856 Gas-Gesellschaften. Dividenden 1888/89–1904/1905: 2¼½4, 4½2, 5 ¾é, 42 /24, 5 ¾, 7, 7, 8, 10, 10, 10, 10, 10, 1 auß . int Direktion: Ph. Oster. Zahlstellen: Eigene Kasse; Cöln u. Berlin: A. Schaaffh. Bankverein. Gas- u. Elektricitäts-Werke Birnbaum, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 13./6. 1899. Letzte Statutänd. 15./9. 1900 u. 30./3. 1905. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. der Gasanstalt 1899. Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 30./3. 1905 um M. 40 000 in 40 Aktien 5 mit Div-Ber. ab 1./7. 1905, begeben zu 103 %, angeboten den Aktionären zu 104 %. Anleihe: M. 50 000 in 5 % Schuldverschreib. von 1900, Stücke à M. 500. Tilg. durch jährl. Ausl. von 1904–20; kann ab 1. Okt. 1904 verstärkt, auch ganz mit 3 monat. Frist ge- kündigt werden. Hypothek von M. 55 000 zur ersten Stelle auf den Grundbesitz. Getilgt bis 30./6. 1905: M. 1500. Zahlst.: Birnbaum: Max Pohle. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18St. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 156 582, Bau 22 417, Kassa B 465, Debit. 6221, Vorräte 3472, Assekuranz u. Steuern 584. – Passiva: A.-K. 100 000, hypoth. Anleihe 48 500, Kredit. 20 302, Vorträge f. Unk., Löhne etc. 1826, R.-F. 1490 (Rückl. 340), Ern.-F. 11 200, Div. 6000, Tant. 345, Vortrag 79. Sa. M. 189 743. Dividenden 1899/1900–1904/1905: 1, 3, 5, 5, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) 0 Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Prokurist: Hch. Theuerkauf. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Friedr. Wilh. Kellner, Bremen; Stellv. Bürgermeister Alphons von Kaffka, Justizrat Otto Voss, Birnbaum; Carl Francke sen., Bremen. Zahlstellen: Birnbaum: Eigene Kasse; Bremen: Disconto-Ges. 9 Gas- und Elektricitäts-Werke Bolchen (Lothr.) A.-G, Sitz in Bremen. Gegründet: 6./5. bezw. 14./6. 1899. Letzte Statutänd. 22./10. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. 0 Betriebseröffn. d. Gaswerks Nov. 1899. Gaskonsum 1903/1904. –1904/1905: 89 528, 97 210 ebm. 0 Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Hypothekar-Anleihe: M. 40 000. 6 Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. rt Bilanz am 30. April 1905: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 137 749. Kassa u. Debit. 4297, Vorräte 3379, Versich. 786, Anleihe-Begeb.-Kto 1300. – Passiva: A.-K. 80 000, hypoth. An- 3 leihe 40 000, do. Zs.-Kto 666, Kredit. 16 755, Vortrag für Unk. etc. 693, R.-F. 330 (Rückl. 130, 1* Ern.-F. 6400, Div. 2400, do. alte 170, Vortrag 97. Sa. M. 147 512. Dividenden 1899/1900–1904/1905: 0, 0, 1, 1, 2, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bürgermeister Alexis 48 Weber, Willy Francke, Bremen; Gemeinderat Stenger, Bolchen; Edm. Winkert, Metz. Zahlstellen: Bolchen: Gaswerk; Metz: Ed. Winkert; Bremen: Disconto-Ges. = = dee * 3 0 0 „Actienverein für Gasbeleuchtung in Borna A.-G. Gegründet: 1865. Letzte Statutänd. 1./8. 1901 u. 29./7. 1903. 0 Kapital: M. 81 000 in 540 Aktien à M. 150. Anleihen: M. 83 893, ferner M. 50 000, 1905 aufgenommen. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Bilanz am 30. April 1905: Aktiva: Anlagekosten 183 401, Waren 4737, Aussenstände . 7354, Gasmessermiete 1541, Guth. 4729, Kassa 3127. – Passiva: A.-K. 81 000, alte Div. 171, Di Anleihe 83 893, Tilg.-Kto 1000, Privatgaseinricht. 347, uneinbringl. Gasgelder 500, Zs.-Kto 2032, R.-F. I 3478, Spec.-R.-F. 4130, Pens.-F. 3119, Gewinn 25 213. Sa. M. 204 885. wi. Dividenden 1886/87–1904/1905: 10, 8, 7, 7, 8, 8, 8, 9, 9, 7, 7, 9, 10, 10, 5, 6, 6, 6, 6 %. Coup. ur Verj.: 4 J. Direktion: Vors. Ed. Krätzschmar, Stellv. Johs. Johlige. „ Kassierer: H. Giebelhausen. Aufsichtsrat: Vors. R. A. Schreiber: Stellv. E. Mittag. ur Zahlstelle: Borna: Herm. Giebelhausen. 8 0 3 . 3 Akt.-Ges. für Licht- Kraft- u. Wasserversorgung zu Borbeck in Borbeck, Rheinland. (In Liquidation.) in Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. 2./5. 1901. Firma bis dahin „Borbecker Gas-Akt.-Ges.“ Die G.-V. v. 27./2. 1905 beschloss, das Vermögen der Ges. im ganzen mit Wirk. ab 1./4. 190 käuflich an das Rhein.-Westfäl. Elektrizitätswerk, A.-G. in Essen a. d. R. zu übertragen. Die Ges. trat in Liquidation. 33 Kapital: M. 656 000 in 450 Aktien (Serie A, Nr. 1–450) à M. 300, 80 Aktien (Serie B,üel Nr. 1–80) u. 441 Aktien (Serie C, Nr. 1–441) à M. 1000. Sämtl. Aktien lauten auf Namenfßſor Die Aktien Serie C M. 441 000, wurden lt. G.-V. v. 2./5. 1901 ausgegeben, übernommen v0o den Aktionären zu pari. Dividenden 1888/89–1903/1904: 6, 6, 6, 6, 6, 8, 8, 8, 8, 8, 10, 20, 20, 10, 6, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. . Liquidatoren: Bürgermeister Heinr. Lange, Hütten-Dir. Friedr. Lange. Aufsichtsrat: (4) Vors. W. Leimgardt.