einer Stamm-Einlage von 1 M. 150 000 auf die neu gegründeten Graph. Kunstanstalten, G. m. b. H. in Breslau übertragen. Kapital: M. 250 000 in 250 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000, reduziert lt. REre G.-V. v. 29./10. 1895 u. 29./10. 1896 um M. 500 000 (auf M. 1 000 000), indem 500 Aktien nicht Guts über 83 % zurückgekauft wurden. Die Verwaltung beschloss in Anbetracht einer not- m P wendigen, zeitgemässen Umgestaltung des Verlages und der Buchdruckerei für 1902/1903 M. 711 942 Abschreib. vorzunehmen; zur Deckung der Unterbilanz per 30./6. 1903 beschloss ann die G. V. . 27 /10, 1903 das A.-K. von M. 1 000 000 auf M. 250 000 herabzusetzen durch I Zus. legung der Aktien 4: 1. Hypotheken: M. 250 000 zu Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Grundstücke 390 000, Masch., Inventar u. Utensil. 109 648, Fabrikat. 112 216, Wechsel 1570, Kassa 5510, Kaut. 265, Debit. 36 144. —– Passiva: A.-K. 250 000, Hypoth. 250 000, R.-F. 51 402 (Rückl. 402), Kredit. 96 310, Div. 7500, Vortrag 143. Sa. M. 655 355, Unk. 78 438, Abschreib. 9756, Gewinn 8045. – Aktie Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kredit: Vortrag 47, Fabrikat.-Kto 96 193. Sa. M. 96 240. 0 Dividenden 1895/96=-1901/1905: Abgest. Aktien: 0, 3, 3, 3, 3, 3, % 3% 6 Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Kapit Direktion: Konsul S. Schottlaender. Prokuristen: Gebh. Wagner, Joh. Hiemer. Müeck. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Th. Ehrlich. Zahlstelle: Eigene Kasse. 3 3.6.....ÜÜÜÜÜÜÜQQQQ.. parre Konkordia, Akt.-Ges. für Druck und Verlag in Bühl i. Baden. Gegründet: 1881. Letzte Statutänd. 25./11. 1900. Zweck: Betrieb von Druckerei- u. Verlagsgeschäften, des Buch-, Kunst- u. Musikalien. 91 handels, sowie Verschleiss sämtlicher Schreib-, Schul- und Zeichenbedürfnisse. Kapital: M. 28 350 in 189 Namen-Aktien à M. 150. 8 Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 5 St. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Waren 43 401, Druckereieinricht. 17 908, Buchbindes do. 202, Immobil. 41 032, Mobil. 1087, Kassa 4667, Debit. 62 743. – Passi va A.-K. 28 3393 R.-F. 29 099, Inventar-Entlast.-Kto 29 099, Neubau-Tilg.-Kto 49 500, alte Div. 157, Untersb. 6008, Kapitalkto 2000, Kredit. 8640, Repartitionskto 18 187. Ss. M. 1711 0190 925 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Dubiose 549, Abschreib. 3429, Geschäfts-Unk. 38 025 Gewinn 18 187. – Kredit: Waren 58 092, Inserate 2098. Sa. M. 60 190. 9 Dividenden 1895/96–1904/1905: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %l.. Coup.-Verj.: 9 Direktion: G. Dühmig. Aufsichtsrat: Vors. K. Bürkel. Oberelsässische Verlags-Anstalt, Act.-Ges. in Colmar . E. Gegründet: 18./3. 1897 auf 25 Jahre. Kapital: M. 70 000 in 350 Nam.-Aktien à M. 11 Zweck: Betrieb eines Zeitungsverlags. speciell Herausgabe des Journal de Colmar, & Elsässischen Kuriers in Colmar, der Oberelsässischen Landeszeitung in Mülhausen. 1 Ce Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht:1 Aktie Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Übrigen bis 4 % Div., Rest zur Verf. Bilanz am 30. April 1905: Aktiva: Verlagswert 33 500, Kasa 3267, Debit. 46 839 Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 1217, ausserord. R.-F. 5000, alte Div. 152, Gewinn 6891. Sa. M.